Kleiderschrankgröße in Kubikmeter?
Hallo, ich habe einen 4-Türigen Kleiderschrank mit 2 Spiegeln zur Entsorgung abholen lassen. Die Maße: 196 cm hoch, 176 cm breit, 54 cm tief. Man sagte mir, das wären 3,5 Kubikmeter und er müsste es auf 4 Kubikmeter rechnen. Und da es Holz ist, wird es teurer. Nun viel das Ganze sehr viel teurer aus, als mir vorab gesagt wurde. Im Internet fand ich einen Rechner, der die Maße als 1,87 Kubikmeter ausgegeben hat. Stimmen die Angaben des Mannes oder hat man mich da über den Tisch gezogen (In diesem Fall: könnte ich noch was dagegen tun?) Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.
4 Antworten
Das Ganze sind ~1,75 Kubikmeter. Und Holz ist nicht teuer in der Entsorgung. Und Spiegelglas auch nicht! Bei uns im Rhein-Main-Gebiet hätte man die Entsorgungsbetriebe der Stadt angerufen und die hätten den Sperrmüll einen Tag später kostenlos abgeholt! Ohne RA etwas zuückzufordern ist aussichtslos, denk ich.
rechnen kannst selber, 1,96 x 1,76 x ,54 = m³
wie der Typ auf 4m³ kommt ist mir schleierhaft. war wohl aufgebaut abgeholt worden? Das Ding hat paar Bretter hochkant nicht mehr als 2m²
Ausrechnen kann ichs mir nicht, wegen einer Dyskalkulie. Sonst hätte ich hier nicht fragen müssen. Mir kam das auch nicht richtig vor, am Telefon hatte man mir vorher gesagt, der Kubikmeter koste 35 € und bei den Maßen würde ich nicht mehr als 70 € zahlen müssen.
ich weiss ja nicht, warum amn eienn rechner raus dem internet braucht, um den rauminhalt des schrankes auszurechnen.
länge mal breite mal tiefe und fertig.
dann wüsste man gleich, das es keine 3,5 m³ sind. zudem gehe ich davon aus, das ein schrank gleich auseinandergebaut wird, damit er aus der wohnung kommt und somit sehr viel kleiner ist.
da wir nciht wissen, wie die firma ihre preise berechnet, kann man auch nciht sagen, ob es zu teuer ist udn ähnliches.
Am Telefon hatte man mir vorher gesagt, der Kubikmeter koste 35 €. Und ich bin im rechnen eine Niete, außerdem habe ich halt auch keine Ahnung von Kubikmeter usw. Und die haben ihn direkt auseinandergebaut und die Einzelteile mitgenommen.
Was verlangen die letztendlich dafür?
Das finde ich schon sehr teuer, es ist nur schwer zu überprüfen.
Nur ein Tipp für das nächste mal: ich stelle Möbel die ich nicht mehr brauche in willhaben unter zu verschenken, es hat sich immer noch wer gefunden der das abgeholt und abgebaut hat.
Ja, hätte ich auch gemacht. War nur ein Zeitproblem
Naja, letztendlich ein teures Zeitproblem. Ehrlich, ich würde mich noch mal kurz und heftig darüber ärgern und es dann als Erfahrung abhaken.
Oh ja. Darauf läuft es auch hinaus. Ich rufe da nochmal an und dann sehe ich weiter.
Was meinst Du mit RA?