Hallo!

Bei deinem Nickname klingt die Frage schon ein wenig ironisch- nicht böse gemeint! ;-)

Tatsächlich kam es 1972 nach einem Flugzeugabsturz in den Anden. An Bord war ein Rugbyteam, das in Turbulenzen geriet und mitten in den Bergen abstürzte. Dabei kam von den ca. 50 Passagieren ca. 10 bei dem Absturz um. Weitere starben schnell an den extremen klimatischen Verhältnissen oder durch Verletzungen. Zunächst ernährte man sich von dem, was im Flugzeugwrack vorhanden war. Als kein Essen mehr da war, kam es zu passiven Kannibalismus. Niemand wurde extra dafür umgebracht, sondern man bediente sich der schon Verstorbenen. Durch die Kälte blieb zudem das Fleisch weitgehend geschützt vor dem Verwesungsprozess. Anders als Tiere verfügt der Mensch über ein über die Gesellschaft vermitteltes Moralbewusstsein und die Fähigkeit der Differenzierung und Selbstreflexion. Die "Nahrung" wurde mit Bedacht ausgewählt, so wenig wie möglich gegessen und manche Verstorbene aus Respekt nicht angerührt.

In Seemannskreisen war Kannibalismus auch bei uns bekannt: So gab es zum Beispiel einen dokumentierten Fall im 19. Jhrd. bei dem vier britische Seeleute auf dem Atlantik kenterten und es im Rettungsboot zu Kannibalismus kam. Den ohnehin schon halbtoten, siebzehnjährigen Kabinenjungen ( er trank dummerweise Salzwasser) traf es dann. Die anderen Drei ernährten sich von seinem Blut und Fleisch und wurden Tage später von einem deutschen Frachter gerettet.

Bei sehr vielen Tierarten- jedenfalls Carnivoren und Omnivoren- ist auch Kannibalismus bekannt. Einen religiös oder sexuell motivierten Verzehr von Fleisch der eigenen Art gibt es allerdings nicht. Sehr oft kommt ein aktiver Kannibalismus bei größeren Reptilien und Fischen vor. Schließlich wird damit nicht nur der eigene Nahrungsbedarf gedeckt, sondern auch die Population des Artbestandes reduziert. Somit dann auch mehr Ressourcen für die größeren Tiere. Von verschiedenen Adlerarten ( Kaiseradler, Steinadler) weiß ich, dass es unter Umständen zu Kannibalismus im Horst kommen kann, wenn der Nahrungsbedarf nicht ausreichend durch die Eltern gedeckt wird. Dann frisst das stärkere, reifere Adlerküken schon mal eines seiner kleinen Geschwister. Der von dir aufgelistete Geier ist ebenfalls ein Allesfresser; für mich schwer vorstellbar, er könnte vor einem seiner toten Artgenossen halt machen. Bei Löwen wird kurzerhand einfach der Nachwuchs von einem Anderen getötet und meist gefressen ( Infantizid). Dann ist das Weibchen auch grad wieder frei von dem unnötigen Ballast der Kinder.. Die Natur kennt da keine Gerechtigkeit und Moral ;-).

Bei den Wölfen weiß ich es nicht, aber die hier schon angesprochene Version mit den "Anstandswarten" klingt schlüssig.

LG Aphaiton

Im Anhang noch die Dokumentation über die Flugzeugopfer von 1972:

http://www.youtube.com/watch?v=rG7krvwIubQ&feature=related
...zur Antwort

Hallo Lena!

Um ein passendes Zitat zu finden, da wäre der Name der Person sehr hilfreich. Ich tippe mal anhand der Hinweise auf Napoleon. Zitatbeipiele sind:

Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang. - Albert Camus

-

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln

-

Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt. / Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten. - Beide von Gandhi


Passend wäre auch ein Zitat der Person über die du schreibst.

