Kontrolleleuchte an, Moped springt nicht an?
Hey,
ich brauch dringend Hilfe, ich war gerade waschen und jetzt ging die Motorkontrolleuchte an und ich hab die Maschine ausgemacht und abgestellt. Nach ein paar Minuten lief sie kurz aber ging dann einfach aus. Jetzt leuchtet die Lampe immer noch und sie springt nicht an. Sie geht aber wenn ich den killswitch drücke wieder aus. Werkstätten usw haben zu und ich weiß nicht was ich machen soll
hab eine Fantic xmf 125 2023
Also ich habe sie auf dem Ständer etwas gewackelt und dann lief sie wieder und ist dann ausgegangen. Und danach wieder das gemacht und dann lief die Benzinpumpe. Kann das auch damit was zu tun haben?
3 Antworten
Fahrzeuge allgemein und auch dein Bike sind nicht "wasserscheu"....
Das große Problem bei Bikes und dort bei bestimmten Modellen ist jedoch, dass sie nicht damit umgehen können, dass Wasser in bestimmte Bereiche gelangt, wohin Regen nie kommen würde.
Es erschließt sich doch von selber, dass Regen - auch wenn es durch Sturm fast waagerecht regnet - nicht die Auswirkungen hat, wie ein Hochdruckreiniger...
Ein Hochdruckreiniger, wie er in Waschkabinen üblich ist, erzeugt einen hohen Druck und mit diesem hohen Druck spritzt er Wasser in Bereiche, in die, unter normalen Bedingungen, nie Wasser gelangen würde....
Wasser oder überhaupt Feuchtigkeit, erzeugt Kriechströme und die führen dann zwangsläufig zu Störungen....
Das ist nun einmal so aber ist leider nur der Anfang....
Durch eingedrungene Feuchtigkeit in Stecker und Steckverbindjngen kann Oxidation entstehen, die ihrerseits zu hohen Übergangswiderständen führt - ein häufiger Grund für Störungen...
Stelle bitte dein Bike an einen möglichst luftigen Ort, damit alles wieder trocken wird, denn danach sollten die Probleme verschwunden sein - die sind ja erst nach dem Waschen aufgetreten....
Besorge dir bitte im Baumarkt oder Internet eine Spraydose Kontaktspray.
Dann nutzt du bitte die Zeit vor Herbst/Winter und trennst einzeln, damit du sie nicht verwechselst, Steckverbindungen und Stecker.
Die und auch das Zündkabel und den Zündkerzenstecker von innen und außen, sprühst du mit Kontaktspray ein.
Kontaktspray verhindert nicht nur Oxidation, sondern wirkt auch wasserverdrängend - Probleme z. B. mit der Zündung, durch Kriechströme, gibt es dann nicht mehr.
Denke dabei bitte auch an die Anschlüsse der Batterie.
LG
Hast du's gut abgetrocknet? Durch das Waschen kann Wasser in die Elektronik gekommen sein und einen Kurzschluss verursacht haben.
Oder ein Sensorfehler. Die Motorkontrollleuchte zeigt an, dass ein Sensor einen Fehler erkannt hat. Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel eine kaputte Lambdasonde, ein Drosselklappensensor oder ein Kühlmittelsensor.
In selteneren Fällen kann auch ein mechanischer Defekt das Problem sein.
Hab auch gemerkt wenn ich den Schlüssel ab ziehe dieser feucht oder etwas nass ist. Kann es das sein?
Als erstes den Kerzenstecker abziehen und gründlich trocknen häufig ist der nach dem Waschen noch Nass.
Am besten wäre mit Pressluft trocken blasen und dann etwas Kontaktspray
Also ich hab ihn doch abbekommen ordentlich ausgepustet und sie lief jetzt erstmal mit ein zwei wie zündaussetzern aber sonst auch beim stehen völlig normal. Ist auch wieder normal angesprungen nach dem ausschalten. Jetzt regnet es extrem stark ich hoffe dass ich dann nicht wieder das Problem habe. ( ist aber natürlich abgedeckt)
Problem ist, dass das Wasser, wenn man einen Hochdruckreiniger benutzt, fast überall hinkommt....
Ich hab es überall abgewischt und stand naja vielleicht 10 min und habe gewartet. War das zu kurz? Und was soll ich jetzt machen?