Könnt ihr mir Fachbücher rund um die Luftfahrt empfehlen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur Meteorologie hast du hier ein interessantes Buch.

Meteorologie für Piloten von Karl Heinz Hack 
Das Lehrbuch für PPL-Einsteiger und Refresher
12 Themenbereiche und jetzt mit "Thermik" daher noch interessanter für Segel- und Gleitschirmflieger
Modern und umfassendes Lehrbuch für alle Stufen der Pilotenausbildung (ohne ATPL), Motorflug,(PPL,IR,CPL), Segelflug, Hängegleiter,Ballon
Aufteilung in kleine, übersichtliche Abschnitte
Zahlreiche Photos und farbige Graphiken
Übungsfragensammlung (entsprich den JAR-Richtlinien)
Mit neuem Kapitel über thermische und dynamische Aufwinde
Entspricht den EASA-Richtlinien
Umfang: 215 Seiten

Und für das Luftrecht hast du hier ein cooles Buch.

ich denke, mit den Büchern wirst du ein breites Wissen aufstellen können, damit dich die Jungs nicht so durchlöchern :)

Du bist dann natürlich noch kein Experte, aber auf dem guten Weg dahin


Ich frage mich, was es Dir jetzt noch bringt, da es vergangene Woche war...

Nächstes mal erklärst Du denen einfach, dass Du kein Pilot bist, sondern Lokführer...

Die finden das sicher auch ziemlich spannend...

Aber Du brauchst kein Buch zu kaufen, es reicht hier im Netz danach zu suchen. Da gibt es massenweise Auskunft dazu


goldenarrowde 
Fragesteller
 23.05.2024, 20:51

Wir werden uns mit Sicherheit häufiger treffen, außerdem hilft es mir im Umgang mit Flugsimulatoren, wenn ich weiß, was es für Lufträume gibt und wie ich mich in den jeweiligen Lufträumen zu verhalten habe.

Meteorologie: es ist immer hilfreich zu wissen, wie sich die Natur verhält, was es für Wolkenarten gibt und wie gefährlich welche Wolkenart werden kann.

0
PCProfiBayern  23.05.2024, 21:07
@goldenarrowde

Flugsimulatoren für Computer sind schon mal ein guter Anfang, sowas hatte ich früher auch mal... Solltest Du Dir Software dazu kaufen, gibt es auch immer eine sehr ausführliche Anleitung dazu (natürlich nicht in Buchform sondern als PDF)

Damals gabs die noch in Buchform dazu, allerdings in knapp 500 Seiten umfassendem Wälzerformat... ;-)

Bei der Meteorlogie wirds mit Fachliteratur ziemlich schwer

0
goldenarrowde 
Fragesteller
 23.05.2024, 21:10
@PCProfiBayern

PDF bringt mir nur eingeschränkt etwas, ich bevorzuge in Buchform. Zum einen wird das Lesen auf dem Handy auf Dauer sehr anstrengend und zum anderen habe ich bei einem Buch die Möglichkeit, einen Textmarker zu nehmen und Textfragmente zu kennzeichnen, wenn ich etwas nicht verstehe. 😉

0