Komme bei meiner Mathe aufgabe nicht weiter?
Ich brauche Hilfe bei einer Mathe Aufgabe: Ein Schwimmbecken kann mit einem Zuflussrohr in 3 Tagen gefüllt werden, wenn pro Minute 200 l Wasser ins Becken fließen. Wie lange dauert der Füllvorgang, wenn ein zweites Zuflussrohr pro Stunde 3000 l in das Becken pumpt?
ich hab rausgefunden, dass das Rohr mit 200 l pro Minute in einer Stunde 12000 Liter pro Stunde pumpt und dass das zweite Rohr 50 Liter pro minute ins Becken pumpt doch ich weiß nicht wie ich das mit den Tagen jetzt machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
3 Antworten
Das erste Rohr pumpt pro Stunde 1/72 stel in das Becken. Also nach 3 Stunden 3/72, nach 20 Stunden 20/72 und nach 72 Stunden 72/72, damit ist das Becken voll.
Die andere Pumpe pumpt 1/288 pro Stunde.
Das 1/72 das gleiche ist wie 4/288, das weisst du bestimmt. Pro Stunde füllt sich das Becken also mit 1/288 + 4/288 = 5/288igstel
Den Rest solltest alleine schaffen.
LG
Diese Aufgabe ist unlösbar. Wissenschaftlich gesehen, ist solch eine Aufgabe purer Schwachsinn.
Es muss erst einmal einiges geklärt werden, bevor man da überhaupt rangehen kann.
- War etwas drin, bevor es losging?
- Hat jemand zusätzlich etwas hineingeschüttet?
- Hat jemand etwas herausgenommen?
- Ist das Becken überhaupt dicht?
- Welche Temperatur hat das Wasser und die Luft? Wieviel Wasser kann dadurch verdunsten?
- Was geschieht durch den Temperaturunterschied bei Tag und Nacht?
- Ist sichergestellt, daß diese riesigen Wassermassen unaufhörlich und stetig so fließen können? Oder gibt es Schwankungen, wenn ein anderer Großverbraucher auch Wasser abnimmt?
Mit Dreisatz:
200l / min = 72 Std.
250l / min = x Std.
Da in desem Fall ja die Zeit bei mehr Wasser kürzer werden muss, Multiplizierst du die Zahlen auf einer Zeile miteinander und dividierst sie durch die alleinstehende Zahl. Also nicht über Kreuz.