Keine Abbruchblutung was soll ich tun?
Hey. Ich nehme seit Dezember die Pille ( Estelle ). Seit dem 6. Januar wäre ich in der Einnahmepause, habe aber bis zum 7. Januar die Pille durchgenommen, da ich meine Tage aus einem bestimmten Grund verschieben wollte um 1-2 tage. Nun bin ich sozusagen seit dem 8. Januar in der Pause bis jetzt ist meine Abbruchblutung nicht gekommen. Irgendwie habe ich angst. Kann mir jemand ein Rat geben?
5 Antworten
Hallo =)
Ich kenne das - bei meinem ersten Monat Pille war ich auch sehr verunsichert - aber die Sicherheit kommt mit der Zeit ;)
Also Ich habe auch am Samstag meine letzte Pille genommen und habe heute noch keine Blutung, keine Angst! Wie schon hier geschrieben passiert das meisten so 2-4 Tage nach der letzten Pilleneinnahme - ich bekomme meine Blutung meist Dienstagabend-Mittwochmittag wenn ich Samstag meine letzte Pille hatte.
Es ist kann auch sein, dass wenn du am Freitag wieder deine Pille beginnst an dem Tag noch etwas Blutung hast, aber keine Sorge, auch dass ist nicht schlimm und ziemlich normal würde ich behaupten! =D
Ich würde dir nur raten beim nächsten mal wenn du dein Tage verschieben willst entweder 2 Blister direkt hintereinander durchzunehmen, also nicht nur eine Pille mehr sondern dann direkt zwei Blister und dann in die einwöchige Pause, oder wenn du nur den Tag deine Blutung ändern möchtest dementsprechend deine Pause zu kürzen und einfach früher einen neuen Blister beginnen je nach dem wie du deine Pille verschieben willst (würde ich dir erst nach ein paar Monaten empfehlen - beide Varianten - wenn du etwas mehr vertraut bist mit dem Ablauf der Pille)
Also immer entspannt bleiben, nur bei starken Unauffälligkeiten oder ungewohnten Schmerzen FA aufsuchen!
Shaquida <3
Ich würde dir nur raten beim nächsten mal wenn du dein Tage verschieben willst...
Warum?
Die Fragestellerin hat auch so richtig gehandelt.
Nach mindestens 14 korrekt eingenommenen Pillen kann man in eine
geschützte Pause gehen. Man kann problemlos die Pause ohne
Schutzverlust verschieben; vorziehen, nach hinten verschieben,
verkürzen oder ausfallen lassen (Langzeitzyklus).
Nur nicht verlängern - also maximal 7 Tage einnahmefrei!
Ich habe auch nicht gesagt das diese Variante in irgendeine Art und Weise einen Schutzverlust mit sich zieht oder nicht korrekt wäre! Ich habe lediglich eine persönliche Meinung zum Ausdruck gebracht ;)
Meine FA hat es mir damals so empfohlen und auch in jedem Pillen-Beipackzettel die ich bisher in der Hand hatte stande, dass man es nur auf diese zwei Varianten verschieben sollte - also zwei Blister durchnehmen (ausfallen lassen) oder die Pause verkürzen (natürlich am wichtigsten niemals verlängern!) =D
Ich mache beides jedoch ziemlich selten, da ich meinen Körper nicht noch mehr mit Hormonveränderung stressen möchte ;D
Vielen lieben Dank für deine Antwort :) Jetzt bin ich erleichtert :D
-jenizzle
Auch wenn der Beipackzettel einen elendig langen und knochentrockenen Text hat, bitte lies doch mal aufmerksam die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme tun sollte - und mach dich mit deinem Verhütungsmittel vertraut.
Schon allein um neben der eigentlichen empfängnisverhütenden Wirkung auch von typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern zu wissen und dann richtig und vor allem rechtzeitig reagieren zu können.
Die Hormone der Pille hebeln den eigenen natürlichen Zyklus aus. Die Östrogene und Gestagene unterdrücken kontinuierlich unter anderem die Eireifung im Eierstock und verhindern den Eisprung.
In der Pillenpause kommt also keine Periode (die würde ja einem Eisprung folgen und den hat man unter der Pille nicht), sondern eine künstlich herbeigeführte Hormonentzugs- oder Abbruchblutung, die zunächst keine Aussagekraft bezüglich einer Schwangerschaft hat.
Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.
Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.
Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein.
Es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.
Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du die Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb des angegebenen Zeitfensters nachnimmst) und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.
Dann ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen.
Alles Gute für dich!
Bitte, gerne!
Nein, Durchfall in der Einnahmepause spielt keine Rolle.
Die Hormone der Pille werden zwar über den Darm aufgenommen und wässriger Durchfall kann das innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme verhindern, aber in der Pause nimmst du ja keine Pille.
Wenn keine Hormone eingenommen werden, kann auch die Aufnahme der Hormone nicht beeinträchtigt werden.
Hallo jenizzle
Wenn du die Pille regelmäßig nimmst, nicht erbrichst, keinen Durchfall hast und keine Medikamente nimmst die die Wirkung der Pille beeinträchtigen, du die Pille vor der Pause mindestens 14 Tage regelmäßig genommen hast, die Pause nicht länger als 7 Tage dauert und du spätestens am 8. Tag wieder mit der Pille weitermachst, dann bist du auch in der Pause und sofort danach(also ununterbrochen), zu 99,9% geschützt. Wenn das auf dich zutrifft, dann kannst du nicht schwanger werden. Du bist auch bei Erbrechen und Durchfall weiterhin geschützt wenn du richtig reagierst und eine Pille nachnimmst, wenn es innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille passiert. Als Durchfall zählt in diesem Fall nur wässriger Durchfall.
Später in die Pause zu gehen hat keinen Einfluss auf den Schutz.
Die Blutung (nicht Periode) kann schon einmal verspätet kommen oder überhaupt ausbleiben. Wichtig ist nur dass die Pillenpause nie länger als 7 Tage dauert. Am achten Tag beginnst du wieder mit der ersten Pille des neuen Blisters, unabhängig davon ob du eine Blutung hattest oder ob sie noch anhält.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo jenizzle,
wenn du die Pille nimmst, bekommst du, in der Pause, keine Periode, sondern nur eine Abbruchblutung. Diese kann sich, genau wie die Periode, auch mal verschieben oder ganz ausfallen!
Lg . Widde1985
Hallo,
Wovor hast du Angst? Die Abbruchblutung sagt nichts über eine eventuelle Schwangerschaft aus und kann jederzeit ausbleiben.
Meistens tritt sie zwischen dem zweiten und vierten Tag der Pause ein. Wenn du dir Sorgen machst, dann mache einen Schwangerschaftstest. Wenn du die Pille jedoch ordnungsgemäß eingenommen hast, hast du nichts zu befürchten.
Liebe Grüße
Erstmals Danke dass du geantwortet hast. Ich hatte heute morgen durchfall hat das was zu bedeuten da ich in der Einnahmepause bin?