Keller regelmäßig unter Wasser - brauchen dringend Hilfe
Hallo, ich habe neulich schon einmal eine Frage hier rein gestellt - betrifft leider das selbe Problem, nur mir noch mehr Chaos. (Wer schauen möchte: http://www.gutefrage.net/frage/was-kann-der-grund-fuer-einen-rueckstau-im-abfluss-sein---nur-bei-lauge)
So, wir haben also eine Waschmaschine im Keller und einen sehr hohen Abfluß. Aus Garantiegründen müssen wir mit einer externen Pumpe/Hebeanlage arbeiten. Diese ist oben am Abfluß angebracht.
Bei der ersten Waschmaschinenladung ist noch alles ok, spätestens bei der Zweiten schon nicht mehr. Wasser fließt nicht mehr ab, es entsteht ein Gegendruck und das Wasser sucht sich seinen Weg an anderer Stelle raus - also ab in den Keller. Bisher haben wir mit einem Schlauch gearbeitet und weil der Klempner sagte das wäre der Grund (was mir überhaupt nicht einleuchten wollte, aber gut...) haben wir Rohre installieren lassen.
Sieht wie beigefüht aus.
Da das Wasser aber auch mit den neuen Rohren nicht weiter komm, kommt die ganze Suppe jetzt unten aus der Hebeanlage wieder raus.
Nur nochmal zum Klarstellen: die Pumpe der Waschmaschine ist nicht das Problem, die pumpt lustig in die Hebeanlage. Die Hebeanlage ist wahrscheinlich auch nicht das Problem, die pumt auch lustig - ohne Rücksicht auf Verluste. :(
Die Klempner sind ratlos, sagen an den Rohren kann es nicht liegen, denn sonst hätten wir oben in der Wohnung auch Probleme (Abfluß, Toilette usw.).
Wenn die keine Ahnung haben, wer dann? So langsam gehts auf die Substanz, kann hier jemand helfen?
Danke!!

3 Antworten

Auf dem Foto sieht es so aus, als hätte der waagerechte Teil des Rohres der Hebeanlage kein oder sogar "Rückwärtsgefälle" zum Abflussrohr. Kann man das senkrechte Rohr nicht 10-15cm höher verlängern damit hinter dem Bogen genug Gefälle zur Abwasserleitung wäre.

Bei dem Rohrdurchmesser kann die Pumpe nicht richtig pumpen. Dann schon mit einem Schlauch bis an den Abfluss oder den Rohrdurchmesser geringer

Hat die Hebeanlage ein Rückschlagventíl am Ausgang? Wenn nicht, dann würde ich ein solches installieren lassen.


Hallo PeggyDoo
Die Hebeanlage muss in Höhe der Waschmaschinen-Oberkante montiert werden und das Rohr muss höher geführt werden und dann mit Gefälle von oben in den Ablauf gehen.
Gruß HobbyTfz

Hallo, danke schon mal für die Antwort.
Die Hebeanlage auf Höhe der Oberkante ist ja noch gut umsetztbar, aber viel höher kann das Rohr nun leider nicht geführt werden - es ist ja alles schon direkt unter der Kellerdecke :(
Aber das kann doch nicht der Grund sein, warum das Wasser sich nicht mehr abpumpen lässt, oder?

Hallo Janfred1401, danke für deine Antwort.
Es ist allerdings nicht das fehlende Gefälle das Problem - Gefälle war vorher durch den Schlauch auch schon gegeben. Die Pumpe würde das Wasser ja auch waagerecht weiter schieben wenn sie könnte. Das Wasser steht jedoch und fließt nicht ab, selbst durch den Druck der Pumpe nicht.
Ich warte noch immer auf eine Rückmeldung des Klempners, der ebenfalls überfragt ist :(