Moin
Wenn du ganz neu mit dem Laufen anfängst, gibt es ein paar Dinge, die dir den Einstieg leichter machen können - vor allem, wenn du noch keine Vorerfahrungen hast und vielleicht mit Intervalltraining starten möchtest.
Das Wichtigste zu Beginn ist wirklich gutes Schuhwerk. Investiere in ein Paar richtige Laufschuhe (am besten im Fachgeschäft beraten lassen), denn normale Straßenschuhe können schnell zu Schmerzen oder Verletzungen führen. Dein Körper muss sich erst an die neue Belastung gewöhnen, und die richtigen Schuhe machen dabei einen großen Unterschied. Ich habe zum Beispiel welche für indoor und outdoor. Außerdem habe ich für die Berge auch spezielle Wanderschuhe, mit denen ich aber auch laufen kann, gerade bei unebenem Gelände. Für dich werden jedoch einfache Laufschuhe vollkommen ausreichen.
Vor jedem Lauf solltest du dich kurz aufwärmen - z. B. ein paar Minuten flott gehen oder locker auf der Stelle laufen - und dich danach leicht dehnen. So beugst du Verletzungen vor und bereitest Muskeln und Gelenke auf die Bewegung vor.
Wenn du ganz am Anfang stehst, sind realistische und erreichbare Ziele wichtig. Ein häufiger Fehler ist, direkt zu viel zu wollen, dann ist man schnell frustriert oder verletzt. Du könntest z. B. mit einer festen Strecke von 2 bis 3 Kilometern beginnen und einfach mal schauen, wie anstrengend das für dich ist. Ziel ist, dass du am Ende des Laufs gut erschöpft bist - aber nicht völlig ausgepowert. Wenn dir die Strecke zu leicht oder zu schwer vorkommt, passt du sie entsprechend an.
Gerade als Anfänger kann Intervalltraining ein super Einstieg sein, weil es dich nicht überfordert und gleichzeitig deine Ausdauer effektiv aufbaut. Ein typisches Beispiel wäre: 1 Minute langsam joggen, 1-2 Minuten gehen und das wiederholst du insgesamt etwa 20 - 30 Minuten lang. Mit der Zeit kannst du die Laufphasen verlängern und die Gehpausen verkürzen. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst - lieber locker bleiben und mit einem guten Gefühl aufhören, als dich zu überfordern.
Starte mit drei Laufeinheiten pro Woche und gönn dir dazwischen immer einen Tag Pause. Diese Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Wenn du dranbleibst, wirst du merken, wie schnell du Fortschritte machst du wirst weiter laufen können, die Intervalle werden leichter, und irgendwann wirst du vielleicht ganz ohne Gehpause joggen können.
Was mir persönlich sehr geholfen hat: Ich habe meine Läufe mit einer App getrackt. Meist mit der running App von Adidas. Ich habe auch eine AppleWatch, leider kann man beide Programme da nicht parallel laufen lassen, da ich aber manchmal spezielle Trainings der running app nutze, kann ich die empfehlen. Ich wechsle mein ab, also mal apple, mal running, mal gar keine. So kann ich aber sehen, wie ich mich verbessere - sowas kann gut motivieren. Und vor allem: Mach dir keinen Druck. Jeder Schritt zählt, und jede Woche wird’s ein kleines bisschen leichter.
Viel Spaß beim Start und bleib geduldig mit dir selbst.