Kann mir jemand bitte helfen ich versteh es nicht so ganz?

2 Antworten

Bei a) und b) brauchst Du nur die y-Werte (in cm) für die gegebenen x-Werte (in h) ablesen.

c) bei Geraden ist die Steigung immer gleich groß: bei a) kannst Du ablesen, dass nach 3 Stunden das Wasser um 4 cm gestiegen ist. D. h. nach 1 Stunden, also einem Drittel von 3 Stunden, steigt das Wasser somit auch nur um ein Drittel von den 4 Zentimetern, also um 4/3 Zentimeter. Somit steigt das Wasser nach x Stunden um 4/3*x Zentimeter, also: y=4/3x. Setzt Du da jetzt zur Probe z. B. x=3 und x=6 ein (die Punkte, nach denen bei a) und b) gefragt wurde und die man auch am besten am Graphen ablesen kann), dann kommst Du auf die Werte y=4 und y=8.

d) hier setzt Du jetzt für y den Wert 6 ein und rechnest die Zeit aus, also 6=4/3x nach x auflösen


Sobhan805 
Fragesteller
 19.02.2024, 14:57

In m?

0
Rhenane  19.02.2024, 15:07
@Sobhan805

Ups, da hatte ich wohl eine falsche Einheit im Kopf. Selbstverständlich ist die Einheit der y-Achse in cm, nicht m!!! Ich korrigiere es.

1

Unten ist ja die Zeit eingegeben da musst du die 3 suchen weil du ja herausfinden willst wie viel Wasser im Gefäß nach 3 Stunden ist.Nun gehst du nach oben bis du auf den gelben strich stößt.Jetzt schaust du nach links zur y Koordinate . Was steht da ? 4 ,das heißt der Wasserstand beträgt 4cm.