Bei der Wahl des Zitats solltest du auch ein wenig auf die Person achten. Das Zitat von Chamberlain solltest du am besten weglassen, da sein Werk "Grundlagen des 19. Jahrhunderts" von Antisemitismus und rassistischen Gedankengut behaftet ist, sowie u.a. Einwirkung auf HitIers Rassenideologie hatte. Sowas könnte dem Lehrer schon auffallen und sich eventuell negativ auf deine Note auswirken.

...zur Antwort

Die Art der Hinrichtung ist abhängig vom jeweiligen Kulturkreis. Erdrosseln und das Enthaupten waren zu der Antike total "in" und gefragt. In Indien hatte die Exekution durch einen Elefanten eine jahrtausende alte Tradition. Besonders ekelhaft auch der Scaphismus.


Höchstwahrscheinlich meinst du aber die Hinrichtung von Sokrates, die 399.v.Chr. war. Sokrates musste den Schierlingsbecher trinken, was den Tod durch Atemlähmung als Folge hat. Sein Schüler Platon beschreibt die Hinrichtung später in seinen Dialogen.

Hier noch ein Link dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schierlingsbecher

...zur Antwort

Es gibt mehrere Gründe:

Zum Einen hatte sich die Lage bei den führenden Mächten des Deutschen Bundes gefestigt. Die traumatischen Ereignisse von 1848 hatte man weitgehende "verdaut". Außerdem hatten die Landesfürsten und Könige weiterhin die Loyalität der Beamtenschaft und der Armee sicher.

Zum Anderen herrschte selbst bei den Abgeordneten eine Uneinigkeit. Es wurden viele langwierige Debatten geführt und dies führte zu Spaltungen innerhalb der einzelnen Gruppen. Insbesondere die Liberalen unterschieden sich teilweise stark in Zielen und Ansichten. Deswegen brauchte man zum Ausarbeiten einer Verfassung fast ein komplettes Jahr und verpasste den politisch günstigen Augenblick, um einen Deutschen Nationalstaat zu verwirklichen.

Schlussendlich lehnte noch der König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone ab, da er keinen " imaginären Reif aus Dreck und Letten" annehmen wollte.

...zur Antwort

Hallo!

Berühmte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft geben für einen Film einiges her.

England:

  • Heinrich VIII.

  • Thomas Morus

  • Elisabeth I.

  • Francis Drake

  • Isaac Newton

  • William Shakespeare

  • Oliver Cromwell

  • Queen Viktoria

  • Winston Churchill

  • John R. Tolkien

  • Die Beatles

USA:

  • George Washington

  • Benjamin Franklin

  • Abraham Lincoln

  • Thomas Alva Edison

  • Henry Ford

  • Franklin D. Roosevelt

  • Albert Einstein und Oppenheimer

  • Edward Teller

  • Marilyn Monroe

  • Elvis Presley

  • Martin Luther King

  • John F. Kennedy

  • Richard Nixon

  • Barack Obama

Schaut euch einfach die Lebensläufe der von mir aufgelisteten Personen auf Wikipeda an. Da findet sich einiges an interessanter Geschichte!

Euch noch viel Spaß bei dem Film ;).

...zur Antwort

Du musst den historischen Kontext betrachten. Zur Zeit von Jan Hus existierte keine in sich einige Christenheit. Seit 1378 gab es eine Spaltung in der Römischen Kirche, sodass es nicht nur einen, sondern gleich zwei Päpste gab. Klärungsversuche wie das Konzil von Pisa 1409 verschlimmerten das Schisma ( Spaltung) noch. Nun regierten drei Päpste: Einer in Rom, der andere in Avignon und der Dritte in Pisa.

