Kauft ihr euren Weihnachtsbaum bei einem Händler oder fällt ihr ihn selbst?
Wir haben unsere wehnachtsbäume bisher immer gekauft alerdings finde ich die Vorstellung selber einen zu fällen schon interessant
Achja ich hatte in meiner alten Schule auch immer Weihnachtsdeko mitgebracht. Wenn der nicht eingefangen ist müssten die immer noch meinen kleinen Weihnachtsbaum haben
18 Stimmen
11 Antworten
Wir haben einen Künstlichen. Wir haben geschaut, dass er gut aussieht, so authentisch wie möglich. So können wir ihn lange stehen lassen, jedes Jahr aufs Neue verwenden und es müssen keine Bäume für die Weihnachtsindustrie gefällt werden 🙂
Außerdem nadelt er nicht.
Und die Nadeln auch nicht. Deshalb würde ich mir niemals einen künstlichen kaufen
Dieses Jahr stelle ich keinen auf
Aber sonst habe ich immer einen Künstlichen.
Aber lokal, gibts aufm Dorf ja genügend.
Nicht von Aldi, Obi oder Co, die die Teile vonst sonst wo herkarren.
In meiner Wohnung ist kein Platz :)
Meine Familie hat teilweise Plastikbäume.
Amazon und hält solange bis sich plaste zersetzt.
Plastikbäume kommen bei uns nicht über die Türschwelle
Sehen mittlerweile schon echt aus und mit ölen bekommt man den originalen tannengeruch hin. Ich sehe eher keinen grund einen Baum zu holzen um ihn 2-3 Wochen in der Wohnung stehen zu haben. Völliger unsinn.
Künstliche kommen bei und nicht über die Türschwelle