Katheter pflege ect?
moin Leute, schreibe gerade ne Ausarbeitung zum Thema Katheter pflege, Wechsel und so was alles, brauch mal so ein paar handlungsketten/tipps dazu. Ich fühle mich ernsthaft etwas verloren dabei.
7 Antworten
Dann würde ich damit anfangen, dass du erklärst, ob es sich um einen Darmkatheter, wundkatheter Blasenkatheter z.B. handelt.
Heyho :) was Katheter Pflege betrifft sond folgende Punkte Hilfreich :
• Durchführung Katheterpflege:
• Der Patient wird informiert.
• Die Hände werden desinfiziert und einmal Handschuhe werden angezogen.
• Der Urinbeutel wird geleert und die Urinmenge wird dokumentiert.
• Vorab wird die Intimpflege durchgeführt.
• Die wisch Richtung ist von der Harnröhre zur Vagina.
• Der Katheterschlauch wird von Verunreinigungen z.B Verkrustungen
gereinigt. Während der Reinigung des Katheterschlauchs wird beobachtet ob
das Material beschädigt ist oder anderweitige Auffälligkeiten vorhanden sind.
• Die einmal Handschuhe werden verworfen und die Hände werden
desinfiziert. Auffälligkeiten werden dokumentiert und an die Kollegen und der
PDL weiter geleitet.
Hoffe das hilft dir weiter :D
Hallo
Ich habe einen akuten Harnverhalt gehabt. Konnte also nicht mehr pinkeln.
Deshalb habe seit 14 Tagen einen CH14 10 ml Silikonkatheter drin. Mit einem Uromed Katheterventil Basic und nachts Bettbeutel. Ich weiß noch nicht genau wie lange ich ihn drin behalten muss. Angedeutet wurde mir, dass dieses Material maximal 12 Wochen bis zur Entfernung verbleiben kann.
Der Silikon Dauerkatheter ist von Asid Bonz.
Tagsüber brauche ich keine Beutel nur das Katheterventil. Das lässt sich einfach und diskret in der Unterhose verbergen.
also bei mir reibt der trockene Katheterschlauch bei Erektionen wie Schmirgelpapier vorne an der Harnröhre und dadurch brennt es an der Eichel, die jetzt nach 14 Tagen schon wund und rot ist. Auch scheint der Dauerkatheter mir etwas zu kurz geraten zu sein, denn der Penis will ihn bei Erektionen an der Gabelung regelrecht verschlingen. Nach 14 Tage ohne GV oder SB werden die Erektionen immer mehr.....ich weiß nicht wie ich das mindestens 4 Wochen aushalten soll.
Zum Desinfizieren: Also Schnaps brennt wie Hölle, obwohl es gut zum Desinfizieren wäre. Fetthaltige Salben sind verboten, da sie den Katheter angreifen können. Wasserlösliches Gleitmittel hilft nur Minuten, dann ist es entweder von der Hose abgewischt oder auf dem Schlauch eingetrocknet und wirkt auch wie Schmirgelpapier was es noch schlimmer macht.
Wie wird ein Dauerkatheter gepflegt oder was für eine Salbe benutzt Du?
Erektionen sind schmerzhaft. Und onanieren habe ich mich seit 14 Tagen nicht getraut.
Deshalb frage ich. Den Dauerkatheter soll ich vorerst mindestens 1 Monat drin behalten. Möglicherweise sogar länger bis zu 12 Wochen.
wie lange werden Dauerkatheter bei Harnverhalt normalerweise am Stück drin gelassen?
LG Lukas
Für Durchführung und entlererung da haabe ich das hier ;D
• Die Patientin wird über das
Vorgehen Informiert
• Die Hände werden desinfiziert
und einmal Handschuhe werden
angezogen
• Es wird ein Toiletteneimer unter
dem Katheterbeutel gestellt
• Die Kappe wird geöffnet und der
Urin wird in den Eimer
abgelassen Die Öffnung wird
verschlossen, desinfiziert und
wieder eingeklemmt Der Urin
wird in der Toilette entsorgt.
• Der Toiletteneimer wird gesäubert
und desinfiziert Die Urinmenge
wird dokumentiert
• Die einmal Handschuhe werden
verworfen und die Hände
desinfiziert
• Der transurethraler
Dauerkatheter wird morgens und
abends bei der Grundpflege
entleert
Informationen zum urin ist auch ein wichtiger Punkt der beachtet werden muss
• Urinmenge
• Urinfarbe
• Uringeruch
• Ablagerungen
Viel Glück bei deiner Ausarbeitung ;)
Hallo melena810, vielleicht Hilft dir ja diese Antwort?
Durchführung Wechsel
Die Patientin wird über die
geplante Maßnahme informiert.
Die Hände werden desinfiziert und
einmal Handschuhe werden angezogen
Ein Abwurfbehälter wird bereit gestellt
Ein neuer DK Beutel wird geöffnet bereit gelegt.
Der Katheter wird abgeklemmt
damit kein Urin entweichen kann
Der alte Beutel wird entfernt und verworfen
Der Anschluss vom neuen DK
Beutel wird desinfiziert und angeschlossen
Der neue Beutel wird am Bett befestigt
Das Wechseln von dem DK Beutel
wird dokumentiert, damit jede Pflegekraft weiß wann der Beutel gewechselt wurde.
Ich Hoffe das dir diese Antwort Hilft
LG
Jaqueline193 :)