Kann man nun an einem Berufskolleg Medizin studieren oder nicht?
Ich komme gar nicht mehr mit und bin sehr gestresst. Die Frage geht mir die ganze Zeit durch den Kopf... Also stimmt es nicht, dass man bei einem Berufskolleg Medizin studieren kann? :( Das verwirrt mich langsam total, denn der Eine sagt dies, der Andere das.
Ich weiß, dass man ein vollwertiges Abi braucht, um das zu können. Und das geht am Gymnasium. Aber... warum sagen jetzt viele andere, dass es doch auch am Berufskolleg geht...
Bitte klärt mich mal auf und nur ernst gemeinte Antworten.
Ich bitte darum.
Dank im Vorraus!
1 Antwort
Ich versuch's nochmal ;)
Am Berufskolleg selbst kannst du nicht Medizin studieren. Das geht nur an einer Universität.
An einem Berufskolleg kannst du aber unter bestimmten Vorraussetzungen die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) erlangen, die dir den Zugang zur Universität und damit zum Medizinstudium ermöglicht.
Es wäre auch dann Schnuppe bzw. egal welchen Bereich ich nehme? Bei dem Berufskolleg: http://www.webk.de/wirtschaftsgymnasium.html
Du kreigst zwar ein Allgemeines Abitur, aber besser wäre, wenn mehr Wert auf die Naturwissenschaften gelegt wäre.
Also könnte ich theoretisch einfach an diesem Berufskolleg gehen (welches ich natürlich anrufen werde und nach fragen werde ob ich mich noch anmelden könnte, mit der Hoffnung angenommen zu werden)?http://www.webk.de/wirtschaftsgymnasium.htmll
Oki! Bis dahin habe ich alles verstanden. Also kann ich jetzt die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) an einem Berufskolleg erlangen. Muss ich zu einem Berufskolleg hin, wo es den Bereich "Gesundheit und Soziales" gibt hin oder ist es egal?
Den Bereich Gesundheit und Soziales würde ich empfehlen, aber es ist eigentlich egal. Denn die Allgemeine Hochschulreife berechtigt dich zum Studium an der Universität unabhängig davon wie oder mit welchen Fächern du diese erworben hast.
Es gibt aber im sowieso schon sehr harten Bewerbungsverfahren um die Medizinstudienplätze (der NC liegt hier regelmäßig bei 1,0) oft noch Boni für die Noten in den für das Medizinstudium relevanten Schulfächern. Deswegen würde ich, wie gesagt, einen Gesundheitsschwerpunkt empfehlen.
Was ich dir aber darüberhinaus empfehlen muss, ist, dich bei offiziellen Stellen zu erkundigen. Zunächst z.B. bei der Schule oder dem Bildungsministerium über die Möglichkeiten des Bildungswegs, dann bei Universitäten, die dich vielleicht schon interessieren, wie die Kriterien für die Aufnahme sind und zuletzt noch bei hochschulstart.de, das bundesweit für die Vergabe eines Großteils der Studienplätze in der Medizin verantwortlich ist, ebenfalls nochmal wegen der Kriterien.
Das klingt nach viel, im Endeffekt dürfte das aber mit ein paar Mails und Anrufen gegessen sein - und dann hast du es verbindlich.
Ich erschreck mich auch selbst auch immer, was für Fehler sich einschleichen...
Ah ja, ich sehe. Also können wir sagen, wenn ich Abitur machen möchte, egal ob an einem Gymnasium oder an einem Berufskolleg brauche ich die Qualifikation (also die Zulassung der gymnasialen Oberstufe)?