Kann mir bitte jemandweiter helfen?
Guten Abend.
Ich habe mir mit minijob einen gaming PC gekauft für 1500€. Denn PC habe ich über meine mutter gekauft ich hab ihr das geld bar gegeben. Nun hat sie mir denn PC seit 4 Monat entzogen und spielt selber damit. Ich wohne nicht mehr bei meiner mutter und sie hat denn PC behalten und rückt denn nicht raus. Sie sagt das sie denn mir abgekauft hat was überhaupt nicht stimmt. Kann ich wenn ich 18 bin denn über Polizei oder Rechtswegen wider zurück bekommen ? Ich habe keine Rechnung oder Vertrag.
Ich bitte um Hilfe ich bin sehr verzweifelt ich hab 2 Jahre gespart weil es mein kleiner Traum war
3 Antworten
Au weia, das ist ja echt krass.
Das ist natürlich schlecht, wenn du keine Belege hast. Wenn der Kaufvertrag über deine Mama abgewickelt wurde müsste sie ja eigentlich über die Unterlagen verfügen und sie steht auch dann vermutlich als Käuferin drin, da du ja noch minderjährig bist.
Dann hast du das Geld in bar deiner Mama zurück gegeben, was ja okay ist. Sie hat aber offiziell den PC gekauft, was sie dummerweise auch noch belegen kann.
Sich aber "deinen" PC einzuverleiben und noch das Geld in bar von dir zu nehmen ist sowas von hinterfotzig, das übersteigt mein Auffassungsvermögen.
Kannst du evtl. mit deinem Vater sprechen, dass dieser mal mit der Mama spricht? Sie sollte und müsste dir eigentlich zumindest das Geld zurück geben. Macht sie aber nicht, weil du sicherlich keine Quittung hast, dass du es ihr gegeben hast.
Ich rate dir daher, dich von einem Anwalt beraten zu lassen. Klar, das dürfte dein Budget überschreiten. Aber vielleicht kann dein Vater oder vllt. ein Onkel dir da helfen. Eine solche Beratung kostet auch nicht viel bei einem Streitwert von 1500€. Vielleicht so 60€ oder so. Die solltest du sicherlich bekommen, wenn du denen deine Geschichte erzählst. Du kannst außerdem beim Anwalt telefonisch anfragen, was so eine Beratung kostet.
Aber die Sache ist hochgradig schwierig, wie du die Sachlage schilderst. Du kannst den Anwalt auch bevor du 18 wirst fragen, bzw. einen Beratungstermin machen. Dann müsste nur halt dein Vater mitkommen. Ob im Falle, dass dein Vater nicht mehr lebt oder tausende km entfernt wohnt, dein Onkel oder auch Tante ausreicht, kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen.
Ich frage mich allerdings ernsthaft, was das für eine Mutter ist. Die würde ich in Zukunft nicht mal mit dem Arsch angucken.
Und wo oder wie wohnst du jetzt?
Viel Glück
Gerne.
Das ist verständlich. Und gedacht habe ich mir sowas auch schon, auch dass du bei deinem Vater wohnst, ist naheliegend. Kannst du ihn nicht fragen, ob er dir das Beratungshonorar beim Anwalt übernehmen kann und natürlich mit kommt, da du ja noch minderjährig bist.
Ja haben schon darüber gesprochen aber er kann sich das finanziell leider auch nicht leisten
das ist natürlich sehr schade. Vielleicht könnte dir ja auch der Tipp von FlipperNRW helfen beim Amtsgericht einen Rechtsberatungsgutschein zu erhalten
Wow, harte Geschichte...
Wenn du keine Beweise hast, dass du den bezahlt hast (Kontoauszüge wo die Überweisung an deine Mama drauf ist), dann wird es sehr schwer, da rechtlich durchzukommen.
Dir hier zu einem Anwalt zu raten übersteigt wahrscheinlich deine finanziellen Möglichkeiten, aber es bestände die Option, dass du dir bei deinem zuständigen Amtsgericht einen Rechtsberatungsgutschein holst und so für einen Obolus von (ca.15€) bei einem Anwalt einen Termin buchst.
Das ist echt schwierig ohne Vertrag oder Rechnung. Aber sobald du 18 bist, kannst du den PC zurückfordern. Du könntest zur Polizei oder einem Anwalt gehen, um herauszufinden, wie du am besten vorgehst. Es ist schwer, aber nicht unmöglich.
Hi danke für deine Antwort.
Ich wohne grade bei meinen Vater. Er hat schon oft versucht mit meiner Mutter zu sprechen aber es hilft leider nicht. Ja über meine Mutter könnte man so viel erzählen aber leider alles nur negatives. Deswegen hat mein Vater sich von ihr getrennt und ich persönlich möchte in Zukunft nichts mehr mit ihr zu tun haben