Klimaneutral fliegen?

2 Antworten

Klimaneutral könnte man nur mit einem Elektroflugzeug fliegen, das seinen Ladestrom aus erneuerbaren Quellen hat. Alternativ ginge auch Wasserstoffantrieb, für die Triebwerke. Aber was das entstehende Wasser in den Luftschichten anrichtet, weiss ich nicht. Es würde wahrscheinlich auch Stickoxid dabei entstehen. An der Elektrofliegerei wird geforscht. Für Großflieger und lange Strecken, kann das aber noch dauern.


rumar 
Fragesteller
 26.09.2023, 15:38

Das Problem haben wir keineswegs nur beim Fliegen. Wenn ich etwa die Mega-LKW-Staus (etwa vor Grenzübergängen) sehe, so kann ich mir aufgrund meiner Erfahrungen schlicht und einfach nicht vorstellen, dass es unserer Industrie- und Verschleiß-Gesellschaft innert z.B. dreißig Jahren gelingen soll, diese gewaltige Verschleuderung fossiler Energie durch eine analoge (oder - im Sinne der Wirtschaftsführer) weiterhin "gesund wachsende" Menge an Solar- und Windenergie zu ersetzen.

(ich meine natürlich die Energie, welche die LKWs während ihrer Fahrten - nicht nur im Stau - verbrauchen)

0
Tutmosis  26.09.2023, 16:29
@rumar

Ja, das gibt ein Problem. Die Ladekapazitäten müssen erst mal da sein. Vor allem bei LKW ist Zeit Geld. Wenn die alle 500 km ein paar Stunden Pause zum laden machen müssen, sind die Speditionen begeistert. Ich denke, das sowohl für LKW, als auch für PKW das induktive laden währen der Fahrt die Zukunft ist. Aber dazu müssen alle Straßen aufgebuddelt werden um die Stromkabel zu verlegen. Da Elektromobilität in etwa dreimal effektiver ist, als der Verbrenner, sollen wir aber nur ca. 6 % mehr Strom produzieren müssen. (?) Die Info ist nicht von mir.

0
rumar 
Fragesteller
 26.09.2023, 18:41
@Tutmosis

"Da Elektromobilität in etwa dreimal effektiver ist, als der Verbrenner, sollen wir aber nur ca. 6 % mehr Strom produzieren müssen. (?) "

Naja, das Fragezeichen kann ich nur x-fach unterstreichen .....

0

Der A380 wird versucht klimaneutral zu fliegen zum Beispiel mit Wasser Stoff es wurde auch schonmal nachgedacht mit Solar das Flugzeug ein wenig zu unterstützen. Doch bis das entwickelt ist dauert es noch paar Jahre bestimmt


rumar 
Fragesteller
 26.09.2023, 09:51

Die Erdumrundung mit einem Solarflugzeug (Piccard/Borschberg, Gesamtdauer 505 Tage) war bestimmt eine technische Meisterleistung. Dies zu Solar-Großflugzeugen weiterzuentwickeln ist aber schlicht und einfach unmöglich, auch noch in 1000 Jahren ... außer wir miniaturisieren uns selbst auf Maus- oder Heuschreckengröße .....

0