Kann nicht aufwachen, was tun?
Hallo erstmal ich komm gleich zu meiner Frage und zwar, ich konnte letzte Nacht nicht aus meinen Albtraum aufwachen und musste meine Mutter im Schlaf um Hilfe rufen.
Das passierte: Ich wollte in meinen Traum einen Freund besuchen und hab mich vor seine Einfahrt gesetzt. Es war Nachmittag und Kinder spielten auf den Straßen als ich blinzelte waren alle verschwunden, es war nebelig und extrem dunkel. Ich hab daraufhin mein handy eingeschaltet und wollte ins Haus meines Freundes rennen als ich bemerkte das es ein Albtraum geworden war. Vor der Haustür sah ich meinen Opa gefesselt an einen Stuhl gebunden sitzen ich wollte ihn befreien aber sah aus dem Schatten eine komische Gestalt auf mich zu komme. Ich wusste ab da bereits das es ein Albtraum war und wollte aufwachen als ich aber bemerkte das es nicht funktionierte schrie ich meiner Mutter sie muss mich aufwecken da ich es selbst nicht schaffte und erst als sie kam, an mir rüttelte und versuchte meine Augen zu öffnen konnte ich langsam auf einem Auge die Umrisse meines Zimmers sehen und auf meinen anderen Auge war ich noch immer in dem Traum gefangen und sah die Gestalt nach 2min oder so war ich erst komplett wach und meine Mutter verließ wieder mein Zimmer.
Hat einer vielleicht eine Idee was dass gewesen sein könnte? Ich konnte Geräusche aus der echten Welt wahrnehmen aber war in meinen Albtraum gefangen und wusste auch das es ein Traum war. Das ist bereits 2 mal passiert, beim ersten mal konnte ich mich selbst wecken indem ich in meinen Traum Körper an meinem echten Körper gerüttelt hatte und mich selbst anschrie.
6 Antworten
Was du beschreibst könnte wahrscheinlich eine Schlafparalyse sein. "Für die meisten Menschen ist die Schlaflähmung eine sehr unangenehme Erfahrung. Sie ist häufig eine Kombination aus Atonie (fehlende Spannung in der Muskulatur) und einem Albtraum. Schlafparalysen können auch mit Angstattacken einhergehen. Patientinnen und Patienten fühlen sich hilflos und bilden sich ein, nicht atmen zu können. Obwohl die Atmung von der Paralyse unbeeinflusst ist, da die Zwerchfellatmung aufrechterhalten bleibt, ist die Atemhilfsmuskulatur (wie etwa die Bauchmuskulatur) ohne Spannung. Das verursacht ein Gefühl von Atemnot." Schlafparalysen sind aber zum Glück ungefährlich.
Da ich kein Neurologe oder Psychologe bin, kann ich dir natürlich nicht genau sagen was wirklich passierte. Ich kann dir nur sicher sagen, dass du damit vielleicht zum Arzt gehen solltest.
Damit du selber noch einmal nachlesen kannst gebe ich dir noch einen Link mit:
https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/schlaf/schlafparalyse-ursachen-und-symptome/
Das kenn ich,aber es ist kein Grund wenn anders auf zu wecken!Entweder du wartest ab oder du versuchst die Schwachstelle der Gestalt zu finden und sie dann töten!Du musst wissen das dir nichts passieren wird.
Die Frage ist, wie oft so etwas vorkommt.
ggf. ist das etwas, was mal mit einem Neurologen abgeklärt werden muß.
Du hast auch nicht geschrieben,wei alt Du bist.
Ansonsten mal das Thema Schlaparalyse in betracht ziehen.
Bin weiblich und 14 jahre ich hab mich bereits ein bisschen informiert über schlafparalysen aber die symptome stimmen nicht wirklich überein
Wow, klingt beeindruckend. Auch wenn es für dich bestimmt nicht so angenehm war, sieh es als Erlebnis, welches nicht Jeder hat. Also als etwas Positives. Das dürfte die Stärke beim nächsten mal (so es eins gibt) abmildern.
Das hatte ich auch mal so in der Art. Hast du eventuell Traumata in der Vergangenheit, die du noch nicht überwunden hast? Wirkt so.
Oder zu viele Horrorfilme gesehen?
Nein nichts das damit in Verbindung gebracht werden könnte und Horrorfilme finde ich wirklich garnicht schlimm also denke eher weniger
Du musst die ja nicht schlimm finden. Das war nicht meine Aussage. Wenn du viel davon schaust, verarbeitet dein Gehirn sowas und du träumst das dann. Dein Gehirn speichert ab, was du siehst. Scheint eventuell das das Problem zu sein.
Achso habs falsch verstanden aber danke für deine Antwort :)
Ich glaub, man ist so in Adrenalin, dass man das nicht positiv sehen kann.