Kennt sich einer mit physik aus?
Eine brücke aus eisen ist 300 meter lang um wie viel zentimeter verlängert sie sich zwischen Winter und Sommer bei einem Temperaturen unterschied von 20k?btw was bedeutet 20k? Danke für alle Antworten schon im Voraus.
4 Antworten
Kurzfassung: K bedeutet "Kelvin". In dieser Einheit gibt man Temperaturunterschiede/Temperaturveränderungen an.
Beispiel: 20°C - 5°C = 15K
uff, da bin ich überfragt, Metalltechnik ist nicht so meins... ich würd mir mal die Formelsammlung schnappen und irgendwo in Richtung "Dehnungskoeffizient", "Längenausdehnung" oder "Temperatureinflüsse" nachschauen.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt Bei Beton zwischen 5 × 10-6 pro Kelvin.
das heisst das einfach mal 20 und dann plus die 300 meter von der brücke
K steht für Kelvin. Bedeutet du hast einen Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter von 20 Kelvin.
Du hast hier nur einen Temperaturunterschied, nicht das du meinst die Brücke hätte 20 Kelvin, das wären -253,15°C
Also ist die Antwort auf die Frage - 253,15°C in dieser frage mit der 300 langen brücke.
Nein, sorry hab dich jetzt wahrscheinlich damit verwirrt.
z.B. im Winter ist die Brücke -10°C kalt und im Sommer +10°C dann hast du einen Temperaturunterschied von 20 Kelvin.
Oder:
z.B. die Brücke ist im Winter -5°C und im Sommer +20°C dann hast du 25 Kelvin Temperaturunterschied.
k heißt Kelvin, sollte man wissen, wenn man ein Physikbuch hat.
Ok danke trotzdem ich bin in der 7. Klasse ich wurde gezwungen so ein Buch zu haben.
Also sind 18°C - 3°C =15k danke für die Erklärung das war die einzige die ich hier unter den Antworten verstanden habe. Aber wie viel größer ist die 300 m brücke jetzt geworden?