Atemprobleme/Räuspern Morgens?

Liebe Community,

ich weiß wirklich nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier zumindest jemand einen Tipp oder Hinweis geben kann.

Ich habe morgens seit ca Ende August schlimme Atemnot. Ich kann zwar atmen, aber mein Brustkorb brennt und es fühlt sich an, als wäre so eine Art Nebel in meinen oberen Atemwegen. Das Atmen fällt mir enorm schwer. Ich muss nicht husten, aber räuspere mich ständig und es kommt dann auch ordentlich durchsichtiger Schleim raus. Es bessert sich tagsüber nur leicht.

Ich bin 38, normalgewichtig, Nichtraucher und ernähre mich gesund.

1x pro Tag ärztlich verordnet Pantoprazol als Dauermedikation und zusätzlich Asthma Spray morgens und abends jeweils 1 Sprühstoß.

Letztes Jahr im April Herzcheck, Befund unauffällig. Gastroskopie enthüllte eine Refluxkrankheit, Ösophagitis und Gastritis, welche mittlerweile ausgeheilt ist.

Ich bin so sehr im Alltag eingeschränkt, weil ich so schlecht Luft bekomme und irgendwie helfen die verordneten Medikamente nicht so richtig.

Ich möchte endlich meine Lebensqualität zurück und bin sehr verzweifelt.

Vielleicht hat ja rein zufällig irgendjemand schon einmal von solchen Problemen gehört oder hat sogar selbst damit zu kämpfen.

Ich frage mich, was letztlich die Ursache dafür ist und woran es liegt, dass ich als junger im Grunde genommen gesunder Mann solch akute Probleme habe. Was kann ich noch tun ?

Bitte bleibt sachlich und fair. Ich habe mir viel Mühe mit diesem Beitrag gegeben und es ist nicht so, dass ich damit noch nicht beim Arzt war. Im Gegenteil. Ich habe schon sehr viel abklären lassen.

Ich danke euch für jeden konstruktiven Kommentar ihr Lieben 🫶❤️

...zum Beitrag

Das hört sich für mich nach einem normalen Reflux an gerade Morgens hat man da gerne Probleme mit der Magensäure welche sich so äussern wie du es beschreibst.

Stressabbau, Änderung der Lebensweise angepasste Ernährung Corona kann es verstärkt haben.

...zur Antwort

Um mit einem Welpen eine Grenze innerhalb der EU zu überqueren muss der Welpe mindestens 15 Wochen alt sein, eine Tollwutimpfung haben welche im Bereich der Gültigkeit ist und gechippt sein, das muss alles in einem EU Heimtierausweis eingetragen sein.

...zur Antwort

Korinthen sind getrocknete Weinbeeren einer speziellen Traubensorte sie sind im Gegensatz zu Sultaninen relativ klein und meist dunkel bis schwarz in der Farbe, beim backen kann man sie relativ problemlos durch Rosinen oder Sultaninen ersetzen.

...zur Antwort

In der Schweiz gibt es keine gesetzlich geregelte Elternzeit12Bei der Geburt eines Kindes hat die Mutter Anspruch auf einen bezahlten Urlaub von 14 Wochen, der Vater auf einen bezahlten Urlaub von 2 Wochen3Mütter erhalten ab der Geburt des Kindes 80% ihres Gehalts in Form von 14 Taggeldern, höchstens jedoch 196 Franken pro Tag4Mütter haben in der Schweiz zudem das Recht den Mutterschaftsurlaub um 14 Tage zu verlängern, erhalten jedoch in dieser Zeit keinen finanziellen Ausgleich für den entfallenden Lohn4. Quelle Pro Juventute Schweiz

...zur Antwort

Ist toll zum Überbacken passt gut zu Kartoffeln (logischerweise) zum Bsp übriggebliebene Pellkartoffeln einfach halbieren Käse und Speckwürfelchen oder auch nur Käse und etwas Pfeffer oder Kümmel drauf geben und unterm Grill im Backofen schmelzen lassen Salat dazu einfaches und leckeres Abendessen.

Klar kann man Ihn auch kalt zu Brot essen

...zur Antwort

ich habe mit 14 die Küche bei uns übernommen da meine Mutter genug zu tun hatte mit meinem bettlägrigen Vater, ja ich habe es gern gemacht ich fand es spannend neue Sachen aus zu probieren und Rezepte in den Kochbüchern zu entdecken (Internet war damals noch kein Thema)

...zur Antwort

Vielleicht zu Semmelknödel

...zur Antwort

Als erstes organisierst Du bitte für den Hund einen Antigiftköder Maulkorb das ist ein spezieller Maulkorb der verhindert das der Hund was auch immer draussen frisst (ich würde gleich 2 kaufen da du den getragenen sicher regelmässig waschen musst) sonst lebt dein Hund nicht mehr all zu lange wenn er dann mal Gift erwischt.

dann gehst Du zum Tierarzt und lässt das Blut des Hundes auf Mängel untersuchen und passt das Futter entsprechend an, höchstwahrscheinlich ist die Darmflora des Hundes auch mangelhaft (oft die Ursache für das fressen von Kot) dagegen gibst Du ihm grünen Pansen, für empfindliche Nasen rate ich zu getrocknetem grünen Pansen und nicht zu frischem... der gewaschene weisse Pansen ist nutzlos. Du kannst auch zum Bauern gehen und fragen ob due einen Kuhfladen oder vom Pferd Pferdeäpfel haben kannst, wichtig es muss von einem Tier sein das weder kürzlich eine Wurmkur noch sonstige Medikamente bekommen hat, das zu fressen hilft dem Hund seine Darmflora aufzubauen.

