Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen?

1 Antwort

Wie ist bei euch das A° definiert? Ansonsten, was genau ist das Problem? Nimm z.B. bei a) ein Element der linken Menge. Was bedeutet es für x € nicht(A U B) zu sein? Von da aus geht es weiter. Du mußt unbedingt lernen dich in solch abstrakten Konzepten zu bewegen.


milan558 
Beitragsersteller
 02.05.2024, 20:43

als menge der inneren Punkte, hast du tipps oder kannst du mir helfen wie man sich in solche abstrakten Konzepte rein denken kann?

milan558 
Beitragsersteller
 02.05.2024, 20:53
@DerRoll

also wenn  x € nicht(A U B) dann ist x auch nicht in A oder B, oder?

milan558 
Beitragsersteller
 02.05.2024, 21:01
@DerRoll

impliziert das dann das x in (A U B) liegt ?

DerRoll  02.05.2024, 21:03
@milan558

Wenn x nicht in A oder B liegt kann x wohl kaum in (A U B) liegen??? Ich mache jetzt diese EINE Schlußfolgerung für dich. Die anderen kontrolliere ich aber lediglich.

x € nicht(A U B) -> x nicht in A und x nicht in B -> x € nicht(A) U nicht(B)

milan558 
Beitragsersteller
 02.05.2024, 21:09
@DerRoll

zeigst du das durch wiederspruch?

DerRoll  02.05.2024, 21:15
@milan558

Häh? Wie kommst du darauf? Ganz ehrlich, ich bin ratlos. Dir fehlen sämtliche Grundlagen um dieses Thema zu verstehen. Ich weiß nicht mehr was ich da noch erklären soll.

milan558 
Beitragsersteller
 02.05.2024, 21:26
@DerRoll

Man hat doch eine Gleichheit, und da muss man auch zeigen, dass die linke Seite in der rechten enthalten ist, und umgekehrt. Wenn x nicht im Abschluss der Vereinigung von A und B liegt, dann liegt das x weder in A noch in B. Ist das nicht die Kontraposition von links nach rechts? Wenn x auf der linken Seite nicht enthalten ist, dann auch nicht auf der rechten Seite. Aber dann fehlt doch noch die andere Seite. Bis dahin verstehe ich es ja

DerRoll  02.05.2024, 21:36
@milan558

Ich habe dir nur die Kette von links nach rechts hin geschrieben. Ich verstehe nicht was du da redest. Sorry.