Ein Mond kann theoretisch einen Mondmond haben, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Die Gründe sind, dass viele Monde zu klein sind und daher eine zu schwache Anziehungskraft haben. Oder dass sich der Mondmond innerhalb der sog. Hillspähre befinden muss, also dem Abstand, wo die Anziehungskraft des Mondes gegenüber seinem Planeten überwiegt.
Nun habe ich in einem Youtube-Video noch eine andere Begründung gehört, warum das so selten vorkommt bzw bis jetzt noch nie beobachtet wurde. Und zwar meint der Moderator, dass der Mondmond auf den Mond nach einer gewissen Zeit knallen würde. Er begründet das so, dass die gebunden Rotation eines Planetes und seines Mondes für Gezeitenkräfte sorgen. Und diese gezeitenkräfte würden dafür sorgen, dass sich der Mondmond nicht dauerhaft in der Bahn halten könnte.
Aber warum ist das so?
Hier ist das Video: https://youtu.be/Bh78iZdoIiQ
Ich hoffe ihr habt die Frage verstanden. Ist etwas schwer zu erklären.
Ok, ich habe jetzt das Ergebnis. Aber warum ist das so? Geht es darum, dass die Umlaufbahn Erde-Mond nicht so groß ist wie bei Erde Sonne?