Eine Wurmkur ist auch angebracht denn wenn das Tier alles mögliche aufnimmt hat es sicher auch schon Wurmeier intus.

Dann solltest Du in der Hundeschule nach einem Kurs fragen der Hunde trainiert nicht alles draussen zu fressen was Ihnen vor die Nase kommt.

...zur Antwort

Wenn der Bruch gut versorgt ist, wird der normalerweise gut heilen,

Meine Riesenschnauzerhündin aus 2. Hand hatte mit ca 9 Wochen einen schweren Bruch des Hinterbeins und musste operiert werden. Trotzdem hat sie später sogar einige Erfolge auf Ausstellungen und im Sport errungen und ist auch im hohen Alter immer sportlich und aktiv unterwegs gewesen (die grössere der Beiden)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Da hat dich irgendwer angeschwärzt, die kommen wenn ne Anzeige vorliegt, das nächste Mal dann einfach mit der Polizei.

...zur Antwort

Restaurantpreise sind auch Standort abhängig, da je nach Standort die Mieten enorm unterschiedlich sind, diese aber auch in den Preis einfliessen.

...zur Antwort

Leider ist die Rasse durch etliche Halter und "Züchter" stark in Verruf geraten, so das die Haltung teils verboten, teils mit hohen Kosten und vielen Auflagen verbunden ist. Todesfälle verursacht durch diese Hunde bzw. die falsche Haltung, Zuchtauswahl und Erziehung der Tiere haben dazu geführt das Behörden dazu gedrängt wurden.

Fazit ich würde mir keinen solchen Hund anschaffen sehe es als Tierquälerei an diese Rasse weiter zu züchten obwohl man weiss das die Tiere nie so frei gehalten werden können wie "harmlose Rassen", auch als Halter würde man immer Auflagen haben sich mit dem Tier nicht frei bewegen können, da Einreiseverbote in vielen Ländern an der Tagesordnung sind, Wohnungsvermieter einen als Mieter mit so einem Tier ablehnen, Hotels einem nicht als Gast aufnehmen etc.

...zur Antwort

Ehrlich ? Vergiss es such dem Tier vor Ort ein nettes Zuhause das ist für alle Parteien am besten.

Eine legale Einfuhr des Tieres in die EU ist sehr kompliziert, Zeitintensiv und teuer.

Weil Du einen Tollwut Titernachweis aus einem in der EU zugelassenen Labor erbringen musst da in der Türkei noch die Urbane Tollwut existiert. (Dauert rund 3 Monate) dann muss das Tier geimpft sein es muss gechipt sein und das Ganze muss in einem EU Heimtierausweis eingetragen werden. Wenn Du das wirklich machen willst wende dich an eine Tierschutzorganisation welche in der EU tätig ist und Tiere aus der Türkei nach Deutschland vermittelt und sucht zusammen einen gangbaren Weg.

...zur Antwort

Durchs einfrieren sterben die Muscheln da öffnet sich nichts mehr.... Du musst dem Anbieter vertrauen wenn Du solche Muscheln kaufst.

...zur Antwort

Wir haben eine Moser Max 50 davor hatten wir die 45 die ist aber bei einem Umzug abhanden gekommen im Gegensatz zur 45 ist die 50 viel leiser, was unerlässlich ist ein Cooling Spray da das Scherblatt bei grossen Hunden und demensprechend längerem Gebrauch heiss wird.

...zur Antwort

Das sind in Salz konservierte Zitronen gibt etliche Rezepte dazu

Teils wird auch noch Olivenoel mit verwendet Teils werden die Zitronen geviertelt oder auch zerschnitten Teils werden sie in ganzen in Salz eingelegt.

Am längsten Haltbar sind einfache Rezepte ohne Olivenoel und ohne die Zitronen zu zerteilen, Genutzt werden die Zitronen als Gewürz da sie sehr Intensiv Zitronig schmecken zum Bsp in Eintöpfen mit Huhn, ich habe immer ein Glas im Kühlschrank stehen nutze ich gerne wenn ich Sülze mit Huhn mache (Poulet au Citron)

...zur Antwort

Cornichons und Silberzwiebelchen vielleicht noch als Beilage Bündner Fleisch, Hobelfleisch oder Salsiz, am wichtigsten ist ein guter Schweizer Raclettekäse.

Wenn Du allerdings die Deutsche Form des Raclettes meinst dann ist wohl alles erlaubt... wobei ich das eher als Tischgrillorgie mit Käse einstufe und nicht als klassischen Raclette.

...zur Antwort