Kohlenstoffmonoxid Austritt?
Hallo, Folgende Situation. Wir haben eine Ofen zuhause. Dieser wird mit Holz und Kohlen befeuert. Man hat zu uns gesagt in der Anbrennphase da wo man das Holz anzündet soll man die Ofentür nicht verschließen da das Feuer mehr O2(Sauerstoff) bekommt und es dadurch schneller brennt. Dann kann man die Tür zumachen. Beim VerbRennen von Holz entsteht doch CO (Kohlenstoffmonixid) und das ist schädlich.
Muss man echt die Tür offen lassen oder kann man sie auch schließen? Ist das Gefährlich? Danke
4 Antworten
Manchmal hat man hier den Eindruck, dass Fragesteller die Antworten zu ihren Fragen schon wissen und dann nur noch enttäuscht werden können.
Es gibt bei der Verbrennung von festen Brennstoffen, insbesondere von Holz, drei hintereinander ablaufende und ineinander übergehende Phasen der Verbrennung.
1. Zuerst muss der Brennstoff trocknen, 2. Dann muss der Brennstoff Verbrennungsgase abgeben, er muss entgasen und 3. Dann erfolgt die Verbrennung dieser Gase.
Dabei ist es wichtig, dass auch die Umgebung mitspielt. Es muss genügend Sauerstoff da sein und es muss genügend Temperatur da sein. Der Abzug der entstehenden Rauchgase ist natürlich auch notwendig aber erst einmal nebensächlich.
Wenn alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind, funktioniert eine Verbrennung von festen Brennstoffen nahezu optimal. Es ist richtig, dass Holz in der ersten Phase der Verbrennung etwas mehr Luft gut verträgt, weil dies die Trocknung des Brennstoffes und die anschließende Entgasung begünstigt und ganz nebenbei kommt das Kaminfeuer in Schwung.
Nach 10 - 15min sollte man diese quasi Überversorgung (Feuerraumtür war bisher nur angelehnt, aber nicht verschlossen) mit Luft wieder herunterfahren und allein die Zuluftöffnungen der Feuerstätte nutzen.
Hat der "Ofen" auch Regler für die Sekundärluft, sollten diese möglichst offen bleiben und man regelt einzig das Heizen mit den Primärluftreglern. Ziel bleibt dabei immer eine lebendige hellgelb leuchtende Flamme im Feuerraum zu erhalten, solange bis man mit dem Heizen wieder aufhört.
So. Ich habe Fertig.

Die Ofentür offen zu lassen ist aus gutem Grund verboten.
wofür denkst du ist der Kamin zuständig ?
durch die Ofentür wird nur mehr Frischluft in die brennkammer gezogen damit das Feuer besser brennt .. die "abgase" werden durch den Kamin abgezogen.
ich lasse beim Anzünden die Tür grundsätzlich immer etwas offen, ca. 10 Minuten. Es kommt kein Rauch raus aber der Anzündvorgang wird beschleunigt da vermehrt Luft zur Flamme kommt.
Habe keine extra Tür für den Aschekasten; die kannst nämlich auch etwas geöffnet lassen. DANN bleibt die Feuerungstür geschlossen