

Hallo, meistens pinkeln Katzen immer an die selben Stellen. Wir haben zwei Katzis mit Demenz, die finden einfach das Klo nicht immer rechtzeitig und wir legen an den bevorzugten Pinkelstellen Einlagen (so groß wie eine Fußmatte) für Menschen bei Inkontinenz aus (bekommt man in der Aptheke, aber im Internet wesentlich billiger) Das wird angenommen und klappt prima und man spart sich die ewige Putzerei.
Nun einiges Grundsätzliches zur Erklärung von Unsauberkeit - vielleicht hilft es Euch weiter
Die Ergründung und Behandlung der Unsauberkeit erfordert Geduld, Verständnis und unter Umständen auch die Einsicht des eigenen menschliche Fehlverhaltens. Nicht immer ist die Katze oder eine neue Zweitkatze der alleinige Grund. Sehr, leider sehr oft ist der Mensch in seinem Verhalten der alleinige Grund. Unsauberkeit ist der „letzte“ Hilfeschrei einer Katze. Sie hat alles probiert und wurde nicht verstanden, aber dass Ihre Stereoanlage bepinkelt ist und/oder in Ihr Bett ein Haufen gesetzt wurde, das verstehen doch auch Sie?
Eine Katze ist sehr tolerant und wird nicht aus Spaß unsauber!
Oft hat die Unsauberkeit gesundheitliche Gründe und die sind am leichtesten zu lösen. Bevor man mit Homöopathie oder Bachblüten anfängt zu arbeiten, muss
- eine Erkrankung (Nieren/Blase/Darm) ausgeschlossen sein. Das kann aber nur ein Tierarzt feststellen.
Hat sich eine Veränderung in Ihrem Leben und ihrer Katzen ergeben z. B. Umzug, neuer Partner, neue Katze? Dies ist sehr oft ein Grund. Hierzu sollten die folgenden Schritte überprüft werden bzw. dann auch eine Änderung erfolgen.
- Für jede Katze sollte ein Katzenklo im Haus sein plus 1 zusätzliches Klo.
- Haben sie evtl. das Streu gewechselt, dann steigen sie wieder auf das alte Streu um.
- Steht das Katzenklo nicht in einer ruhigen und für die Katze übersichtlichen Stelle und/oder wird sie von anderen Katzen aus Mangel an Klos daraus vertrieben?
- Haben sie das Futter gewechselt? Steigen sie wieder auf das alte um. Außerdem sollte für jede Katze ein Futternapf zur Verfügung stehen. Gemeinschaftliches „mampfen“ aus einem Topf ist nicht unbedingt die Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Katze.
- Für jede Katze sollte es eine hohen Kratzbaum oder Zufluchtsort (z. B. Schrank) mit einem nach drei Seiten geschlossenem Bereich und einem Eingang geben. Damit die Katze den Überblick behält und ihrem Sicherheitsbedürfnis entsprochen werden kann, sollte man in die drei geschlossenen Seiten ein Guckloch oder Sehschlitz einarbeiten.
- Katzen brauchen Sicherheit, ihre alten Gewohnheiten sollten bei Veränderungen möglichst wieder hergestellt werden. Also einen festen Platz und den nötigen Überblick.
- Der Grundregel „So viel Räume wie Katzen“ müssen sie bei der reinen Wohnungshaltung entsprechen, denn jede Katze benötigt einen Raum zum Rückzug. Ist das Dilemma nun mal da z. B. drei Katzen, zwei Räume, tja, dann müssen man halt eben auch Küche, Bad und Schlafzimmer freigeben.
- Normalerweise ist das Problem der Unsauberkeit bereits behoben, wenn jede Katze ihr Klo, ihren Kratzbaum, ihren Rückzugsraum und möglichst altbekanntes wie Futter und Streu erhält.
- Bei neuen Partnern und Katzen sollten die „alten und vertrauten“ Rituale am Anfang besonders gepflegt werden. Erst nach und nach sollte man seine Gunst auf den Neuzugang – Mensch wie Tier – verteilen.
Alles getan, nix mit Erfolg
Dann haben wir ein echtes Problem, denn jetzt liegt die Ursache tiefer im seelischen Bereich und die Katzenseele ist beileibe nicht einfach zu ergründen!
Wenn Kränkung und Zurücksetzung – wer von uns ist frei davon den neuen Partner oder die neue Katze interessanter zu finden wie das „Alte“? - die möglichen Ursachen sind, empfehle ich als 1. Schritt Ignatia D 30 (Tabletten) an nur einem Tag morgens, mittags und abends 1 Tablette pro Katze (dem Menschen schadet es auch nicht). Spricht das Mittel an, dann wird der Zustand schon am nächsten Tag besser. Ignatia ist auch ein Heimwehmittel (nach dem alten Zustand) ebenso wie bei Verlust (von allem möglichen). Innerhalb einer Woche sollte sich das Problem erledigt haben.
Puh, pinkelt immer noch in die Stereoanlage! Dann der 2. Schritt, dieser erfolgt durch eine einzige Gabe von Chamomilla 200 – je 10 Globuli je Katze (auch dem Mensch schadet es nicht) und das auch nur an einem einzigen Tag!!!!!
Auch hier sollte sich der Zustand innerhalb einer Woche bessern bzw. das Problem erledigt sein.
Wieder kein Erfolg? Guter Rat ist teuer!
Die Geduld geht zu Ende, der neue Partner meckert – wer liegt schon gerne in beschissenen Bettbezügen?
Hier gilt zusammenraufen, Geduld und das ganz schön viel, denn es geht um ein friedliches Zusammenleben, das durchaus möglich ist, wenn „Mensch“ sich Mühe gibt, denn bisher waren sie nur halbherzig dabei und haben auf die Mittel vertraut oder? Na also!
Die Katzen sind unschuldig! Sie reagieren nur.
Bachblüten
Erst wenn alle o. a. Versuche fehlschlagen sollten wir in die Bachblüten gehen.
Zuerst machen wir hier einen von mir sogenannten „Blindversuch“. Ich empfehle hier die Bachblüte Beech.
Sie steht für mehr Toleranz ………… steht auch manchmal Herrchen und Frauchen gut ……
Dreimal tgl. 4 Tropfen pro Katze ins Futter oder Wasser und das zuerst einmal 14 Tage lang. Bei mehreren Katzen ist dies oft nicht möglich genau zu dosieren, es sei denn, jede Katze erhält einen separaten Napf mit Katzenmilch und den Tropfen.
Funktioniert das nicht, dann empfehle ich täglich ins Futter und Wasser vier Tropfen pro Napf. Es geht darum, dass der Anstoß an die Seele zur Besserung über die Aufnahme von Fressen und Trinken erfolgt, die Dosierung ist dann egal.
Das war alles Sch…………, sie pinkeln immer noch!
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Sie haben noch Geduld und sind auch bereit Geld zu investieren, dann gibt es den Weg zu einem Tierpsychologen.
- Sie trennen sich schweren Herzens von Ihrer Katze, aber tun sie das bitte mit der wahren Schilderung des Problems, Ihrer Bemühungen usw. an das Tierheim oder einen örtlichen Tierschutzverein. Die Katze einfach auszusetzen ist brutal und absolut keine Lösung.
Die beste Lösung ist die, dass man das Problem akzeptiert, selbst bereit ist Bachblüten auszuprobieren und toleranter zu werden. Unsere Ansprüche und Vorstellungen sind oft so hoch, dass diese niemals auch irgendeine Katze befriedigen kann.
Viel Glück!