Klimaplatten Calciumsilikatplatten?

3 Antworten

Schimmel bildet sich immer dort, wo über einen längeren Zeitraum eine erhöhte Feuchte an einer nährstoffhaltigen Oberfläche auftritt.

Ist denn schon geklärt, ob nicht etwa Feuchte von oben durch die Decke dringt (ggf. auch aus nasser Dämmwolle auf der obersten Geschoßdecke)?

Wärmedämmung hilft nicht immer unbedingt. Wenn die auch feucht wird und ihren Dämmwert verliert, ist gar nichts gewonnen.

Wenn es über dem Bad kalt ist (oberste Geschoßdecke), dann ist es auch hilfreich mal dauerhaft das Bad zu beheizen (1x durchgehend von Oktober bis April sollte reichen), um eine möglichst hohe Oberflächentemperatur an der Decke zu bekommen.

Durch die hohe Oberflächentemperatur verringert sich die relative Luftfeuchte im Oberflächenkontakt und die Zimmerdecke kann Feuchte an die nun an ihr anliegende trockenere Luftschicht abgeben, was zu Trocknung der Zimmerdecke beiträgt.

Die Raumluft regelmässig durch Stoßlüften austauschen und damit für eine angemessene Feuchteabfuhr aus dem Raum sorgen, vor allem während/nach dem Duschen und auch nochmal eine halbe Stunde später, weil dann die Raumluft durch Trocknung von Duschtasse, Badewanne, Fliesenoberflächen, Handtüchern, etc. wieder feucht ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Von wie vielen Platten gehst du bei einer Fläche von 2 m² aus?

Deine Frage:

....muss man unbedingt die ganze Decke damit zupflastern......?

Materialbedarf:

Baumit AntiSchimmel Calciumsilikatplatte 1250 x 1000 x 25 mm

Wenn du dir tatsächlich 2 Platten kaufst könntest du damit die ganze Decke beschichten und hätten noch einen halben Quadratmeter übrig.

Du schreibst:

Das Bad ist sehr klein. Nur 2 X 1 m

Handelt es sich tatsächlich um ein Bad oder eher um ein Gäste-WC

2 m² ist in etwa die Fläche eines Türblatts. Ohne ausreichenden Schutz vor Schimmelbildung ist das Problem eigentlich vorprogrammiert.

Sinnvoll wäre eventuell, nicht nur die Decke zu bearbeiten.

Auch ein Fenster oder eine Abluftanlage, werden es nicht schaffen, dauerhaft die Feuchtigkeit aus der Raumluft abzutransportieren.

Schimmel bildet sich nicht nur an der Decke, sondern überall dort, sich die warme Raumluft auf einen kühlen Untergrund niederschlägt.

Gut zu beobachten, wenn man sich nach dem Duschen einmal seinen Spiegel ansieht.

Soll heißen: Unter Umständen sind die 100,- EUR für die 2 Platten nicht ausreichend um langfristig ohne Schimmel baden/duschen zu können.

Kapillaraktive, diffusionsoffene Calciumsilikatplatte zur Schimmelsanierung im Innenbereich.

Die Platte ist mit allen handelsüblichen Handwerkzeugen leicht und staubminimiert zu bearbeiten, zu kleben und anschließend mit der gewünschten Putzoberfläche zu gestalten.

https://www.hornbach.de/shop/Baumit-AntiSchimmel-Calciumsilikatplatte-1250-x-1000-x-25-mm/6126675/artikel.html

Wärmedämmung ist nicht wie eine Mottenkugel die du irgendwo hinhängen kannst.

Wärmedämmung soll bewirken dass die warme Luft (bzw. Bauteile) möglichst weit von der kalten Luft getrennt bleibt. Ist das gewährleistet findet auch keine Kondensation statt, bzw. nur minimal.

Also wenn schon ganz dämmen und dann mal noch über den U-Wert von Calciumsilikatplatten erkundigen. Bei dem Produkt ist in Punkto Wärmedämmung nämlich noch ganz viel Luft nach oben. Es hört sich eben nur geiler an...