Kann man problemlos auf Hackerlinks klicken?
Einem wird ja immer gesagt Klick nicht auf Links von uminösen Usern und so. Aber ich habe mich gefragt ob die Gefahr dabei besteht draufzuklicken oder etwas dort zu machen (wennam dumm ist Zahlungsinformationen zu geben).
Aktuelles Beispiel: vor 2 Tagen wurde Mercedesde insta gehackt, dann stand in der Info so ein Link der einen offensichtlich schaden soll.
Aber ist das reine draufklicken nun schädlich oder erst das was man dort machen könnte?
5 Antworten
Hängt von deinen Sicherheitseinstellungen ab, ich blockiere Grundsätzlich alle Downloads, Add-On-Installer, und Javascripts, da dürfte die Gefahr doch recht niedrig sein, aber ausschließen will ich es nicht
LG
Es ist tatsächlich machbar von "draufklicken" eines Linkes ein Virus zu erhalten. Ob du nun eine Datei oder sonstiges aufmachst kannst du auch einen kriegen x)
Ohne ausführbare Datei kein Virus, würde ich sagen. Dafür muss erstmal ein Addon mit vielen Berechtigungen installiert werden, was dies ermöglicht.
Ist extrem selten, dass über den Browser eine Sicherheitslücke ausgenutzt wird. Solange nicht innerhalb der Webseite gesurft oder Addons/Benachrichtigungen, Webcams/Mikrofon oder Flash aktiviert werden, ist das relativ sicher.
Hi, die Gefahr besteht bereits bei der Öffnung des Links - beispielsweise weil durch Öffnung der Website Downloads von Schadsoftware gestartet werden können.
Es erfolgt allerdings bei manchen mobilen Browsern auf Android-Geräten ein automatischer Download von apk-Dateien.
Bei denen automatisch eine Warnung angezeigt wird, dass es sich um eine installierbare .apk handelt, die Malware/Viren enthalten könnte. Selbst wenn man explizit auf installieren klickt, muss man noch vorher die unbekannten Quellen aktivieren.
Wir wissen jedoch nicht, ob der Fragesteller bzw. die Fragestellerin die Installation aus unbekannten Quellen aktiviert hat. Außerdem ist es nicht erforderlich, diese Links zu öffnen - dabei geht Sicherheit vor und deshalb sollte kein solcher Link geöffnet werden.
Ohne root wird höchstens die App angezeigt mit Installationknopf und "Abbrechen", ist praktisch unmöglich per Aufrufen eines Links des Typs Beispieldomain.de/Beispiel.apk eine automatische Installation zu erzwingen.
Stimmt, es ist allerdings trotzdem nicht zu empfehlen, solche Links zu öffnen - warum auch? Es bringt nichts und ist zu riskant. :)
Habe mehrmals schon punycode-Domains aufgerufen, ich war mehrere Male der 1 Millardenste Google-Sucher und habe verschiedene Gutscheine zwischen 100-1000€ versprochen bekommen, habe ein Glücksrad gedreht, bei dem Teil mit den AGBs habe ich dann selbstverständlich abgebrochen. Wenn man den Link über WhatsApp gesendet hat, wurde er gleich als verdächtiger Link markiert und es erschien dementsprechend eine Warnung vor dem Öffnen. Kommt mir also ziemlich sicher vor.
Beim erneuten Aufrufen hieß es dann, dass die Domain nicht existiert oder zu verkaufen sei, ein paar Tage später ging es dann wieder.
Das drauf drücken kann dir auch schon schaden.
Die werden aber nicht automatisch ausgeführt und kommen auch nicht in den Autostart. Das würde nur gehen, wenn eine zip im Browser entpackt wird, die den RAM überfüllt und dann durch eine Sicherheitslücke dies über eine Schnittstelle ausführt. Diese Probleme gab es mal bei Flash, aber heutzutage ist es relativ sicher, wenn die Seite nur angesehen wird und js sowieso deaktiviert ist.