Katzenbrüder trennen?
Grundsätzlich bin ich dagegen Tiere wieder abzugeben, da sie für mich keine Gegenstände sind. Aber im Moment bin ich wirklich am grübeln, ob ich nicht eine der beiden Miezen hergeben soll. Ich erkläre Euch mal die Situation: Ich bin alleinerziehende Mama von 14 Monate alten Zwillingen. Vor der Schwangerschaft haben mein damaliger Partner und ich uns 2 Perser-Katzenbrüder geholt. Sie sind jetzt 2 Jahre alt. Seit August bin ich jetzt alleine mit den 4 Jungs. Die Twins an sich fordern mich schon sehr, sodass ich kaum Zeit für die beiden Miezies habe. Dazu kommt, dass einer der beiden(Gismo) ein sehr empfindliches Fell hat und pflegeintensiver ist als der Andere Kater (Poldi). Gismo ist eher scheu gegenüber meinen Kindern, da sie noch sehr grob sind im Umgang mit den Katzen. Einmal hat er sich so in die Ecke gedrängt gefühlt, dass er meinen Sohn sehr nahe am Auge gekratzt hat. Das ist auch so ein Punkt, der mir Sorgen macht. Gismo hat es nicht böse gemeint, aber gefährlich ist es trotzdem. Poldi dagegen kann ich bedenkenlos mit meinen Jungs alleine lassen, die lieben sich und er ist auch nicht so pflegeintensiv wie Gismo. Ich hatte mir eigentlich 2 Katzen geholt, da ich damals berufstätig war und nicht wollte, dass einer so alleine ist. Ich frage mich, wie es die beiden verkraften würden, wenn ich Gismo hergebe und Poldi behalte. Was denkt Ihr darüber? Und bitte nicht schießen.

12 Stimmen
22 Antworten
Die einzig akzeptabele Lösung meiner Ansicht nach ist es für beide Katzen zusammen einen guten Platz zu finden. Nur den Kater abgeben welcher mehr Arbeit macht ist den Tieren gegenüber absolut falsch und einfach nur egoistisch von Dir.
Zumal Katzen auch sehr leiden wenn man sie Trennt. Und zweitens ist es nicht gut wenn du eine Katze behälst die sich "nicht wehrt" da Kinder auch oft (unbewusst) beim spielen ein Tier quälen...
Hallo, Du kannst sicherlich besser beurteilen ob die beiden Katzen sehr aneinander hängen. Wenn das so ist, würde ich sie nicht trennen, sondern zusammen abgeben.
Hast Du aber das Gefühl und die Erkenntnis, das sie sich akzeptieren, aber nicht lieben, also nicht kuscheln, schmusen und sich gegenseitig pflegen usw. finde ich ein Trennung durchaus in Ordnung.
Wenn man kleine Kinder hat und Du wohl nun auch alleinerziehend bist und erkennst, das Du der Pflege der einen Katze nicht voll gerecht werden kannst, sind Deine Überlegungen sehr verantwortungsvoll und richtig!! So mancher angeblicher Katzenfreund hat ja keine Ahnung von so einer Situation wie Deiner!
Solltest Du Dich entschließen eine oder beide Katzen abzugeben schließe mit den Leuten einen Schutzvertrag. Muster gibt es im Internet bzw. erhälst Du sicher vom nächst gelegenen Tierschutzverein ein Muster, das Du auf Dich umschreiben kannst. Hiermit erhälst Du auch das Recht auf einen Besuch/Kontrolle bzw. kannst Du die neue Stelle auch vorbesichtigen. Außerdem würde ich eine Schutzgebühr verlangen, was nix kostet ist nix wert, die Erfahrung. Wer nichts zu verbergen hat, wird das alles gerne zulassen. Ansonsten Vorsicht!
Ich weiß, das eine solche Entscheidung nicht leicht ist und ich wünsche Dir viel Glück und lG MS
Hallo, es geht mir hier nicht um Punkte usw. Ich möchte hier einfach nur Tier und Mensch helfen und das von ganzem Herzen. LG MS
das merkt man deiner antwort auch an. wenn es dir nur um punkte ginge, hättest du die auch mit weniger text bekommen :o)
Im Sozialverhalten ist die Katze über die Jahrhunderte engen Zusammenlebens sehr gut an den Menschen angepaßt. Vermutlich sind Rassekatzen etwas weniger an das unabhängige Leben in der Natur angepaßt. Diese Tiere haben auch einen größeren Pflegebedarf und würden nicht ohne die Obhut und Hilfe überleben können. Trotzdem ist die Katze eines der wenigen Haustiere die weit weniger domestiziert sind als andere. Im Vergleich zu Hunden sind sie auch mehr an einen Ort als an einen Menschen gebunden. Du kannst aber jede Katze abgeben und sie wird sich an einen neuen Ort gewöhnen.
So ein Umzug ist besonders für Katzen großer emotionaler Stress, eben weil sie so Ortsbezogen sind. Ich finde diese Option wird von dir viel zu lapidar dargestellt. Nicht umsonst reagieren die meisten Kätzchen mit Stresspinkeln, Möbelkratzen, Appetitlosigkeit und ähnlichen Stresssymptomen. Und wenn dann sollte man sie wenigstens nciht auch noch trennen. Ein Leiden reicht jawohl...
Katzen vergessen sehr schnell und gewöhnen sich gegenüber Hunden sehr schnell an andere Menschen und an die Neue Umgebung. Wichtig für Dich damit Du Dich gut fühlst, wäre das Tier in wirklich gute Hände abzugeben, denn dann fällt es Dir nicht mehr ganz so schwer. Denn wenn Du weißt, das es der Katze gut geht schläfst Du besser.
Vielleicht kannst Du Deinen Kindern ja zeigen, wie sie die Katzen streicheln sollen und dass sie lieb zu den Katzen sein sollen oder Du lässt die Katzen nur zu den Kindern, wenn Du dabei bist, denn dann siehst Du, falls Deine Sprösslinge grob zu den Katzen sind. Ich stimme nicht ab, denn ich bin der Meinung, wenn Du schon ne Katze weggeben möchtest, zusammen und entweder beide oder keine. Die Katzen waren 2 Jahre zusammen und es ist schlecht, sie zu trennen. Entweder der Zurückbleibende sucht seinen Bruder, oder er fängt mit Protestpinkeln und solchen Scherzen an, denn jede Veränderung bedeutet ziemlichen Stress für eine Katze.
Ich danke Dir sehr für Deinen liebevollen Kommentar. Du hättest ebenso die hilfreichste Antwort verdient :-)