Kaiser Sigismund wollte dies natürlich ändern. Er berief zusammen mit Papst Johannes XXIII. das Konzil von Konstanz ein, um die Kircheneinheit wiederherzustellen. Zwar wurde Jan Hus freies Geleit versprochen, doch angekommen, wurde er nach einigen Wochen verhaftet und einige Monate später als Ketzer verbrannt. Hätte Sigimund sich für eine Freilassung ausgesprochen, wäre dies kontraproduktiv für seine Reformen, das Abendländische Schisma zu beseitigen , gewesen. Hus war schließlich in Augen der Römischen Kirche ein Ketzer mit großer Anhängerschaft in der einfachen, böhmischen Bevölkerung als auch bei einigen Adligen ( Zweiteren ging es wohl eher darum, König Wenzel und der mehrheitlich deutschen, hohen Geistlichen Paroli zu bieten), der nach deren Ansicht mit seinen Lehren sich gegen die Kirche stellte z.B. wenn er gegen Ablasshandel wetterte oder die Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubensfragen anzweifelte. Insofern war Hus ein Opfer aus machtpolitischen Gründen heraus. Der Geleitschutz wurde deshalb einfach für nichtig erklärt. Außerdem hatte Hus seine Thesen nicht widerrufen, sodass Sigismund keine Möglichkeit zu protestieren hatte. Die Quittung für den Geleitsbruch bekam er allerdings in Form der Hussitenkriege, die rund 20 Jahre später beendet wurden.

Luther wurde auf dem Reichstag von Worms 1521 angehört, widerrief seine These jedoch nicht. Er hatte freies Geleit bekommen, was Karl V. im Nachhinein sehr bereute. Als Folge gab es das Wormser Edikt, das Luther für vogelfrei erklärte. Dieses wurde den Landesfürsten mehr oder weniger beherzigt oder ignoriert, denn Karl V. war in den Deutschen Gebieten nicht wirklich präsent. Er sprach zwar fließend Spanisch, Italienisch, Französisch; Deutsch war allerdings nicht seine Stärke. Das hat er allenfalls mit seinem Pferd gesprochen.

Luthers Schutzherr Friedrich der Weise bestritt die Wirksamkeit des Edikts, entführte ihn heimlich und nahm ihn Schutz, wo Luther auf der Wartburg als "Junker Jörg" lebte.

...zur Antwort

Weil sie reaktionsträge sind. Sie haben es praktisch nicht nötig, irgendeine chemische Reaktion einzugehen.

Denn:


Das liegt in der atomaren Struktur der Edelgase begründet. Ihre äußerste Schale ist nämlich entweder voll oder gar nicht besetzt mit acht Valenzelektronen. Ausnahme bildet das Helium mit zwei Elektronen auf der äußersten Schale. Diesen Zustand nennt man Edelgaskonfiguration und ein so ein Atom ist nicht nur stabil, sondern auch besonders reaktionsträge.

Andere Elemente besitzen dagegen keine Valenzschale mit acht Elektronen, aber sie können mit anderen Stoffen reagieren d.h. es werden Elektronen abgegeben, aufgenommen ( Ionenbindung), ja sogar miteinander geteilt ( kovalente Bindung), um eine möglichst stabile Verbindung einzugehen.

...zur Antwort

Hi!

Ich bin kein Experte, aber jedenfalls in dem Link wird dieses Gerücht bestätigt:

http://www.hannover-lodge.de/Regionales/Hannover-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/

Einfach unter dem Absatz "Maschsee" nachsehen. Denkbar wäre es schon, da der See künstlich von Nazis ausgehoben wurde. Heutzutage lassen sich auch noch viele Kunstwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus um den See herum finden.

...zur Antwort

Hi!

wie viele Wartesemster werde ich wohl kriegen und wie viel wird die Ausbildung dann angerechnet??

Auf dem regulären Weg wird es ziemlich lange dauern. Es gibt drei verschiedene Quoten:

20% der Studienplätze sind für die Abitursbesten vorgesehen.

20% der Studienplätze werden nach Wartezeit vergeben.

60% nach dem Auswahlverfahren der einzelnen Hochschulen vergeben (AdH).

