Kanpfisch komisch?

2 Antworten

Also manchmal frage ich mich echt... wie es zu solchen Desaster kommen kann, dass man ohne sich vorher zu informieren, Fisch und Aquarium kauft... und dabei scheinbar noch vom Zoofachhandel-Personal zu einem solchen Vorgehen ermutigt und aufgefordert wird. - Ich bin ja selbst auch nicht immer der selben Meinung, wie das Verkaufspersonal... aber solche grob-fahrlässige Tipps habe ich in über 20 Jahren Aquaristik, noch nie von einem Verkaufspersonal erhalten. - Ich wundere mich manchmal, wo ihr einkaufen geht.

Bei solch einem Start in die Aquaristik, ist es etwas schwierig, Schadensbegrenzung zu machen.

Um das ganze zu "retten", gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • du setzt den Fisch in ein eingefahrenes Aquarium und lässt dein Becken erst korrekt einfahren.
  • oder, du nimmst einen alten Filterschwamm aus einem stabil laufenden, gut eingefahrenen Aquarium und drückst diesen in deinem Becken aus. Dabei entsteht zwar für einen Moment eine fürchterlich braune Brühe, aber alle nötigen Filterbakterien wären dann in ausreichender Menge vorhanden, dass dein Becken im Nu als eingefahren betrachtet werden kann.
  • oder, du hältst die Wasserwerte, besonders den Nitrit-Wert gut im Auge und machst über längere Zeit, täglich einen 1/3-Wasserwechsel. Dabei darfst du aber Boden und Filter nicht reinigen, damit sich dort die guten Bakterien ansiedeln können. Wasser tauschst du so streng aus, damit eben zum Beispiel das Nitrit dem Fisch nicht den Rest gibt. - Zum Wassertesten empfehle ich dir jedoch Tröpfchentests. Diese sind bedeutend genauer! - Diese Stäbchen-Test werden unter den Aquarianer schliesslich nicht umsonst als "Ratestäbchen" bezeichnet.

Im Weiteren empfehle ich dir, das Becken Kampffisch-gerecht einzurichten. Wenn du dich zum Beispiel etwas über google informierst, wirst du sehr schnell erkennen, dass Kampffische in sehr stark verkrauteten, etwas abgedunkelten Becken gepflegt werden. Es ist auch besonders wichtig, dass Pflanzen bis zur Wasseroberfläche reichen, besonders wenn man solche langflossigen Tiere pflegt. Solche Flossen sind für die Fische eine Last, weshalb sie eben auf Pflanzen, nahe unter der Wasseroberfläche ausruhen müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo.
Hast du ein Foto vom ganzen Becken? Was mir nämlich auffällt, dort sind zu wenig Pflanzen drin. Kampffische mögen ein sehr dicht bepflanztes Becken, sehr gerne auch mit Schwimmpflanzen. Also nochmal zum Zoofachhandel fahren und nochmal ORDENTLICH Pflanzen kaufen.

Nun zu deinem ,,Problem“: es gibt kein Problem. Kampffische schwimmen nunmal durchs ganze Becken, oben und unten. Aber besonders viel oder schnell schwimmen sie nicht. Bemerke ich auch bei meinem Kampffisch.

Falls du noch fragen hast, bitte fragen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien

Anasxv 
Fragesteller
 29.11.2023, 07:31

Vielen Dank für die antwort🙏🏻

0
Jonah1508  29.11.2023, 08:45
@Anasxv

Ach ja, Strömung darf kaum vorhanden sein. Ist SEHR wichtig.

1