Kennt ihr die Namen einiger (3-4) Kreuzritter?
also wir machen in Geschichte eine kleine Zeitung zum Thema Kreuzzüge, aus der christlichen Perspektive. Wir dachten uns das wir eine kleine Spalte mit Todesaneigen machen und das die Namen echt sein sollten. Im Internet finde ich aber nichts, also wollte ich fragen ob ihr vielleicht ein paar kennt (möglichst mit Todesjahr).
Bitte um schnelle Antwort und danke schonmal im voraus!
4 Antworten
- Alfons von Brienne – geb. um 1227; gest. 25.08.1270 während des siebten Kreuzzuges vor Tunis an der Ruhr
- Jean de Ronay – gefallen in der Schlacht vor al-Mansura am 11.02.1250 während des sechsten Kreuzzuges
- Gaucher de Châtillon - gefallen bei Fariskur am 06.04.1250 während eines Rückzugsgefechts mit Mameluken während des sechsten Kreuzzuges
- Robert de Vere - gefallen am 08.02.1250 in al-Mansura
- Robert I. von Artois – geb. vermutlich 17.09.1216; gefallen 08.02.1250 bei al-Mansura),
- Jean de Valéry - gestorben nach 1250; geriet am 6. April 1250 bei Fariskur in die Gefangenschaft der Mameluken und starb wahrscheinlich dort.
Klasse, aber hier war so schöner Sonnenschein, da habe ich den Ausritt hoch zu Rad vorgezogen. Ein Klick war es nämlich nicht, deine Liste, sondern gezielte Arbeit DH
Hallo 95girl,
Nimm doch einfach ein paar Namen von den Anführern des ersten Kreuzzugs 1096–1099. Da hätten wir u.a.:
-Gottfried von Bouillon ; † 18. Juli 1100
-Robert von der Normandie ; † 1134
-Balduin von Boulogne ; † 2. April 1118
-Robert von Flandern ; † 5. Oktober 1111
-Bohemund von Tarent ; † 7. März 1111
MfG Aphaiton
Bei Gottfried von Bouillon gibt es sehr verschiedene Ansichten, wann und wo er gestorben ist. Mit Sicherheit aber wohl während des großen Kreuzzuges, (den man später den ersten Kreuzzug nannte) an dem er teilgenommen hat. Ob es auch sein letzter war, müßte man ergooglen. M.E. ist er in Jerusalem während des Kreuzzuges gestorben und wird deshalb auch von den Christen als Vorreiter des Christentums verehrt. So fraglich das auch ist.
Dann Adhemar de Monteil † ;1. August 1098 in Antiochia. Der ist noch bekannt. Generell wird es aber schwierig sein, darauf Antworten zu finden, denn der stinknormale Kreuzritter wird wohl dem Chronisten keine Zeile wert gewesen sein. Wenn doch, findest Du am besten etwas in der Bibliothek.
Eleonore von Aquitanien, Ludwig der Fromme, Richard Lownherz. Und alle anderen sollten auch mit googeln zu finden sein. Glaube ich zumindestens :-))
naja, die kamen alle lebendig zurück, Eleonore hat ja erst lange nach dem Kreuzzugihren Sohn Richard Löwenherz geboren.
Und so ziemlich als einzige Frau am Kreuzzug teilgenommen, die nicht zu den sog. Marketenderinnen gehörte , sondern zum Adel. Trotz Verbot, wie ich mal gelesen habe. Tolle Frau - und ihre Geschichte bemerkenswert.
Hi Lilo, ja faszinierend die Dame. Verbot, ich glaube das Wort existierte in ihrem Wortschatz nicht. Aber es gab noch weitere Damen,nur Handverlesen, ok, doch auch die Gattin von Richard Löwenherz, Berengaria von Navarra war mit auf dem Kreuzzug, eigentlich reiste sie dem Richard hinterher, damit geheiratet werdenkonnte, Eleonore war auch wieder dabei. immerhin Verlobung in Sizilien, Hochzeit ging nicht, wegen Fastenseit. der gnädige herr wollte weiter den kreuzzug machen, also Schiffsreise weite. nach Wirren ankommen in Zypern, hier gelang dann die Hochzeit. Eleonore fuhr zurück, aber Berengaria begleitete ihren Mann ins Heilige Land. Sie kam sogar eher zurück nach Europa, er hatte ja noch einen unfreiwilligen Zwischenstop. Doch meine Favoritin ist und bleibt Eleonore
Ganz korrekt ist die Antwort nicht, aber guck mal unter Friedrich - Kaiser Barbarossa. Er hat einen der großen Kreuzzüge angeführt und ist dabei gestorben. Nur, er war kein Ritter im richtigen Sinne, sondern Kaiser. Aber wenn Du seinen Namen eingibst , findest Du sicherlich auch die Namen der Ritter, die ihn auf diesem Kreuzzug begleitet haben. Und in Konstantinopel (Byzanz) gewütet haben.
danke, aber die sind alle erst nacher gestorben, ich brauche welche die wärenddessen gestorben sind...