Kann man ohne Abitur Architekt werden?

5 Antworten

Hallo, 

Du kannst ohne Abitur Architekt werden, wenn Du nach der Realschule auf die Fachoberschule gehst. Mit solch einem Abschluss kannst Du dann auf einer Fachhochschule Architektur studieren. Allerdings bist Du nicht nach Abschluss des Studiums automatisch Architekt. Dafür brauchst Du noch ein paar Jahre Berufserfahrung und musst Dich dann in die Architektenkammer Deines Bundeslands eintragen lassen.

Früher konnte man als Bauzeichner mit vielleicht 20 Jahren Berufserfahrung ebenfalls Architekt werden. Ob das heute allerdings noch geht, weiß ich nicht. Die Gesetze ändern sich ja immer mal wieder.

Ein Studium geht auf alle Fälle schneller. Für die Aufnahme an Fachoberschule und Fachhochschule brauchst Du jedoch entsprechend gute Noten. Diese sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Am Besten direkt bei der Schule Deiner Wahl erkundigen. 

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Architektin

Ja, über den beruflichen Weg : nach einer Lehre in einem Bauberuf dreijährige Berufspraxis im selben Beruf oder einer weiteren berufsqualifizierenden Ausbildung wie Bautechniker oder Meisterprüfung. Aufnahmebedingungen wie z.B. Aufnahmeprüfung und Notenschnitt bei der gewünschten  Hochschule nachfragen.

Geschenkt bekommt man den Architekten aber nicht.

"Die Ausbildung zum Architekten ist in Deutschland (und Österreich/Schweiz) im Rahmen eines Architekturstudiums möglich und kann im Bundesgebiet an insgesamt 64 Hochschulen erfolgen"

Studium; Hochschule => Abitur

Ja, ich denke, das geht noch mit entprechender Ausbildung zum Bauzeichner oder Bautechniker und entsprechend langer Berufserfahrung. Danach kann eine Prüfung bei der entsprechenden Kammer abgelegt werden.


Es gäbe sicher die Möglichkeit, mit einer abgeschlossenen Ausbildung z.B. als Bauzeichner und mehreren Jahren Berufserfahrung an die Fachhochschule oder Uni zu gehen.