Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist wirklich nicht schwierig.

Die Richtung der Lorentzkreft findet man mit der Rechte-Hand-Regel.

(Bitte niemals die linke Hand verwenden. Spätestens bei Halbleitern, wo sowohl positive als auch negative Ladungsträger unterwegs sind (Hall-Effekt), kommt man schnell in Teufels Küche.)

Der Daumen zeigt in Richtung des Stromflusses. Für positive Ladungsträger ist das deren Bewegungsrichtiung. Für negative Ladungsträger ist der Stromfluss umgekehrt der Bewegungsrichtug, weil die Ladungsträger sich von Minus nach Plus bewegen, der Stromfluss aber von Plus nach Minus zählt.

Der Zeigefinger zeigt in Richtung des Magnetfeldes (von Nord nach Süd).

Der Mittelfinger gibt dann die Richtung der Lorentzkraft an.

Beispiel D:

Der Ladungsträger bewegt sich von rechts nach links. Weil er negativ ist, fließt der Strom von links nach rechts. (Daumen nach rechts)

Das Magnetfeld wirkt von unten nach oben. (Zeigefinger)

Also zeigt der Mittelfinger (Lorentzkraft) aus der Zeichenebene heraus. Damit ist 3 die Lösung.