Kann mir einer das Gleichungssystem erklären?

4 Antworten

d ist der Abschnitt auf der y-Achse. Das ist die Stelle des Funktionsgraphen, an der x = 0 ist. B (0│3) gibt den y-Abschnitt direkt an. Daher die 3.

Aus Gleichung (II) ergibt sich d=3.

Das wird dann "eingesetzt" - nehme ich an.

Im ersten Schritt setzt man nacheinander die 4 Punkte in die Funktionsgleichung

f(x) = a*x³+b*x²+c*x+d

ein und erhält 4 Gleichungen

A (1|-17) => x=1, f(x)=-17

(I) a*1³+b*1²+c*1+d=-17

oder einfacher

(I) 1a+1b+1c+d=-17

B (0|3) => x=0, f(x)=3

(II) a*0³+b*0²+c*0+d=3

(II) 0+0+0+d=3

(II) d=3

Dieses Ergebnis kann man auch sofort in die anderen Gleichungen einsetzen:

(I) 1a+1b+1c+3=-17 |-3

(I) a+b+c=-20

Weiter zu

C (-1|29) => x=-1, f(x) =29

(III) a*(-1)³+b*(-1)²+c*(-1)+d=29

(III) - a+b-c+3=-29 |-3

(III) -a+b-c=26

Jetzt sollte auffallen, dass (I) und (III) sehr ähnlich sind:

(I) a+b+c=-20

(III) -a+b-c=26

(I+III) a+b+c-a+b-c=-20+26

(I+III) a-a+b+b+c-c=6

(I+III) 2b=6

(I+III) b=3

Die Berechnung von a und c überlasse ich dir zur Übung 😁

d = 3 und ich geh mal davon aus, dass er die da einfach einsetzt


Volens  17.05.2022, 10:40

Tut er nicht einfach so.
Es ergibt sich d = 3 exakt aus Gleichung (2), weil für B
x = 0 ist.

HaiAwe  17.05.2022, 10:45
@Volens

Schon klar wo die 3 ursprünglich her kommt. Aber die Frage ist warum bei den anderen Formeln da die 3 hingeschrieben wird.

Volens  17.05.2022, 10:47
@HaiAwe

Wenn d = 3 ist, ist d jedes Mal, wenn es vorkommt, wieder = 3
Man will doch als erstes, dass eine Unbekannte verschwindet.

HaiAwe  17.05.2022, 10:54
@Volens
Schon klar wo die 3 ursprünglich her kommt. Aber die Frage ist warum bei den anderen Formeln da die 3 hingeschrieben wird.

Schon klar wo die 3 ursprünglich her kommt. = Man sieht, dass da d = 3 steht.

Niemand hat gesagt, dass d in jeder Formel 3 ist..

clemensw  17.05.2022, 10:59
@HaiAwe

Doch, da d Teil der Funktion ist, aus der sich alle Gleichungen ableiten.

HaiAwe  17.05.2022, 11:03
@clemensw

Ich hab seinen Kommentar falsch verstanden, natürlich ist in diesem Beispiel d überall 3.
Kannst du mir vielleicht erklären was @Volens Problem am Anfang ist?

Volens  17.05.2022, 11:15
@HaiAwe

Was sollte denn mein Problem sein?
Und warum fragst du das nicht mich?
Oder war das eben eine falsche Zuordnung?

HaiAwe  17.05.2022, 11:19
@Volens

Du hast meiner Aussage widersprochen. Ich konnte deinen Widerspruch nicht nachvollziehen (beide Kommentare) ."clemensw" ist der "Unterhaltung" "beigetreten". Ich habe ihn gefragt ob er mir deine Aussage erklären kann.

Volens  17.05.2022, 11:23
@HaiAwe

Ich habe der Formulierung "einfach" widersprochen, aber es kann sein, dass es mit dem "einfach so" auch nur missverständlich war.

HaiAwe  17.05.2022, 11:38
@Volens

Achso, dann war das wirklich alles nur ein Missverständnis. Ich meinte es im Sinne von "Ohne große Umschweife" und nicht "wir setzen da jetzt 3 ein aber es könnte genauso gut auch 5 sein"