Kann mir jemand diese chemische Reaktionsstöchiometrie erkläre?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Wasserstoffüberschuss ist die Vorgabe. Das soll dir nur sagen, dass der ganze vorhandene Stickstoff reagieren kann und du damit rechnest sollst. Wäre für den Wasserstoff auch eine Menge gegeben, müsstest du ja erstmal schauen, was von beiden der limitierende Faktor ist.

Und die Gleichung ist ein bisschen dumm gemacht, weil die Einheiten nicht auf gehen und es ziemlich unübersichtlich ist, was da eigentlich gerechnet wird. Aufgedröselt würde man so vorgehen:

Du hast 75 g N2. Das rechnest du mit der molaren Masse von N2 in mol um und kommst auf 2,68 mol N2. Pro mol N2 entstehen 2 mol NH3 (siehst du in der Reaktionsgleichung). Also hast du am Ende 2,68 * 2 = 5,36 mol NH3. Die rechnest du mit der molaren Masse von NH3 in Gramm um und erhälst eben diese 91,2 g.

Nimm Lego-Bausteine und bastle H2 und N2. Für H 1-Knopf-Steine und für N 3-Knopf-Steine, da diese Elemente so viele Bindungen eingehen (müssen/können) wie sie "Knöpfe" haben.

H kommt immer im Doppelpack (H2) vor, genauso N (N2). Bastle daraus Ammoniak (NH3). Wie viele Bausteine brauchst du mindestens, damit es aufgeht?

Und dann überlege dir, ob du nochmal fragen musst.