Natürlich hat er auch äußere Wunden aber er wird kaum bis nicht bluten
Dann stehst du auch 3,28
125 = x^3
Dann entweder mit log oder kurz überlegen
Woher nimmt mein Lehrer die blauen 3en?
d = 3 und ich geh mal davon aus, dass er die da einfach einsetzt
Ich geh mal davon aus, dass du die a meinst (b gibts nicht viel zu verstehen)
Du musst die Fläche vom Trapez berechnen.
A = (a+c) / 2 * h
h ist nicht die schräge Seite sondern der Abstand zwischen a und c
Wenn man davon ausgeht, dass der Ballon komplett rund ist und man die Kompression durch den Ballon vernachlässigt, musst du einfach das Volumen der Kugel berechnen. V = 4/3 * r^3 *(pi)
Weil die Wassermoleküle sehr nah beieinander liegen und du sie somit kaum noch näher aneinander drücken kannst. Bei Gasen sind die Teilchen weiter auseinander, deshalb kannst du sie besser zusammendrücken.
Der Reaktionsweg ist die Strecke, die du zurücklegst bis du reagiert hast. Da wird, wenn ich mich nicht irre, eine Sekunde genommen.
Und der Anhalteweg ist der Weg, der zurückgelegt wird bis man steht. Also Bremsweg + Reaktionsweg
Reaktionsweg:
50km/h = 13,89m/s (km/h /3,6 = m/s)
13,89m/s * 1s = 13,89m
Reaktionsweg = 13,89m
Bremsweg: Faustregel: halber Tacho in Metern
~ 25m
Anhalteweg:
Bremsweg + Reaktionsweg
25m + 13,89m = 38,89m
Anhalteweg = 38,89m
Yes but actually no:D
Das ist ein sehr großer ;) Bereich. Gehts ein bisschen genauer?
Leider nein. Du hast bei den Radien die Quadrate vergessen
Da gibt es unendlich viele Lösungen.
Ich würds mir einfach machen und das ganze mit Trigonometrie lösen.
Nimm z.B. D(0|4|0) und dann mit sin und cos
Da der Kalk im Wasser gelöst ist, ist er in Calcium Kationen und Hydrogencarbonat Anionen aufgeteilt
Reaktionsgleichung sieht dann so aus:
Die Grundformel ist: m(t) = m(0) * (1/2)^(t/t(halb))
Also die verbleibende Mass ist die Anfangsmasse mal 1/2 hoch die vergangene Zeit geteilt durch die Halbwertszeit.
2,44mg = 2500mg * (1/2)^(20d/x)
2,44mg / 2500mg = (1/2)^(20d/x)
0,000976 = (1/2)^(20d/x)
20d/x = log(1/2)(0,000976)
20d/x = 10
x = 2d
Halbwertszeit sind 2 Tage
1mg = 2500mg * (1/2)^(x/2d)
1mg / 2500mg = (1/2)^(x/2d)
0,0004 = (1/2)^(x/2d)
x/2d = log(1/2)(0,0004)
x/2d = 11,23
x = 22,24d
Nach 22,24 Tagen ist nur noch 1mg übrig
Also nach mehr als 22,24 Tagen ist weniger als 1mg übrig
Kein Problem:)
Ich hasse es wenn man eigentlich einen Kommentar schreiben will aber dann eine neue Antwort schreibt...
ist mit a^2b+zb^2
a^2 * b + z * b^2
gemeint oder
a^(2b) + z * b^2
?
ein minus davor eingeben?
Du rechnest erstmal die beiden Geschwindigkeiten in m/s um uns setzt sie dann in folgende Gleichung ein:
v(Bahn) * t + 60m = v(PKW) * t
dann löst du nach t auch und hast damit die Zeit die das Auto brauch um aufzuschließen. Damit kannst du dann die jeweiligen Strecken berechnen
Die kleinen Wassermoleküle passen zwischen die größeren Ethanol Moleküle wodurch das Gemisch ein kleineres Volumen hat als die Volumina der beiden Flüssigkeiten addiert
Warum sollte es?