Katze nimmt Kratzbaum nicht an, was tun?
Ich hatte meiner Katze zu Weihnachten eine kuschelige Kratzhöhle aus Weide gekauft. Sie hat das Ding nicht ein mal mit dem Ar*** angeschaut.
Ich dachte, ok Weide ist vielleicht nicht ihr Material oder sie mag keine Höhlen, nun habe ich ihr einen 2 meter hohen riesigen Luxus-Kratzbaum gekauft und schon wieder das gleiche. Sie schaut ihn nicht einmal an, will nicht klettern einfach gar nichts, lässt ihn links liegen.
Ist das normal für eine Katze? Diese Katze macht mich kirre, echt.
5 Antworten
Das kenne ich NUR so...
Da gabs neulich ein Bild im Netz mit vollaufgebauter Katzenkletterlandschaft und -gerüst und der Kater lag genüsslich in einem der Versandkartons...! :- ))
Deine Katze verhält sich meines Erachtens ganz normal!
Jo - lass ihr Zeit.
vollkommen richtig, eine Katze braucht keinen Kratzbaum, Karton reicht vollkommen aus.
ich kann es dir schicken, ich hatte es mir selbst rauskopiert
Lass die Höhle und den Kratzbaum ruhig stehen, denn irgendwann wird Deine Katze das auch annehmen. Manche Katzen brauchen dazu einfach ein wenig länger.
Bei meinen Katzen hat es ca. ein halbes Jahr gedauert, bis sich mal eine auf den Kratzbaum getraut hat. Erst als sie gemerkt hat, dass sie da rauf darf, sind auch die anderen Katzen so nach und nach drauf rumgeklettert
Heute liegen manchmal 3 Katzen auf den verschiedenen Ebenen rum, andere Katzen bevorzugen den kleineren Kratzbaum in meinem Büro, wobei eine Katze immer auf der höchsten Ebene pennt und ne andere einfach eine Etage tiefer..
Hast Du mal kontrolliert, ob die Weidenhöhle (insbesondere auf der Innenseite) schön glatt verarbeitet ist? Da es sich bei Weide um ein Naturprodukt und beim Korb um Handarbeit handelt, können manchmal einzelne Zweige "hervorspießen" - vielleicht ist Deiner Katze einfach das Verletzungsrisiko zu groß, oder die Höhle dadurch zu unbequem?
Unebenheiten des Höhlenbodens lassen sich gut mit einer Decke oder einem passenden Kissen ausgleichen, dünne hervorstehende Zweige kann man zumeist vorsichtig ins Geflecht zurückstecken, oder notfalls abschneiden bzw. abbrechen.
Falls die Höhle, um sie auch als Transportkorb nutzen zu können, über eine Gittertür am Eingang verfügt, würde ich diese übrigens zunächst entfernen - die Fellnase könnte den Korb sonst für eine Falle halten...
Die Attraktivität des Kratz-/Kletterbaums lässt sich z.B. durch Einreiben mit Katzenminze, Baldrian, oder auch durch "Vormachen" (mit den Fingernägeln am Kratzbaum kratzen), steigern.
Was den Kletterbaum betrifft, habe ich mit meinem Katerle ganz ähnliche Erfahrungen gemacht: Vor Weihnachten hatte ich für meinen "Großkater" endlich einen stabilen Kratz-/Kletterbaum mit ausreichend großen Liegeflächen und einer schönen großen Höhle gefunden.
Während er die Höhle schon besetzt hielt, bevor ich den Baum überhaupt montiert hatte, haben ihn die Liege- und Klettermöglichkeiten zunächst überhaupt nicht interessiert.
Ich habe dann ein Catnip-Stofftier (das er scheinbar nicht besonders mag), zunächst in "seine" Höhle, und anschließend dann - immer gut sichtbar - schrittweise auf die verschiedenen Etagen des Kletterbaums gesetzt. Das konnte der Kater natürlich nicht durchgehen lassen, und kletterte nach und nach auf die jeweiligen Plattformen, um den "Eindringling" von dort in die Tiefe zu schubsen.
So hat er sich schrittweise den Baum erarbeitet - heute bekomme ich ihn nur noch mit einem Spachtel von seinem Lieblingsplatz auf der obersten Plattform abgelöst... <lach>.
Viel Erfolg mit Deiner Fellnase!
Das Ding riecht fremd und ist ihr wahrscheinlich unheimlich.
Du kannst eine Kuscheldecke von ihr oder ein von dir getragenes Shirt hineinlegen.
Dann spiel mit ihr. Zb Schnur fangen. ...dabei lässt du sie zuerst neben dem Baum und dann auch darauf nach der Schnur springen.
Meiner rührt überhaupt nichts an, was an katzenspielzeug erinnert. Jetzt mit 13 ist es immer noch so
Und zufällig stieß ich auch wieder auf den Link bei Pinterest...
https://de.pinterest.com/pin/480337116488245684/