Kopfhörer am Audio Interface verwenden?
Guten Tag,
Wie der Titel verrät, habe ich vor, Kopfhörer (3,5mm Klinke) an einem Audio Interface (Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen) zu verwenden.
Ich möchte die Kopfhörer zum Hören des Beats während dem Recorden von Vocals, sowie zum Mischen verwenden.
Nun hat mir Google verraten dass ein Adapter von Nöten sei, der die 48V Phantomspeisung auf 5V drosselt und dabei einen XLR/3,5mm Switch bietet. So weit so gut.
Nur sind bei dem angegebenen Audio Interface nur 6,3mm Klinke Anschlüsse als Outputs in der Produktbeschreibung genannt.
Ich bin absoluter Einsteiger in der Materie und wundere mich nun, wie ich vorgehen muss.
Muss ich die Kopfhörer jetzt bei den Inputs (XLR-Anschluss) mit dem Adapter anschließen? Doch bei den Outputs mit einem 6,3mm/3,5mm Klinke-Adapter? Und was wird dann aus der zu hohen 48V Phantomspeisung? Desweiteren gibt es noch einen Anschluss (6,3mm Klinke) über dem ein Kopfhörersymbol ist, ist es doch der?
Und wenn ja, wie genau muss ich anschließen damit alles sauber funktioniert und ich nicht womöglich noch etwas kaputt mache?
Wie man merkt bin ich blutiger Anfänger, bin durch Googlen nur noch unsicherer geworden, und würde mich riesig freuen wenn mir jmd. von euch helfen könnte!
Ich danke im Voraus & wünsche allen die das lesen einen schönen Tag :)
3 Antworten
Beim Focusrite brauchst du keine Adapter oder sonstiges. Kofphörer musst du lediglich mit einem 3,5mm zu 6,3mm Adapter in den Output vorne reinstecken. Die Klinke/XLR Kombibuchse ist eine Besonderheit beim Scarlett, da du hier entweder Mics/Instrumente per Klinke oder per XLR in einen Port stecken kannst - das macht das Gerät kleiner, da man nicht zwei extra Klinke Ports brauchst. Kaputtmachen kannst du hier nichts, im Zweifel bekommst du eben einfach keinen Input/Output, wenn du etwas an falscher Stelle einsteckst. Ein Mic einstecken, Kopfhörer einstecken und loslegen.
Also bei meinem (dachte erst, gleiches Modell, aber vermutlich dann 2nd Generation, siehe Bild) musst Du schlicht und einfach alles mit Adaptern an die 6.3mm-Ein/Ausgänge anschließen und sonst nichts beachten.
Nachtrag: der auf dem Bild mit Adapter ist übrigens der Kopfhörerausgang, die zwei links sind die Eingänge.

Ich danke vielmals.
Schön veranschaulicht mit dem Bild :)
Kopfhörer brauchen keine Phantomspannung, also kommst du mit einem kleinen 6,3mm/3,5mm Adapter auch zurecht. Das steckst du dann in den Anschluss mit dem Kopfhörersymbol.
Bzw. Wenn deine Kopfhörer ein integriertes Mikro haben, dann müsste man das mit so einem 5V Adapter lösen, aber ich bin mir nicht sicher ob das so überhaupt funktioniert
Das mit dem Mikro trifft bei mir nicht zu.
Ich konnte das dank dir dennoch als Wissen mitnehmen.
Dafür danke ich dir! :)
Ich danke dir vielmals.
Sachbezogen und verständlich erklärt, genau worauf ich hinauswollte.
Top.