Nötig ist das Podest bei diesem großen Flur nicht. Es verlängert sogar unnötiger Weise die Treppe. Die Amerikaner haben halt einen eigenen Geschmack, denen gefällt sowas.

Aber ich finde es nicht komisch, ganz im Gegenteil. Ich finde die Treppe sehr hübsch. Und wenn man Platz dazu hat... why not?

In Häusern, wo für die Länge einer geradläufigen Treppe eigentlich zu wenig Platz ist, macht so ein Podest sogar Sinn. Siehe beigefügte Skizze zur Verdeutlichung.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich mag Tattoos, vor allem Schlangen. Das Motiv ist eigentlich ein Symbol für Veränderung. Die Schlange wirft die alte Haut ab und erneuert sich. Von daher denke ich, dass der Träger des Tattoos vielleicht eine Metamorphose durchlebt haben könnte.

Das trifft natürlich nicht auf alle Schlangentattoos zu. Manchen Leuten gefällt auch einfach nur das Motiv oder sie mögen Schlangen.

Ich habe selbst ein Schlagentattoo, aus oben genanntem Grund. Mein Leben hat sich verändert - Ich habe mich verändert.

...zur Antwort

Hallo,

Arbeiten die Du im Auftrag eines anderen Büros erstellt hast, gehören Urheberrechtlich nicht Dir, sondern dem Büro.

Du kannst Arbeitsproben beim Vorstellungsgespräch vorzeigen, aber bitte nicht in einer Mappe verschicken oder aushändigen. Dafür müssen eigene Zeichnungen genügen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Dir Marburg nicht zu weit weg ist, wie wäre es mit "Tintenschrey"?

Ich war da persönlich noch nicht, aber Graf Thore, der Besitzer, ist ein guter Bekannter und ich kenne seine Arbeiten.

...zur Antwort

Hallo, 

wenn Du ernsthaft und länger Bogenschießen willst, dann gehe lieber in einen Verein und kaufe Dir vernünftige Ausrüstung.

Im Verein kannst Du erst einmal verschiedene Bögen testen, kannst Dich beraten lassen und bekommst die richtige Technik beigebracht. Die sollte man sich aneignen, wenn man Erfolge erzielen will. Meist gibt es auch Probetraining, ohne dass man gleich dem Verein beitreten muss.

Einen guten Bogen bekommst Du im Bogensportgeschäft. Dort wird Dir ein Bogen "angepasst" auf Deine Bedürfnisse, incl. Pfeile. Es gibt auch Bogensportgeschäfte, die (für kleines Geld) Bögen vermieten. Dann kannst Du erst einmal testen, ohne kaufen zu müssen.

Ich denke, für einigermaßen gute Ausrüstung 300€ einzukalkulieren ist für den Anfang nicht verkehrt. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen. 

Im eigenen Garten Bogensport zu betreiben halte ich für schwierig. Du brauchst eine gute Scheibe, einen Scheibenständer, ein Pfeilfangnetzt, etc. und Platz. Da reichen dann 300€ nicht mehr aus. Ohne richtige Scheibe machst Du Dir auf Dauer die Pfeile kaputt. Und ohne Pfeilfangnetz ist es schlicht zu gefährlich. 

...zur Antwort

Ich habe Architektur studiert und arbeite bei einem Bauträger in der Planungsabteilung. Ich bin nicht in der Architektenkammer, darf mich offiziell also nicht als Architektin bezeichnen. Trotzdem mache ich die Arbeit eines Architekten und werde auch dementsprechend gut bezahlt. Überstunden gibt es in unserer Firma nicht.

In vielen anderen Firmen sieht es aber anders aus. Schlechte Bezahlung und Überstunden sind nicht selten. Das hatte ich auch schon, vor vielen Jahren.

Da ich vor dem Studium Bauzeichnerin gelernt habe, konnte ich während dem Studium immer arbeiten und Geld verdienen. Das war von Vorteil, auch für das spätere Berufsleben.

Du musst halt kreativ sein, Dich für das Baugewerbe interessieren und solltest auch keine Niete in Mathe, Deutsch und Physik sein. Und Du solltest gut basteln können. Wir mussten damals im Studium viele Modelle bauen.

Am Besten Du schaust mal bei den Unis und Fachhochschulen auf die Homepages. Da findest Du bestimmt Infos zum Lehrinhalt des Studienganges. Ich habe vor über 25 Jahren studiert, da hat sich sicherlich in der Zwischenzeit einiges verändert.

Als Architekt arbeitest Du heutzutage mit CAD, also zeichnen mit dem Computer hauptsächlich, aber auch Handskizzen werden gemacht, also solltest Du gerne am Computer arbeiten und Handzeichen können. Excel und Word solltest Du mindestens können. Und Du solltest keine Scheu haben, Dich mit Baubehörden und Handwerkern auseinander zu setzen.

Vielleicht machst Du mal vorab ein Praktikum im Architekturbüro oder bei einem Bauträger in der Planungsabteilung. Dann siehst Du, worauf es ankommt.

...zur Antwort

Kommt immer auf den Chef an. Mein Chef z.B. mag keine Tattoos. Er hat mal gesagt, dass er niemanden mit Tattoo einstellen würde. Trotzdem sind einige in unserer Firma tätowiert. Aber halt da, wo man es beim Vorstellungsgespräch nicht sah. Ich hab mich erst später tätowieren lassen. Da war es eh egal.

Aber es kommt auch immer auf das Motiv an. Es sollte nicht zu provokant sein, wenn es sichtbar getragen werden soll. Das könnte sonst schon zu Problemen im Job führen.

