Je nachdem auf welcher auflösung du spielen willst, reicht durchaus auch schon eine kleiner karte. Für 1080p beispielsweise würd eine RX 6600(XT) schon gut genug sein. Gebraucht kann man auch 5700XT oft finden für nicht zu viel Geld. Auch gebraucht findet man die 2060 oder 2070 um nicht viel, die sind alle besser als die 1650.
Du kannst natürlich auch eine neu kaufen, bspw eine 6700XT oder die von dir erwähnte 6750XT.
Grundsätzlich ist jede neue Grafikkarte kompatibel, da die GPU Anschlüsse am Mainboard standardisiert sind. Du musst nur darauf achten, dass im PC genug Platz ist, gerade die neuen GPUs sind oft recht groß.

...zur Antwort

Eigentlich muss das Mainboard nur den Sockel AM4 haben. Z.B. sind das die 320 und 520 mainboards auf der billigeren seite, mittendrinnen die 350, 450 und 550er und am oberen ende z.b. ein 570er.
Und Bottlenecking wird gern ernster genommen als nötig, da es auch stark vom spiel abhängt. Du wirst (achtung, spekulation) wahrscheinlich ein bisschen bottlenecken, aber es sollte echt nicht schlimm sein.

...zur Antwort

Du hast 6GB 'dedizierten' VRAM. Das heißt, dass in deiner Grafikkarte 6GB Ram direkt verlötet sind. Allerdings kann die Grafikkarte wenn der speicher voll ist auf deinen normalen System-RAM zugreifen. Dieser ist allerdings deutlich leistungsschwächer und eigentlich nur dafür gedacht, iGPUs zu unterstützen und vielleicht um kurzzeitige Spitzen zu überbrücken.
Also du hast 6GB Vram, wenn aber mal ein Spiel ein bisschen drüber geht, sollte das nicht zu tragisch sein. Wenn es aber permanent um einiges drüber ist, wird dir das frames/equalität kosten.

...zur Antwort

Hallo!
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was die einzelnen, dir gegebenen Variablen sein sollen.
Grundsätzlich gilt:
 wobei lambda die Wellenlänge (entspricht Farbe) des Lichts, d die Distanz der Spalte , y der Abstand der Maxima (bei dir 2 Maxima) und D die Distanz zwischen Quelle und Spalt ist.
Ist natürlich die Frage, was welche Variablen das bei dir sind. Dein e ist vermutlich mein D, dein n ist mein m, und dein x ist wahrscheinlich mein y.
Damit sollte der Rest kein Problem mehr sein.
Hoffe das hilft.

...zur Antwort

Hallo! Zuallererst wirst du nehme ich mal an ein Thermometer verwendet haben. Dieses hat garantiert eine Unischerheit. Du wirst auch wahrscheinlich eine statisstische Unsicherheit haben, welche mit reinspielt.

...zur Antwort

Die grundsätzliche allgemeine Bewegungsgleichung lautet:

x ist die höhe, das a ist die wirkende beschleunigung, also (-)9,81. v0 und x0 sind einfach null. Daher kann man sagen, die person ist mit einer Flugzeit von 0,5 sekunden in etwa 1,125 Meter gesprungen, was allerdings der weg nach oben und wieder zurück ist, daher halbiere ich das nochmal, also ~0,56 Meter...

...allerdings werden hier natürlich so dinge wie beine anziehen nicht bedacht, wir gehen von einem völlig starrem körper aus.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=OWASUMMQjj8 ist nicht eindeutig, variiert sehr stark von person zu person. In dem Video ist die Quelle dafür.

...zur Antwort

Lila ist es soweit ich weiß nie. Morgens und Abends erscheint es rot/rötlich.

...zur Antwort
Wie beantworten wirtschaftsliberale folgende Fragen?

Hallo,

also um Missverständnisse vorzubeugen, ich bin nicht links, ich bin auch nicht rechts, ich bin aber von der politischen Orientierung eindeutig Richtung Minimalstaat unterwegs, spricht für Abbau in der Bürokratie, gegen Sozialleistungen, gegen Mieterschutz, gegen staatlich aufgezwungenen Urlaub, gegen sogenannte Frauenrechte aber zB auch gegen hohe Ausgaben für das Militär, gegen die Wehrpflicht, gegen Überwachung, gegen Strafen für Kleinigkeiten, für Legalisierung von Gras.

Es geht mir darum mehr über das Wirtschaftsliberale Weltbild zu lernen und besser zu beurteilen zu können wie stark ich mich darin wiederfinde.

Zum Thema, wie lauten die Positionen und Meinungen von Wirtschaftsliberalen zu folgenden Themen:

  • Wenn Wasser privatisiert wird, kommt es dann nicht zu Wucherpreisen?
  • Wie stehen Libertäre zu Strafen für schwere Gewaltverbrechen? milde oder harte Strafen?
  • Kommt es in einer freien Marktwirtschaft (also auch frei von Subventionen und Bankenrettungen) zu Monopolen? Ist das schlecht? Wieso/Wieso nicht?
  • Wie würde man wenn Polizei und so privatisiert ist vermeiden dass diese angeheuert werden für verbrechen?
  • Wie verhindert man ohne Schulpflicht dass Eltern ihre Kinder aus Haushaltssklaven benutzen?
  • Wie schaut das mit der Umwelt aus? (mir ist klar dass Kommunistische Länder da am schlimmsten sind/waren)
  • Wie steht ihr zu öffentlichen Verkerhsmitteln? Wenn privatisiert dann doch wohl hoffentlich ohen staatliche Subvention oder?

Ich mag mich wiederholen, ich bin keine linke, mir ist zB vollkommen klar dass der Markt viel besser Wirtschaftet als "der Staat", aber eben das mit den Monopolen würde mich mal interessieren hauptsächlich. Mir ist klar dass aktuell der Staat auf einiges Monopole hat und dieses auch zum Nachteil einiger Bürger einsetzt und das ist definitiv nicht tolerierbar. Mir ist zB auch klar dass es viel mehr private Unis und Schulen bräuchte die konkurrieren können, mir ist auch klar dass durch Subventionen der Wettbewerb verzerrt wird und Umweltvorschriften oder Arbeitsrechtvorschriften oder das Rauchverbot sehr oft kleine Unternehmen unfair benachteiligen, genau wie der Staat in meinen Augen ledíglich das Recht hat (woran er sich nicht hält) nur das allernötigste zu regeln. Aber eben wie würde in einer freien Marktwirtschaft der Gefahr des Missbrauches begegnet werden? Der Gefahr von Monopolen?

Ihr könnt mir auch gerne privat schreiben(in betreff der anfrage bitte schreiben worum es geht, ich kriege sauviele anfragen von allen möglichen jungen die nur was vn mir wollen)? Hier wird leider viel gelöscht oftmals.

bitte unbedingt sachlich bleiben.

lg Lisa

...zur Frage

Man sollte sich aber auch stehts mit der Kritik zur jeweiligen Ideologie beschäftigen. Gerade beim Liberalismus findet man da viel auf Youtube.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.