Kann mir das jemand erklären klasse 10 mathe?
2 Antworten
Aufgabe 4
Geg.: da = 116 cm ; ra = 58 cm ; h = 360 cm ;
Geg: Wandstärke = 6 cm ; 1 Glas = 200 ml
---
V = pi * r² * h
V = pi() * ((116/2) - 6)^2 * 360 = 3058152 ml
V = pi() * (58 - 6)^2 * 360 = 3058152 ml
V = pi() * 52^2 * 360
V = 3058151,953 ml rd. 3058152 ml
---
3058152 / 200 = 15291 Gläser
Es lassen sich ca. 15291 Gläser ausschenken.

Die 52cm sind der Radius. Du musst Radius × Radius × pi × höhe oder Radius² × pi × höhe rechnen, um das Volumen von einem Zylinder zu bekommen.
Wenn von einer Wandstärke die Rede ist, muss du die angegebene Wandstärke vom Radius abziehen, weil eine Wand kein Hohlraum ist. In diesem Fall wäre das:
116cm (Durchmesser) ÷ 2 = 58cm (Radius)
58cm (Radius) - 6cm (Wandstärke) = 52cm (Entgültiger Radius)
52 ist der Innenradius. Dieser wird zur Berechnung beötigt.
Mit pi() * 52^2 wird ja bekannterweise die Kreisfläche berechnet.
Ich hab mal meinen Beitrag mit Bild ergänzt.
Du musst hie einfach nur die gegebenen Daten in die Formeln für Zylinder einsetzen.
was Sind die 52^2?