Kräuterbutter! HILFE

10 Antworten

Die große Irreführung "MHD" = MINDEST-Haltbarkeitsdatum führt dazu, dass Unmengen von Lebensmitteln weggeworfen werden, nur weil ein solches Datum auf der Verpackung steht. Das MHD bedeutet nichts anderes, als dass das Lebensmittel bis zu diesem Datum in der ungeöffneten Verpackung ohne Fehl und Tadel sein sollte, ansonsten könnte man es sogar reklamieren. Wie lange es tatsächlich haltbar und genießbar ist.... das sagt das MHD NICHT!.

Im Gegensatz dazu das "zu verbrauchen bis"-Datum bei Fleisch oder anderen frischen tierischen Produkten. NUR DORT sollte man dann nach dem "Ablauf"-Datum das Lebensmittel wegqwerfen.

Also genieße Deine Butter, so lange sie gut aussieht, gut riecht und auch gut schmeckt. Und alle die anderen Dinge mit einem MHD.... auch wenn dass schon lange vorbei ist....

Du musst dran riechen und vielleicht ein kleines Stück probieren. Alles was da passieren kann, ist dass die Butter ranzig geworden ist. Aber wenn sie im Kühlschrank gelagert wurde, ist das so schnell nicht wahrscheinlich. Das MHD garantiert nur, dass Geschmack und Aussehen bis zu dem Datum halten, das Lebensmittel mus also nicht gleich schlecht sein

klar!
das mhd hat nichts mit der essbarkeit von lebensmitteln zu tun!
es beschreibt nur den gewährleistungszeitraum für gleichbleibende struktur und qualität

Probiere sie und wenn sie nicht verfärbt ist oider schlecht schmeckt kannst du sie noch essen sofern du sie gekühlt hattest.

Wenn das MHD-Datum überschritten ist, heißt es nicht gleich das es schlecht ist, denn es ist nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn es noch gut richt und gut aussieht (nicht ranzig ist), kannst du es unbedenklich essen...gutes Gelingen :-)