Mit deinem Schnitt kommt leider nur die Wartezeitquote infrage. Hier zählt nichts anderes als die Wartezeit; deine Ausbildung wird nur für die AdH angerechnet werden und deshalb nicht berücksichtigt. Du müsstest insgesamt 12 bis 14 Wartesemester angehäuft haben, um dir Chancen auf einen Studienplatz ausmalen zu können. Die Meisten, die Wartezeit ansammeln, nutzen die sechs, sieben Jahre mit einer Ausbildung im Medizinischen Bereich zur Überbrückung. Wenn du dir vorstellen könntest, die nächsten vier Jahre nach deiner Ausbildung weiter als RA zu arbeiten, würdest du nicht nur dann ein Studienplatz bekommen, sondern auch einiges an Praxis mitbringen.

Wie kann ich meine Note noch pushen oder gibt es da keine Möglichkeiten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, u.a. verschiedene Ausbildungen, der Test für Medizinische Studiengänge, Auswählgespräche etc. Für dich leider nutzlos, da der Schnitt nicht gut genug für die AdH ist.


Andere Möglichkeiten wären:

Das Losverfahren: Studienplätze, die nicht im Nachrückverfahren vergeben wurden, oder überhaupt nicht angetreten werden, werden von den Hochschulen verlost. Da kannst du unabhängig vom Schnitt dran teilnehmen. So ähnlich wie Lotto spielen.

Die Studienplatzklage: Du klagst dir deinen Studienplatz ein. Manche Anwälte sind schon extra auf Studienplatzklagen spezialisiert. Sollten du, Mami oder Papi eine Rechtsschutzversicherung haben, die sowas deckt, können die Kosten teilweise oder ganz von der Versicherung übernommen werden. Ansonsten kostet es dich um die 15.000 bis 20.000€. So eine Klage ist aber keine Garantie für einen Studienplatz und wenn du es aus eigener Tasche bezahlen musst, kann am Ende das Geld weg sein.

EMS: Das ist die österreichische Variante zum deutschen Test für Medizinische Studiengänge. Wenn du den ablegst und das Ergebnis stimmt- wenn du ungefähr ca. unter den besten 10% liegst- ist das deine Voraussetzung, um in Österreich zu studieren. Deine Abinote spielt auch hier keine Rolle, sondern nur das Testergebnis. Bist du zufällig aus Österreich oder hast eine zweite Staatsbürgerschaft?

Studium im Ausland: In Budapest wird Medizin auf Deutsch angeboten. Viele studieren dort bis zum Physikum und wechseln auf einer deutsche Universität. Die Kosten für ein einzelnes Semester bemessen sich allerdings auf 5000 bis 6000€.

Das fällt mir zu dem Thema spontan mal ein.

LG Aphaiton

...zur Antwort

Welche Dinge wichtig sind, lässt sich gar nicht so leicht beantworten, gerade wenn um es um die Weltgeschichte geht. Für uns ist die europäische Geschichte viel mehr von Bedeutung als für ein Chinesen, der sich eher mit den damaligen Ereignissen seines Landes befasst.

Mit den Daten ist es auch nicht alleine getan, denn viel wichtiger sind die Zusammenhänge zwischen den Ereignissen. Es geht um Interpretation und dem Erklären von verschiedenen Handlungen, Konflikten und Motiven der teilhabenden Personen mit Blick auf die damalige Zeit.

In einer Klassenarbeit in der Oberstufe sind die wenigsten Aufgaben reine Reproduktion- einfaches Abfragen von Wissen- sondern Transferaufgaben, wo es um die Interpretation von wichtigen Ereignissen geht. Generell wird die einfache Wiedergabe von Wissen am wenigsten belohnt. Die Daten sind lediglich das "Grundgerüst" mit dem du arbeitest.


Wenn du dir einen Überblick für die europäische Geschichte verschaffen willst, fange mit der Antike bei den Griechen und Römern an. Dann gehts weiter mit dem Mittelalter und mit der Neuzeit ab ca. 1500 n.Chr.

