Keyboard wie viel Tasten?
Guten Abend:))
Ich habe schon seit einer ganzen Weile vor mir das Keyboard spielen selber beizubringen. Nichts professionelles, keine Auftritte oder so, einfach nur weil ich Lust habe etwas neues zu lernen (kommt mir bitte nicht mit „An einer Schule zu lernen wäre viel besser, da du dir dort keine Fehler aneignen kannst.“ das weiß ich auch aber wie gesagt, es ist bloß zum spaß an der Freude)
Da wollte ich fragen, ob ein Keyboard mit 61 Tasten für einen blutigen Anfänger erstmal genug wäre oder ob ich mir gleich eines mit 88 Tasten kaufen sollte.
Mit freundlichen Grüßen:)
5 Antworten
Wenn Du das Instrument sowieso nicht transportieren willst, selbstverständlich eines mit 88 Tasten. Die Anzahl steigt ja nicht mit dem Fortschritt, den Du machst.
Andrerseits, wenn man die Sache nicht wirklich ernst nimmt, ohne Noten, ohne Lehrer nur ein wenig spielen will, reicht dafür auch ein Spielzeug, achte wenigstens darauf, dass es Vollformatige Tastn hat.
Kommt drauf an ob du Keyboard oder Klavier spielen willst. Für Keyboard (also einzelne Spuren in den Sequenzer oder mit Begleitautomatik) reichen fast immer 61 Tasten, für Klavierstücke wird das manchmal knapp.
Wenn Du Keyboard spielen meinst im Sinne von Melodien und Akkorde spielen und das Keyboard spielt dazu eine automatische Begleitung, reichen 61 Tasten. Wenn Du aber Klavier spielen willst und nicht nur Melodie und Begleitakkorde, wären 88 gewichtete Tasten besser.
Mein erstes Keyboard hatte nur 5 Oktaven, als ich Klavier gelernt habe; die genaue Tastenanzahl kann ich dir da leider nicht nennen. Erst später kam dann ein richtiges Klavier mit 88 Tasten dazu. Für den Anfang sollten 61 Tasten daher denke ich ausreichen, da du die ganz hohen und die ganz tiefen Töne an den Enden wahrscheinlich sowieso erst einmal nicht brauchen wirst. Die Frage ist nur, ob du dir dann nachher extra eins mit mehr Tasten kaufen möchtest oder lieber länger auf dem, was du dir jetzt besorgst, spielen willst. Das musst du für dich ausmachen.
Also ich bin ja so ungefähr auf deinem Niveau. Ich habe mir auch vor ein paar Jahren ein Keyboard gekauft. Einfach weil ich pseudo-hobbymäßig darauf spielen wollte. Alles was ich "kann" habe ich mir auch selbst beigebracht und dabei nie aktiv das Spielen gelernt.
Zu deiner Frage: als ich mir mein Keyboard kaufte bzw. kaufen wollte, hatte ich explizit darauf geachtet, dass es nicht weniger als 60/61/62 Tasten hatte. Diese Anzahl war für mich das mindeste, damit ich auch ordentlich darauf spielen konnte, ohne dass bei einem Lied Noten ausbleiben, was bei weniger Tasten der Fall wäre. 88 Tasten hingegen waren mir bereits zu viel. Zum Einen weil recht wenige (einfache) Lieder den vollen Umfang benötigen und zum Anderen, weil das Keyboard dann einfach zu groß wäre. Ich habe halt nur begrenzt Platz. ^^ Aus diesen Gründen habe ich auch bevorzugt im "60er.-Tasten-Bereich" nach Keyboards Ausschau gehalten.