Kann mir jemand bei dieser Statikaufgabe helfen?
Die Winkel und m1 soll man als gegeben annehmen(Werte dafür gibt es nicht). Habe leider gar keinen Plan:/
1 Antwort
∑ Fx = 0
∑Fy = 0
z.B. bei m1:
∑ Fx = 0 = -F1x + F2x = -F1 cos α1 + F2 cos α2
∑Fy = 0 = F1y - F2y - m1g = F1 sin α1 - F2 sin α2 - m1g
...............
bei m2:
......
______________________
F1 = √(F1x² + F1y²)
F2 = ....
F3 = ....
Ach stimmt, hast total recht. Aber wie kann ich nur mit fx=0 und fy=0 die ganzen Kräfte bestimmen? Was meintest du mit (bei m2:...)?
Aber wie kann ich nur mit fx=0 und fy=0
Schau mal wie weit du mit∑ Fx = 0, ∑Fy = 0 kommst
bei m2 bedeutet am "Punkt" der Masse m2 ( Zentrales Kraftsystem)
Vielen Dank, ich habe jetzt das Ergebnis!!!Habe nur noch eine Frage, du hast ja Auschnitte von jeweils m1 und m2 gemacht oder? Und für Auschnitte gilt auch jedesmal Fx=0 und Fy=0, wenn für das gesamte System Fx=0 und Fy=0 gilt?
ich habe jetzt das Ergebnis!!!
Super!!!
Habe nur noch eine Frage
.........
ja
Es gilt ja in einem statischen System immer Fx=0 und Fy=0 (und M=0 , aber hier treten gar keine Momente auf), und wenn man die Trägheitskraft und das Trägheitsmoment hinzunimmt auch in einem beschleunigten System (dynamisches Gleichgewicht)
Verstehe ich nicht so ganz, für mich sind einfach zu viele unbekannte Kräfte da. Und ich weiß nicht, wie ich das Momentum benutzen kann, da ich die Abstände nicht ermitteln kann:/