Besonders in der Neuzeit fanden sehr viele Ereignisse statt, die große Auswirkungen auch auf die heutige Zeit haben. Das fängt an mit der Erfindung des Buchdrucks, der Entdeckung Amerikas 1492, Luthers Thesen 1517, dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 und geht bis zur Französischen Revolution 1789, Napoleon von 1799 bis 1815, dem Kommunistischen Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels 1848, der Ausrufung des Deutschen Reichs 1871, der Weimarer Republik ab 1918/19, dem 1. und dem 2 Weltkrieg, dem Kalten Krieg und dem Fall der Mauer 1989.

Mein Tipp für dich, um besser in dem Fach zu werden: Lass dich in einem Buchladen mal beraten. Sag einfach, du suchst ein Buch, das ein groben Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte gibt. Oder blätter doch mal in deinem Gechichtsbuch und les dich ein wenig ein.

Auf Youtube finden sich auch sehr viele gute Dokumentationen, die Wissen auf verständliche Art vermitteln. Gib mal "Die Deutschen" ein, da findest du eine mehrteilige Dokumentationsreihe über wichtige deutsche Personen. Ich empfehle dir für das 20. Jahrhundert die hundertteilige Dokureihe "100 Jahre- Der Countdown". jeder Teil geht um die 9 bis 10 Minuten und erklärt jeweils ein wichtiges Ereignis. Hier, der erste Teil mit mehreren Folgen zusammengeschnitten, vielleicht gefällt es dir ja ;):

http://www.youtube.com/watch?v=2ij-zlR8WFs
...zur Antwort

Hi! ;)

Es ist genau umgekehrt: Der Esel ist das Parteisymbol der Demokraten; der Elefant steht für die Republikanische Partei. Ihren Ursprung haben beide in den Karikaturen des deutschstämmigen Karikaturisten Thomas Nast. Insofern ein früheres Spottsymbol.

Von der SZ lässt sich zu dem Thema ein sehr interessanter Artikel zu der Entstehung und Bedeutung von Elefant und Esel lesen:

http://www.sueddeutsche.de/politik/us-praesidentschaftswahl-tierische-partei-symbole-1.842479


LG Aphaiton

...zur Antwort

Hallo! :)

Die beiden Spiele haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun, obwohl die erzählte Geschichte in einen historischen Kontext eingebettet wurde. Das heißt: Viele berühmte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Richard Löwenherz, Saladin, Machiavelli, da Vinci, die Medici, die Borgia existierten. Ebenso wie viele schöne Bauwerke u.a. die Santa Maria del Fiore oder die Uffizien.

Einen Ezio Auditore gab es sicherlich, schließlich ist das ein italienischer Allerweltsname. Dass er ein Assassine war, bezweifel ich mal.

Templer und Assassinen gab es einmal, ihre Wirkungszeit ist aber begrenzt gewesen. Der Templerorden bestand von 1118 bis 1312 bis er von Papst Clemens V. und dem französischen König Philipp IV. aufgelöst wurde. Die echten Assassinen hingegen agierten von 1080 bis 1270 und waren eine ismailitische Sekte, die angeblich vor ihren Attentaten Haschisch rauchten; daher auch der Name "Assassine" aus dem Arabischen von ḥašīš, den Kräutern oder dem Hanf. Ihr Ziel war die Errichtung eines Gottesstaats, ganz nach Vorbild ihres Propheten Mohammed. Anders die Assassinen des Spiels, die atheistisch eingestellt sind und Dogmen , also eigentlich unerschüttliche Glaubensgrundsätze hinterfragen. Sieht man schon an dem Assassinen- Credo: "Nichts ist wahr, alles ist erlaubt."

