Könnte die Präsenz vieler KI das Internet verschlechtern?

4 Antworten

Das wird sich zeigen.

Es gibt aber auch Modelle, die die Wahrscheinlichkeit für KI generierte Antworten errechnen können. Es wäre also durchaus möglich auch Inhalte zu filtern, die bereits KI generiert sind.

Möglicherweise hilft auch, und das finde ich unabhängig von dem Thema auch super wichtig, wenn Menschen ihre KI generierten Inhalte entsprechend markieren.

Wenn wir als Beispiel Gutefrage heranziehen. Hier bemühen die Antwortgebenden ja hier und da auch ChatGPT. Zur Transparenz sollte immer dabei stehen, dass die Antwort KI generiert ist.


Luanananana  27.06.2025, 10:34

"Es gibt aber auch Modelle, die die Wahrscheinlichkeit für KI generierte Antworten errechnen können." Welches Tool kann mir helfen?

KI bezieht sich auf KI, bezieht sich auf KI .

setzt voraus, dass eine KI alle anderen KIs nicht kennt und sich deren Daten zunutze machen will.

Wenn man die Programmierer nicht gerade als völlig gedankenleere Wasserbeutel betrachtet, sollten sie in der Lage sein, solche Daten per Filter bereits auszusortieren oder gar nicht erst in die eigenen Datenbanken einfliessen zu lassen.

Und bei manchen dieser Plattformen stellt sich ja grundsätzlich die Frage, für welchen Zweck sie erstellt wurden und ob die Aussagen der Software auch verifizierbar sind. Manche erheben doch gar keinen Anspruch auf Korrektheit, sondern dienen einzig der Unterhaltung - die Angaben muss man als Nutzer immer noch selbst überprüfen.

Wenn die KI Webseiten selbst erzeugen würde, ja

Aber eigentlich werden Websites natürlich von Menschen erstellt und sie bestimmen natürlich den Inhalt


JWDHF 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 08:24

Das wird nicht mehr lange so sein: Die Gestalter werden zur Herstellung von Webseites eine KI nutzen (Fotos, Filme, Texte), und wenn das nicht entsprechend markiert wird, nutzen andere KIs diese Seiten auch für Ihre Recherche, so dass eben doch eine KI die Daten einer anderen verwendet. Ich vermute, dass besonders Bilder irgend wann keine echte Quelle mehr ausweisen können . Da KI international verwendet werden, geschieht das schneller als jede mögliche weltweite Gesetzgebung zur Markierung (Wasserzeichen) generierter Inhalte. Vermutlich wird sich in zehn Jahren unsere Haltung zum Thema "Realität" ändern: Es wird uns egal sein, was woher kommt, nur die Nützlichkeit zählt. Aber was Fake-News angeht, da werden "uns noch Ohren schlackern", das hat erst angefangen...

NackterGerd  07.07.2025, 22:04
@JWDHF

Eine KI als Werkzeug nutzen ist eine Sache

Kreativ und auf Kundenwünsche und Google taugliche Website erstellen eine andere

NackterGerd  07.07.2025, 22:34
@JWDHF
so dass eben doch eine KI die Daten einer anderen verwendet. Ich vermute, dass besonders Bilder irgend wann keine echte Quelle mehr ausweisen können

Offensichtlich hast du noch nie etwas von Urheberrecht gehört.

Das wird mit KI nicht ausgeschlossen

wie mit so vielen - iwann wird nicht mehr nachgefragt, sondern wird als antwort "schon so stimmen".