Könnte man eine SSD eines Laptops auf dem PC mitnehmen?


12.03.2025, 09:19

Habe einen Lenovo Legion 5 17ACH6 falls von Belangen.

CatsEyes  12.03.2025, 07:55

Du willst eine SSD samt Windows wechselweise auf zwei Rechnern nutzen?

Freiherrlich 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 08:23

Nein ich will mir nur sparen später ne andere SSD kaufen zu müssen nur weil ich nen Laptop den ich bald nichts mehr brauche upgrade zu nem PC.

4 Antworten

Zuerst einmal ist der Formfaktor der SSD wichtig. Eine SATA ist kein Problem. Auch M.2 hat heute jeder PC.

Das Windows Betriebssystem wird wahrscheinlich nicht funktionieren da die Keys bei Notebooks oft im Bios verankert sind. Im PC fehlt der Key und man kann es nicht erneut aktivieren. Ausser du kaufst einen neuen Key.

Wenn du allerdings zum Notebook einen extra Key besitzt könnte es funktionieren.

Du wirst es aber neu aktivieren müßen.

Wenn es sich um Windows 11 handelt kann es allerdings zu Problemen kommen da bei einem aktuellen PC evtl. der Intel Rapid Storage Treiber fehlt und die SSD nicht erkannt wird.

Dann muss eine Neuinstallation mit vorherigem laden des IRST durchgeführt werden.

Wenn die im Notebook verbaute SSD eine M.2 SATA ist kann es passieren das sie gar nicht funktioniert weil neue PCs am M.2 Anschluss keine SATA M,2 SSD mehr unterstützen. Bei einer PCIe sollte es aber funktionieren.


Freiherrlich 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 08:21

Perfekt, dann kann ich mir die 100€ später für ne 2TB sparen:>. Danke!

Du musst nur darauf achten, dass der PC dann einen freien Anschluss für die Platte hat. Laptops haben je nach Alter einen SATA oder einen m2 Anschluss.

Moderne PCs haben beides. Wenn du später im PC eine m2 hast und dann eine m2 vom Laptop zusätzlich einbaust, braucht der PC natürlich 2 m2 Anschlüsse, die beide maximale Geschwindigkeit haben.

Üblicherweise kann das Motherboard des PCs das. Vielleicht beim Kauf des PCs das ein Auge drauf haben

Ja, das ist möglich. In der Regel wird der Laptop ja einfach einen M.2 Anschluss haben. Den gleichen Anschuss hat auch jedes aktuelle Motherboard.

Woher ich das weiß:Recherche

ja warum nicht wennn du Linux drauf hast kein Problem


koofenix  12.03.2025, 08:28

So wie ich es verstehe geht es nur um den Speicherplatz. Da spielt das Betriebssystem keine Rolle, da es ja auf dem PC vorhanden ist.