Fazit: Assassinen gab es, die waren jedoch nur religiöse Fanatiker, die sich höchstwahrscheinlich erst mal einen Trip verpasst haben, bevor sie zugeschlagen haben. Und sicher sind sie nicht von allen möglichen Gebäuden mit dem Kopf voraus gesprungen. Und wenn, dann bestimmt nur ein einziges Mal ;).

...zur Antwort

Hi!

Auch wenn sie Alliierte waren, bestanden enorm große ideologische Unterschiede zwischen der stalinistischen Sowjetunion und dem demokratisch- kapitalistischen Westen. Sprichwörtlich hatte man 1941 mit dem Beelzebub Stalin paktiert, um den Teufel HitIer aus Europa zu treiben. Mit Kriegsende kam es zu ersten größeren Streitigkeiten zwischen Ost und West. Das Bündnis war mit HitIers Tod nicht mehr haltbar.

Churchill hat sich wohl drei Dinge denken können:

1) Ein zu harter Frieden wie zum Beispiel der Versailler Vertrag 1919 wirkt sich negativ auf eine Volkswirtschaft aus und schürt zudem den Hass gegen die Sieger des Krieges. Die zunehmende Verarmung führt zu einer politischen Radikalisierung der breiten Bevölkerung. Deswegen schossen gerade die Stimmanteile der kleineren, extremen Parteien NSDAP und KPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik ziemlich nach oben. Gerade dieses Zuwenden wollte Churchill verhindern; er wollte nicht, dass sich die Geschichte wiederholt und man sich in fünf Jahren mit einen zweiten HitIer auseinandersetzen müsste.

2) Mit einem Besiegten, der nichts hat, lässt sich schlecht Handel treiben. Ein vollkommen bankrottes Land kann man schlecht als Absatzmarkt für britische Waren nutzen, denn womit will man schon bezahlen?

3) Churchill wollte Stalins Hegemoniebestrebungen Richtung Westen verhindern. Wie in Punkt 1) schon genannt, sind verarmte Menschen anfällig für extreme Ideen z.B. auch den Kommunismus. Ein sozialistisches Deutschland, das nur ein sowjetischer Satelitenstaat ist, hätte ihm sicherlich nicht gefallen. Bei den Amis wird diese Eindämmungspolitik ( containment) zwei Jahre nach Kriegsende außenpolitischer Grundsatz ( Truman- Doktrin).

Hier noch ein Spiegel- Artikel:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/13242/_feist_aber_machtlos.html

...zur Antwort

Hallo! :)

Da ich mich selbst für das Studium entschieden habe, kann ich dir folgenden Rat geben:

1) Entscheide dich nicht für Fächer, die du als relevant für das Studium ansiehst. Nimm immer das Fach, das dir die beste Note mit wenig Arbeitszeit garantiert und keine zusätzliche Naturwissenschaft, die dich nur mittelmäßig abschneiden lässt. Zwar kann ein fundiertes Wissen in dem Bereich auch Vorteile bringen, aber es gibt nichts im Studium, was man nicht mit etwas Arbeitsaufwand nachholen könnte. Außerdem zählt am Schluss nur der Schnitt. Von machen Universitäten bekommst du allerdings einen Bonus, wenn du überragend gut in einer Abiturprüfung bei einem angegebenen Fach gewesen bist, sprich 15 Punkte.

Hier als Beispiel die Universität Kiel:

Die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung verbessert sich einmalig um einen Bonus von 0,5, wenn für das letzte Jahr oder als Prüfungsfachnote in der Abiturprüfung in einem der Fächer Deutsch Mathematik Englisch Biologie Chemie Physik Latein oder Altgriechisch 15 Punkte nachgewiesen wurden und dieses Fach zwei Jahre belegt war.

2) Solltest du in einem der angegebenen Fächer ausgesprochen gut sein, solltest du das Fach natürlich weitermachen. Wie aber schon beschrieben, ist die Wahl der Fächer eigentlich zweitrangig. Ich hatte zum Beispiel Biologie und Latein in der Oberstufe. Mit Biologie und Chemie wurde ich besonders in den ersten Wochen konfrontiert, da kamen dann Oberstufenthemen wie Proteinbiosynthese wieder... Aber alles ist machbar, wenn man sich damit befasst. Die größte Hürde beim diesem Studium ist es angenommen zu werden.