Aber wie gesagt, ist halt alles Einstellungssache des Chefs. Einige sind konservativ, andere nicht.

...zur Antwort

Reinige die Wunde ordentlich und mache Bepanthen drauf. Dann dürfte eigentlich nichts passieren. Wenn es in ein paar Tagen nicht besser wird, gehe zum Arzt.

Mein Mann hatte schon einige Verletzungen mit verunreinigten Gegenständen, auch Rost. Da ist noch nie was Schlimmeres daraus geworden. Manche Verletzungen brauchten nur etwas länger zum Heilen als andere.

Deine Verletzung sieht relativ harmlos aus.

...zur Antwort

Normalerweise müsste es klappen, dass Du Dein Geld, oder zumindest einen Teil davon, zurück bekommst, wenn es nicht wie in der Beschreibung funktioniert.

Ich würde mich, wenn sie es im Geschäft nicht zurück nehmen, direkt an den Hersteller wenden. Vielleicht kann man Dir da ja weiterhelfen und sie sagen Dir, ob Du in der Anwendung etwas falsch gemacht hast.

Einfach hartnäckig bleiben!

...zur Antwort

Ich bezweifle, dass der Bodenbelag und der Estrich unter der Außenwand durchlaufen.

Es könnte sein, dass man an der Decken-Stirnseite evtl. eine dünne Dämmplatte verbaut hat (wird beim Rohbau anbetoniert). Ich weiß allerdings nicht genau, seit wann man diese Platten eingebaut.

Ansonsten ist nach dieser Zeichnung keine Dämmung vorhanden und daher Schimmel sehr wahrscheinlich. Da hilft auch keine Aluminium-Fassade. Bei Schimmel kommt die Feuchtigkeit ja durch Kondensat an der Wand-Innenseite und nicht von außen.

...zur Antwort

In meinem Glauben, dem Neuheidentum und Druidentum, sind unter anderem der Hirsch und die Schlange wichtige Tiere.

Beide Tiere stehen für den Gott Cernunnos und symbolisieren das Wachstum und die ständige Erneuerung.

Die Schlange wächst ständig, indem sie ihre alte Haut abwirft und sich erneuert.

Der Hirsch wirft jedes Jahr seine Geweihstangen ab. Im nächsten Jahr bekommt er neue und größere Stangen. Bis er alt wird und "zurücksetzt" (nur noch ein kleines Geweih ausbildet). Das ist der Kreis des Lebens.

Außerdem steht der Hirsch für das Element Feuer (Reinigung, Erneuerung). Dann gibt es noch den Lachs (Wasser, Weisheit), den Falken (Luft, Klarheit) sowie den Bären (Erde, Beständigkeit).

...zur Antwort

Ich habe meinen Runen, die ich selbst hergestellt habe, quasi das "Leben eingehaucht".

Vor der Aktivierung reinigt man die Runen. Z.B. halte sie unter fließendes Wasser. Dabei kannst Du ruhig alle Runen auf einmal nehmen. Wenn sie aus Holz sind, kannst Du sie auch reinigen durch Räuchern. Dabei hält man jede einzelne Rune für einige Sekunden in z.B. Salbeirauch.

Zum Aktivieren nimmt man eine Rune in die Hände. Dann visualisiert man, für was sie steht. Das kann ruhig ein paar Minuten dauern. Mache Dir klar, was die Rune genau bedeutet. Anschließend pustet man 3x auf die Rune in den Händen und spricht ihren Namen laut aus. Das machst Du danm mit jeder einzelnen Rune.

Tue alles mit Ruhe und nimm Dir Zeit dafür. Zünde vor dem Ritual eine Kerze an, mache es Dir gemütlich. Du solltest Dich dabei wohl fühlen.

Wieviele Runen Du am Tag aktivierst, dafür gibt es kein Limit. Ich habe alle an einem Tag aktiviert. Meine Runen funktionieren seitdem sehr gut und zuverlässig. 😊

...zur Antwort

Das ist von Uni zu Uni (oder Fachhochschule) unterschiedlich. Die Hochschulen bestimmen ihren NC selbst. Du musst schauen, wo Du studieren willst. Aber der NC kann auch von Semester zu Semester variieren, je nachdem wie gefragt der Studiengang gerade ist.

...zur Antwort

Dafür gibt es spezielles Kopier-Papier. Tattoo-Transferpapier heißt das, oder Kohlepapier, Pauspapier, Matritzenpapier.

Du nimmst die Vorlage, legst sie auf das Transferpapier und drückst sie mit einem Stift durch (also, die Linien nachzeichnen). Dann hast Du das Bild als Negativ auf der Rückseite der Vorlage. Dieses Negativ kannst Du dann mit einer speziellen Flüssigkeit auf die Haut übertragen.

...zur Antwort

Du kannst Dich auch mit einem Ganzkörperanzug verkleiden. Sowas in der Art:

https://www.otto.de/p/mil-tec-military-jacke-militaer-ghillie-suit-jackal-woodland-S053I0IU/#variationId=S053I0IUNJ7C

Das ist nur als Beispiel gedacht, gibt es bestimmt aber auch noch billiger...

...zur Antwort

Du könntest das Ganze noch mit Schatten aufbessern lassen. Damit könnte schon einiges kaschiert werden.

Ob Du mit dem Geld hinkommst, musst Du allerdings den Tätowierer fragen. Wenn nicht, dann spare halt noch eine Weile.

...zur Antwort