Kann mir bitte jemand ein PC zusammenstellen…?

YorkNtl  25.05.2025, 14:13

Incl Tastatur, Maus und Monitor? Gaming oder Office?

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 14:21

Gaming PC 1500 €

3 Antworten

Hallo

Weiß ist zwar das neue Teuer aber für 1500,-€ lässt sich trotzdem ein brauchbarer Gaming PC zusammenschrauben. Ich würde in deinem Fall folgende Teile vorschlagen:

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/a4a9ab221825b6b4beb3dab3d0c84e6a1e7bde32b601184a977

Kenne mich halt null mit der Hardware aus.

Und mit diesen Kentnissen möchtest du einen PC für ca. 1500,-€ selber zusammenbauen? Mutig. Du hättest aber von deinem Budget noch rund 70,-€ übrig. für 79,-€ kannst du dir den PC auch fertig montieren lassen. Du müsstest dann nur den Montage + Test Service dazu buchen. Den Montageservice findest du unter dem Warenkorb, wenn du weiter runter scrollst, bei den bestellbaren Dienstleistungen.

Hinweis:

https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html

Mindfactory begfindet sich in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter, so das es beim Einkauf keine Probleme geben sollte. Bei Zahlung mit PayPal gibt es aber auch noch den Käuferschutz. Wenn dir das trotzdem zu unsicher sein sollte, dann such dir die Teile bei z.B. Alternate zusammen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.

Um Windows nach der Installation aktivieren zu können, fehlt noch eine Windows Lizenz, die bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste.

Falls du dich wunderst, das ich hier "nur" DDR5-5600 RAM Module empfohlen habe, dann liegt das daran, weil der Prozessor, wie alle Ryzen Serie 9000 Prozessoren, erstmal nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5600 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt ist.

https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-5-9600x.html

(siehe unter "Konnektivität")

Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5600
2x2R - DDR5-5600
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
  • 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
  • 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
  • 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
  • 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module

Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikatinen hinaus.

Da die Northbridge mit dem Speichercontroller im Prozessor steckt, ist für die erreichbare Speichergeschwindigkeit auch der Prozessor zuständig und nicht allein das Mainboard und die RAM Module, weshalb für die Speichergeschwindigkeit auch die Prozessor Spezifiaktionen gelten und nicht allein die Mainboard Spezifikationen.

Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden dagegen leider immer wieder falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, am Speichercontroller im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten des Speichercontrollers im Prozessor erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.

Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten des Speichercontrollers im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)

Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.

Die erreichbare Speichergeschwindigkeit hängt also nicht allein von den RAM Modulen ab und heutzutage auch nicht mehr vom Mainboard, sondern vorrangig vom Prozessor. Das allein das Mainboard für die erreichbare Speichergeschwindigkeit zuständig ist, das war einmal, vor langer Zeit. Heute ist das aber anders, da Teile des Mainboard Chipsets, die für die RAM Anbindung zuständig sind, in den Prozessor gewandert sind. Deshalb ist heute vorrangig der Prozessor für die erreichbare Speichergeschwindigkeit verantwortlich und nicht mehr allein das Mainboard und die RAM Module.

Die Speichergeschwindigkeit wird nämlich nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit an der Northbridge im Prozessor ein, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.

Deshalb ist es die Nortbridge mit der Speicheranbindung und dem Speichercontroller im Prozessor, die mit der eingestellten Speichergeschwindigkeit laufen muss und nicht das Mainboard bzw. irgendwelche Mainboard Komponenten. Die RAM Module müssen nur mit der im Prozessor eingestellten Speichergeschwindigkeit mithalten können, was die Spezifikationen der jeweiligen RAM Module regeln und das BIOS/UEFI des Mainboards muss lediglich die Einstellungen für die gewünschte Speichergeschwindigkeit vornehmen können, was in den Mainboard Spezifikationen geregelt ist.

Wenn du dich trotzdem an MEM overclocking versuchen möchtest, mit Speichergeschwindigkeiten außerhalb der CPU Spezifikationen, um diese Speichergeschwindigkeiten mit entsprechend schnellen XMP bzw. EXPO RAM Modulen nutzen zu können und eventuell auch mit mehr als zwei RAM Modulen, dann kannst du das selbstverständlich versuchen, mit allen Problemen die sich daraus ergeben können. Das ist dann aber deine Entscheidung und nicht meine Empfehlung.

mfG computertom

 - (PC, Gaming, Grafikkarte)

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 18:47

Und der PC wird sehr wahrscheinlich GTA 6 packen lg?

computertom  25.05.2025, 18:57
@Pausmoke

Ich kenne die Systemanforderungen von GTA VI zwar noch nicht aber auf dem PC dürften alle Spiele in 1080p FHD bis 4K UHD Auflösung laufen, die es bis jetzt gibt und deshalb gehe ich mal davon aus, das der PC auch GTA VI packen wird.

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 19:10
@computertom

Okay, danke dir es fehlt jetzt also nur noch Windows 11 wenn ich das richtig verstanden hab, sonst ist der PC komplett und kann zusammengebaut werden?

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 19:12
@Pausmoke

Und Netzteil alles komplett, oder??? sorry wenn ich so oft frage, will nur sichergehen

computertom  25.05.2025, 19:35
@Pausmoke

Die Teile ergeben einen kompletten PC. Es ist alles dabei was du benötigst, außer eine Windows Lizenz zum aktivieren von Windows nach der Installation. Windows 10 oder 11 kannst du dir für die Installation von Microsoft runterladen und daraus ein Installationsdatenträger für Windows erstellen. Für die Installation selbst benötigst du keinen Lizenz Key aber um Windows nach der Installation aktivieren zu können wird ein passender lizenz Key benötigt. Wo du den legal und günstig herbekommen kannst, das kann dir bestimmt jemand von den Windosen hier auf GF verraten. Einfach mal danach fragen. Als Linuxer bin ich da raus.

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 18:21

Hey Tom lieben Dank

Pausmoke 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 18:22

Den pc baut ein Freund zusammen lg

Was nun, Gaming oder Office? Wenn du nur einen PC für Office Brauchst, dann reichen auch 300-500 Euro. Aber wenn du einen Gaming PC möchtest, dann bitte hier ein Beispiel. https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/White-Build-Ryzen-7-7700-mit-RX-7800XT::7494.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator

Macht Dubaro für dich.

Die Konfigurationen sind gut bis ehr gut.


mike1074  25.05.2025, 14:42

Aber Dubaro hat nachgelassen. Sind zwar teilweise noch empfehlenswert, aber nicht mehr so wie vor ca. 6 Jahren.