Kopftuch abgelegt viele mögen mich nicht mehr?

14 Antworten

ich frage mich was tun die elter ihre kinder an?

wenn man aus der ferne in ein fremdes land zieht muss man doch rechnen das die kinder führ oder später die trationen annehmen?

also wenn man so fest im glauben ist sollte man auch dort sein wo der feste glauben gelebt wird?

ja wir haben religionsfreiheit das bedeutet das alle so leben können wie die es ab 14 jahre wollen? die frage ist wo fängt dann mobbing an? oder ist es nur ausgrenzung? ausgrenzung von religionsfreiheit?


Wurzelstock  23.11.2016, 00:18

O Robi, krieg dich ein! Es geht um ein Kopftuch und nicht um Harmagedon!

robi187  23.11.2016, 07:47
@Wurzelstock

es geht um ausgrenzung wegen kopftuch

("viele muslimische Personen die ich kannte mögen mich nicht mehr")

auch wenn du dies verniedlichen möchtest?

hier wird nicht nach relgionsfreiheit geschriehen?

Wurzelstock  25.11.2016, 08:51
@robi187

Robi - was soll den die Kraftmeierei all derer, die weder selbst ein Kopftuch tragen noch ablegen können?

Es sind lauter Kleingeister, deren Protest gegen irgendwelche etablierten Moden völlig unkommentiert bleibt, und die aus Mangel an Aufmerksamkeit losschwadronieren, was sie machen würden, wenn sie Gelegenheit dazu hätten. Das ist schlicht lächerlich!

Der Mensch ist seiner Natur nach konservativ. Alles, was neu ist, wird zunächst abgelehnt, bzw. kritisiert. Das betrifft nicht nur das Kopftuch der jungen Muslima, sondern auch den Haarschnitt eines jungen Mannes, der sich vom elterlich verordneten Stil löst.

Das war schon vor 2000 Jahren so. Der christliche Apostel Paulus von Tarsos kritisierte in einem seiner Hirtenbriefe mit autoritativem Naserümpfen die Langhaarfrisuren: "Wir pflegen solche Sitten nicht." Und ein paar ganz besonders fromme christliche Glaubensgemeinschaften machten dies dann irgendwann wieder bis heute zur Garantie für ihre spätere ewige Seeligkeit, was aber nicht einmal der Paulus von Tarsos behauptet hatte.

Das hielt die kreuzbraven Beatles auch nicht ab, genau dagegen zu verstoßen, was fleißig nachgeahmt wurde. Es gab Wirtsleute, die damals jungen Männern mit "Pilzköpfen" kein Bier ausschenkten mit dem barschen Hinweis: "Erst Haare schneiden". Mit Religion hatten diese Moralapostel nichts am Hut, aber in ihren Pinten waren sie kleine Herrgötter, diese "Inschallahs".

Mit Religion hatte auch das Lied eines Komponisten nichts zu tun, der eins für mich als Abschiedsgeschenk geschrieben hatte. Er sang mir die ersten Verse vor, und bemerkte es sofort: "Ich sehe, es gefällt Ihnen nicht", er machte ein blasiertes Gesicht, "aber das ist immer so, wenn etwas neu ist. Das wird sich noch legen. Es wird Ihnen bestimmt gefallen." Es wurde ein Ohrwurm.


robi187  23.11.2016, 08:03


Matthaeus 7

ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist
breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf
wandeln. Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.

die masse hat immer recht?



Wurzelstock  23.11.2016, 09:10
@robi187

Ich weiß zwar nicht, was dein Matthaeus mit der Rigidität von psychologischen Schemata und Konstrukten zu tun hat, aber es geht um ein Stück Stoff auf dem Kopf, und nicht um den Geburtskanal einer Kreißenden.

Die Religion ist nur etwas zwischen Allah und dir niemand hat dir da rein zu reden. Wenn du nicht diesem Weg folgst, denn dein Glaube dir gezeigt hast, wäre es schlimm.

Wenn andere meinen da rein zu reden, reden sie gegen den Willen des Gottes an den sie selber glauben.

Wahre Freunde mögen dich nicht deinen Glauben, finden diese Leute oder deine Ansichten.

Umgebe dich besser mit weniger engstirningen Menschen, die dich lieben und mögen wegen dem wer du bist und nicht wegen einem Kleidungsstück.

Es ist Deine freie Entscheidung und das ist auch gut so , Wer Dich deshalb nicht mehr mag , auf den kannst Du verzichten . 

Ich das erste mal in den 70 er Jahren in der Türkei, selbst da waren viel gläubige Frauen ohne Kopftuch auf den Strassen . Was sollte das Kopftuch mit dem Glauben zu tun haben ? Auch in Deutschland trugen die Frauen früher ein Kopftuch , wenn sie in die Kirche gingen.Es war nie vorgeschrieben .

Ich finde es gut , das du diese Entscheidung getroffen hast , Du bist eine moderne gläubige Muslima .

Allah wird sich sicherlich nicht richten , Allah ist Gütig und das Kopftuch ein Relikt vergangener  Zeiten


ninamann1  22.11.2016, 21:55

Oh , die Familien Stimmung ist hinüber , das ist natürlich nicht gut aber , die zeit heilt alle wunden , sie werde sich wohl dran gewöhnen müßen

11LovetheLife11 
Beitragsersteller
 22.11.2016, 22:00
@ninamann1

Vielen Dank für deine liebe Antwort ja meine Eltern werden das schon verstehen bei anderen aus meiner Familie bin ich mir nicht so sicher aber ich bin trotzdem froh das ich es getan habe. ^^ LG