Kann mir jemand diese Aufgabe erklären und an einer Aufgabe es zeigen?
Nummer 4
1 Antwort
Ansatz:
f(x) = a * b^x
Wir haben 2 Unbekannte und zwei Informationen durch die gegebenen Punkte. Damit alssen sich a und b durch Einsetzen ermitteln.
a)
P(0/2):
f(0) = a * b^0 = 2
a * 1 = 2
a = 2
einsetzen:
f(x) = 2 * b^x
Q(1/6) einsetzen und nach b auflösen:
f(1) = 2 * b^1 = 6
2b = 6
b = 3
Lösung: f(x) = 2 * 3^x
So sieht das als Graph aus:
d)
Ansatz:
f(x) = a * b^x
P(8/4,3) einsetzen:
f(8) = a * b^8 = 4,3
a = 4,3/b^6
Q( 10/4,3) und a einsetzen:
f(10) = 4,3/b^8 * b^10 = 4,3
durch 4,3:
b^10 / b^8 = 1
b^2 = 1
b = √1 = 1
und damit a:
a = 4,3/1^6 = 4,3
Lösung:
f(x) = 4,3 * 1^x = 4,3
Das ist eine Parallele zur x-Achse bei y = 4,3 und keine Exponentialfuktion mehr.

Vielen dank, das Hilft mir schonmal einen schritt weiter.Ich habe gerade zu einer anderen Aufgabe eine Frage gestellt.Und bitte nicht denken ich möchte nichts für die Schule tun, das wäre nämlich eine Dummheit alleine weil ich übermorgen KA schreibe und leider immernoch nicht weiß wie ich das rechnen soll.Wäre es machbar, dass du mir meine andere Frage noch beantwortest, habe es sehr leicht nach deiner Antwort verstanden.