Kleinbildfilm für Anfänger?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den günstigsten Film findet man in ein paar seltenen DM Filialen vor Ort. Es ist Kodak Gold 200 (3er Pack), der online nicht mehr verfügbar ist. Verfügbarkeit in den Filialen kann man auf der Seite prüfen:

Kodak 200 Color Negativ-Film 135/36 (3 Filme à 36 Bilder), 3 St dauerhaft günstig online kaufen | dm.de

Agfa-Foto SW Film findet man dort ebenfalls recht günstig (für heutige Verhältnisse) und man bekommt ihn auch online:

AgfaPhoto Film schwarz-weiß ISO 100/36, 1 St dauerhaft günstig online kaufen | dm.de

Ansonsten ist der günstigste Farbfilm Kodak Color Plus.

Kodak Color Plus 200 135/36 Farbfilm ab € 5,49 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Zusätzlich kommen dann noch die Preise für Entwicklung dazu. Sodass man ungefähr bei 10-12€ pro verknipstem Film ankommt.

Da man schon einige gute Digitale Einsteiger DSLR-Kameras für 120-200€ nachgeworfen bekommt, wäre die Frage ob man sich nicht lieber nach soetwas umschaut und nach 500 verknipsten Bildern somit schon den Break-Even-Point erreicht. Zum Beispiel eine EOS 600D:

Spiegelreflexkamera Canon EOS 600d in Baden-Württemberg - Konstanz | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

JoSiemens 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:05

Danke für die Antwort, Links und Tipps. Die Kamera ist ein Erbstück und unsere Tochter möchte damit gerne Erfahrungen sammeln - die Anschaffung einer digitalen ist geplant. Ich gebe Dir Recht, dass vor wirtschaftlichem Hintergrund eine analoge Kamera kaum noch Sinn macht. LG Jo

1

Das Angebot an Filmen ist inzwischen im Vergleich zu früher arg begrenzt. Bekannte Marken wie Agfa, Kodak und Fuji sind wie früher für Farbnegativfilme oder auch SW Negativfilme empfehlenswert. Filmempfindlichkeiten je nach Witterung und Ausrüstung auswählen. Im Winter und bei Verwendung von Objektiven langer Brennweite empfehle ich Filme um 200 ASA sonst um 100 ASA herum. Filme um 400 ASA sind meist grobkörnig und sollten nur bei schlechter Beleuchtung wie zum Beispiel bei Nachtaufnahmen verwendet werden!

Die Preise sind für ein und denselben Fill je nach Händler stark schwankend, allerdings kosten alle Negativfilme im Gegensatz zu Diafilmen relativ wenig. Preisempfehlungen der Hersteller gibt es nicht. Mehr ins Gewicht fallen tun die Kosten der Fotoarbeiten! Ich würde bei Fotoanfängern empfehlen erstmal Kontaktkopien von den Negativen machen zu lassen um zu checken welche Aufnahmen es zu vergrössern lohnt und nicht gleich alle Bilder als Grosskopie anfertigen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Umgerechnet kostet jedes Bild ca. 0,71€.

Die verfügbaren Analogfilme sind alle gut, die feinen Unterschiede kommen erst im Grenzbereich der Bildentwicklung zum Tragen und eigene Dunkelkammer ist glaube ich nicht das Thema.

Wenn es nicht explizit um Analogfotografie gegen soll würde ich meiner Tochter eine gebrauchte DSLR kaufen.

https://www.ebay.de/itm/Nikon-D5300-DSLR-Camera-Kit-mit-Nikkor-AF-S-18-55-VR-DX-3-5-5-6GII-Objektiv-/133997344625?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Hi,

ich habe gute Erfahrungen mit Adox filmen (sind schwerer zu bekommen) aber die Filme von Agfa sind in DM und Rossmann erhältlich Farbe (5,45€) und Schwarzweiß (4,45€). Ich persönlich benutze Analog ausschließlich S/W Filme.

VG Hdhdidbs

Hallo,

ein günstiger und verzeihlicher Farbnegativfilm ist der Kodak Gold.

Gute und günstige S/W-Negativfilme wären Fomapan100 und Fomapan400.