Kassette tauschen innerhalb unterschiedlicher DT Swiss Laufräder?
- Hi Leute. Ich habe ein neues MTB und ein weiteres Problem entdeckt: Der Freilauf ist absolut geräuschlos und ich gerade gegenüber Fußgängern ist ein lauter Freilauf als Frühwarnsystem wichtig.
- Ich hätte also gern die Laufräder (DT 1700) von dem alten MTB auf das neue gebaut, allerdings die alte 10er Kassette gegen die neue 12 Kassette getauscht. Die neuen Laufräder sind aber die billigen DT Swiss AM LN 370 und ChatGPT meint, das ein Umbau nicht möglich ist. Hat die KI hier mal recht?
3 Antworten
gerade gegenüber Fußgängern ist ein lauter Freilauf als Frühwarnsystem wichtig
Manchmal nice to have. Mehr nicht. Das korrekte Warnmittel ist eine Klingel. Allein schon, weil man jede halbwegs brauchbare Klingel über eine weitere Strecke hört als den lautesten Freilauf.
ChatGPT meint, das ein Umbau nicht möglich ist. Hat die KI hier mal recht?
Nur die Kassette umzustecken, geht höchstwahrscheinlich nicht. Fast alle 12-fach Kassetten (außer Sram SX) nutzen einen anderen Freilaufkörper als jenen, der früher 8/9/10-fach Kassetten getragen hat. Wenn, dann würdest du die Kassette inklusive passendem Freilaufkörper umstecken. Wofür DT Swiss ja durchaus bekannt ist, dass das dort vergleichsweise einfach geht.
(EDIT: aus deiner vorherigen Frage ergibt sich, dass du eine Kassette mit einem 10-Zahn-Ritzel hast. Die ist definitiv nicht mit dem alten Freilaufkörper kompatibel)
Aber bei DT Swiss könnte man auf die Idee kommen, den ganzen Freilaufkörper zu tauschen. Früher hat DT Swiss mal an allen naben die gleichen Freilaufkörper verwendet, da ging das problemlos...
Aber die DT 370 Nabe an deinem neuen Laufradsatz ist dazu gedacht, zwischen Sperrklinken- und Zahnscheibenfreilauf umgerüstet zu werden. Das heißt einmal, dass du ohne nachzuschauen nichtmal sicher weißt welches System dort überhaupt verbaut ist. Wenn darin ein Sperrklinkensystem montiert ist, kannst du dessen Freilaufkörper natürlich nicht in ein Zahnscheibensystem einbauen.
Und selbst wenn's ebenfalls ein Zahnscheibenfreilauf ist: Um die Umrüstbarkeit zu gewährleisten, hat die DT 370 ein umgekehrtes Dichtungssystem. Die Dichtung sitzt am Freilaufkörper, nicht am Nabenkörper. Es ist also tatsächlich ein anderer Freilaufkörper als an den anderen DT Naben. Geht also offiziell nicht zu tauschen (eine Probe aufs Exempel wäre evtl. interessant).
Also ja, die KI hat recht ;)
____
Aber was du machen kannst: Den passenden Freilaufkörper für deine 12-fach Kassette zur Nabe des 1700er Laufradsatzes (DT 350) nachkaufen. Beispielsweise hier (müsste ne Shimano-Kassette sein bei dir?).
(Ich gehe davon aus, dass du schon geschaut hast dass beide Laufräder dasselbe Achsmaß haben...)
So einen Aufwand zu betreiben weil der Freilauf zum Vertreiben von Hühnern auf der Dorfstrasse lauter sein soll wie die Klingel gerechtfertigt nicht den nichtmachbaren Aufwand.
Was hältst du von einer Klingel?
Die Freilaufkörper für 10-fach und für 12-fach sehen teilweise unterschiedlich aus und sind dann nicht kompatibel.
Du müsstest also erst mal herausfinden, für welche Art Freilaufkörper die 12-fach Kassette ist. Dann kann man mehr sagen.
Er möchte ja den vorhandenen 12-fach Freilaufkörper (mitsamt Kassette dann) von der neuen Nabe auf die alte Nabe stecken, wo bisher noch ein 10-fach Freilaufkörper montiert ist.