Können kaffeepads schlecht werden?
Ich meine damit: noch eingeschweißt. Haltbarkeitsdatum: 02/2007
Unsere Nachbarin ist nach Brasilien ausgewandert und löst nun ihre seit 3 Jahren ungenutzte Wohnung auf.
5 Antworten
Auch ein EPA der Bundeswehr kann schlecht werden. Und die sind bis zu 10 Jahren und noch länger haltbar ;) Prinzipiell bin ich aber der selben Ansicht. Es ist immer nur ein "MINDESThaltbarkeitsdatum". Heisst also, dass man bis dahin das Lebensmittel mit Sicherheit unbedenklich genießen kann, wenn es ENTSPRECHEND GELAGERT wurde. Klar also, das Frisch-Milch bei 30° in der Sonne nicht so lange hält wie im Kühlschrank - um mal zu übertreiben. Da es sich um ein trockenes Pulver handelt, würde ich davon ausgehen, dass diese noch ein halbes Jahr über das MHD hinaus zu genießen sind. Und hier kommts: Kaffee ist ein Genussmittel mit Aromen. Durch die übermäßige Lagerung wird der Kaffee - auch wenn er noch in ordnung sein sollte - nicht mehr so schmecken wie vor zwei Jahren. Mach also auf und kontrollier die Pads - mach eine Probetasse und dann probier bzw. warte ab. Für seine Gesundheit und seine Geschmacksnerven ist jeder selbstverantwortlich ;)
Mach Kaffee damit und probier ihn. Wenn er nicht komisch riecht, nicht komisch aussieht und nicht komisch schmeckt, sind die Pads in Ordnung. Meine Oma macht das bei Lebensmitteln schon immer so und sie ist schon über 90.
Ja; und so lange sie nicht komisch aussieht und nicht komisch riecht, ist sie in Ordnung, die Oma
Ich halte das gar nicht für übertrieben. Vergesst nicht, dass es auch Bakterien und Schadstoffe gibt, die weder riechen noch schmecken. Salmonellen zum Beispiel. Die natürlich weniger im Kaffe zu erwarten sind.
Hier noch ein Link zum Thema verdorbene Lebensmittel: http://www.t-online-business.de/krankmeldungen-mehr-fehlzeiten-wegen-verdorbener-lebensmittel/id_20318282/index
ist ja nur Kaffee drin. In der Regel lange haltbar auch über das MHD hinaus. Nur könnte der aromatische Geschmack halt etwas nachgelassen haben. Ganz wichtig ist, Kaffee nicht in der Nähe von stark duftenden Dingen, wie Duftkerzen usw. zu lagern.
Sie können Schimmelsporen enthalten und das Aroma verlieren. Ich würde sie nicht mehr nehmen.
Ja sicher!
Schimmelpilze auf Kaffee Auch Kaffee kann von Schimmelpilzen befallen sein. Sie bilden das Gift Ochratoxin A (OTA ), das u. a. Nieren und Immunsystem schädigen kann. Nach einer Studie der Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung (BAGKF) in Detmold zählt Kaffee zu den stärker belasteten Lebensmitteln zählt. Die OTA-Mengen, die wir unbemerkt mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide und Getreideprodukte mitverzehren, liegen allerdings weit unterhalb der täglich tolerierten Höchstmenge von 0,005 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht, die als gesundheitlich unbedenklich gilt. Der tolerierbare Wert wird nur zu rund zehn Prozent ausgelastet, bei überdurchschnittlich belasteten Personen zu 18 Prozent.
Quelle: http://www.krebsgesellschaft.de/ernaehrung_schadstoffe,1045.html
Wenn sie sich ungeöffnet bewegen, wär ich vorsichtig!
Recht hat sie, Deine Oma. Es wird übertrieben mit dem Haltbarkeitsdatum. Sogar Mineralwasser hat das auf den Flaschen!