Kann man in Edelstahl eingebrannten Stoff irgendwie wieder beseitigen?
Nun wird vielleicht manch einer lachen. Der andere sieht sich bestätigt, wenn es darum geht, daß man so spät abends nichts mehr essen sollten und schon so gar nicht so etwas deftiges... Naja egal, ich hatte heute den ganzen Tag noch nichts gegessen, so daß ich allen Regeln zum Trotz heute Abend noch gekocht habe. Und dabei ist mir leider folgendes kleines Mißgeschick passiert:
Ich stellte einen Topf auf dem Herd, in dem ich etwas Gemüse anwärmen wollte. Ich wunderte mich, daß das überhaupt nicht warm wurde, aber ich wartete trotzdem geduldig ab. Auf einmal roch es leicht verbrannt, aber komischer Weise ist das Gemüse immer noch kalt gewesen. Dann der Schreck: Ich hatte die falsche Herdplatte eingeschaltet. Und auf der eingeschalteten Herdplatte lag noch so eine Edelstahlabdeckplatte, die inzwischen entsprechend heiß war. Die wollte ich natürlich schnell vom Herd nehmen. Ich war auch noch so schlau, daß ich das nicht ohne Topflappen gemacht habe. Nur das hat nun zur Folge, das Teile der Topflappen mit der Abeckplatte verschmolzen sind, wodurch diese nun nicht mehr sehr ansehentlich ist.
Daß die Topflappen nun hinüber sind, ist eine Sache, mit der ich mich wohl abfinden muß. Aber diese Edelstahlherdplattenabdeckplatte würde ich ehrlich gesagt schon gern retten. Hat jemand Tips, was ich da am besten machen soll?

10 Antworten
Hallo, das lässt sich, nach dem abkühlen, ganz einfach mit einem scharfen Messer beseitigen. Falls die Oberfläche danach leichte Kratzer hat, kann man diese mit der rauen Seite vom Spühlschwamm wegbekommen.
Deine Antwort wähle ich mal als hilfreichste aus, weil sie dem, was geklappt hat, am nächsten kommt. Also bei meinen Haushaltsmessern hat es zwar nicht so gut geklappt. Das hatte zunächst mehr kratzer verurschacht als Stoff gelöst. Aber mit einem Skalpell hat es dann bestens geklappt, allerdings habe ich die Platte vorher noch einmal präpariert und in einer Laborspülmaschine mit speziellem Metallspülmittel im Sonderprogramm (10 Minuten bei 95°C) vorgereinigt. Danach hatte sich vieles schon gut gelöst, so daß nur noch eine dünne Schicht abzukratzen war und das ging wie gesagt mit einem Skapell ganz gut. Und nachdem ich die Platte dann noch mit Stahlfix poliert habe, sieht sie nun erstaunlicher Weise wieder ganz wie neu aus.
Es gibt doch solche "Edelstahl-Spiralen" bei Schlecker. Die sind extra für Edelstahl-Töpfe , -Pfannen usw. Versuche es doch mal damit + dieser "Reinigungsmilch" nennt sich "Stahlfix classic für hochglänzenden Edelstahl" Vielleicht bekommst du es so noch ab.
Hallo DerTroll! