Kathete a=6, Kathete b=8,Hypotenuse c=?
6 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
siehe Mathe-Formelbuch,was man privat in jedem Buchladen bekommt.
Kapitel;Geometrie,rechtwinkliges Dreieck
Satz des Pythagoras c²=a²+b²
hier Betrag |c|=Wurzel(6²+8²)=10 LE (Längeneinheiten)
Betrag,weil eine Wurzel 2 Lösungen hat,wenn der Radikant>0 (Ausdruck unter der Wurzel) ist.
Beispiel:x1,2=+/-Wurzel(25)=+/-5 → x1=5 und x2=-5
eine negative Strecke gibt es nicht → Unsinn → deshalb muss man den Betrag nehmen
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert
Das kannst du so nur lösen bei einem rechtwinkligen Dreieck, denn da gilt der Satz des Pythagoras. Ansonsten benötigst du noch eine Winkelangabe dazu. Solltest es dazuschreiben
a^2+b^2=c^2
6^2+8^2=c^2
36+64=100 ==> c=10 😊
Wurzel (6) hoch 2 + (8) hoch 2
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
√(a²+b²) = c
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Falsch! C= 10
Du hast c^2 ausgerechnet, aber gesucht ist c, also muss man noch die Wurzel ziehen :)