...zur Antwort

Hallo! :)

Die Antwort lautet: Mit einem verzauberten Schwert.

Theseus führte nun die ausgelosten Opfer nach Kreta. Eingedenk der Weisung des Orakels, die Liebe zum Geleit zu wählen, opferte er der Liebesgöttin Aphrodite. Der Erfolg schien die Weissagung zu erfüllen, denn, als Theseus den Königshof des Minos betrat, zog ihn dessen schöne Tochter Ariadne, die den Jüngling auf den ersten Blick liebgewann, sogleich in ihren Bann. Sie erklärte ihm die Irrwege des Labyrinths und händigte ihm ein Knäuel Wolle aus, das er am Eingang festbinden und durch alle Irrgänge ablaufen lassen solle, bis er auf den Minotauros stoße. Zugleich gab sie ihm ein geweihtes Schwert, das allen Zauber des Untieres abhalten würde.

Quelle: Sagen der Griechen und Römer- Ensslin Verlag 1954

Worin allerdings die Zauberkraft des Minotaurus bestand, kann ich dir leider nicht beantworten. Übrigens findest du sehr viele Vasenmalereien, wo Theseus den Minotaurus ersticht.

LG Aphaiton

...zur Antwort

Hey!

Sollte jemand wirklich deine Waschmaschine benutzen, ist das natürlich ärgerlich. Ich würde die Position des Waschmittels fotographieren und darauf achten, ob sich da wirklich etwas ändert. An der Öffnung solltest du ein Stück Papier so befestigen, dass es ähnlich wie ein Siegel einreisst, wenn die Waschmaschine jemand öffnet. So kannst du dich vergewissern, ob jemand ungefragt dein Eigentum benutzt.

An deiner Stelle würde ich erst einmal ein Schild an das Gerät hängen:

Sehr geehrte Nachbarn,

da es mir nun schon öfters aufgefallen ist, dass man meine Waschmaschine ungefragt und ohne Berechtigung benutzt wird, möchte ich Sie doch herzlichst biten, eine weitere Benutzung zukünftig zu unterlassen. Danke für Ihr Verständnis.

MfG ----------

Ansonsten bleiben nur:

  • Dem Vermieter den Missbrauch melden.

  • Wenn möglich die Sicherung herausdrehen.

  • Wenn du einen Bekannten hast, der sich mit Elektronik auskennt, einen Schlüsselschalter installieren. Sowas gibts für 5- 10€ aufwärts in jedem Baumarkt. Vorteil: Ohne Schlüssel kein Stromkreis und keine Benutzung. Nachteil: Es muss ein Loch in die Maschine gebohrt werden, heißt dass die Garantie wohl ungültig wird.

  • Wenn möglich ein Teil der Waschmaschine ablösen und somit für Andere unbrauchbar machen. Nur das Nötigste bei der Maschine rumstehen lassen.

  • Die Maschine wohl oder übel wieder in die eigene Wohnung verfrachten, was natürlich wegfällt, wenn kein Platz vorhanden ist.

  • Einfach ein langes Sicherheitsschloss um die Scharnierluke befestigen, so kann niemand die Maschine schließen und damit waschen.

Letztere Möglichkeit ist eigentlich auch die Einfachste.

...zur Antwort

Überhaupt nicht. Einzeller bleibt Einzeller.

...zur Antwort

Du meinst den Film "Undisputed 3". Der Hauptfigur Yuri Boyka wurde im Vorgängerteil Undisputed 2 das Bein gebrochen. Dort war er allerdings der Antagonist.

LG Aphaiton

http://www.youtube.com/watch?v=fqUPRvDNW2Y
...zur Antwort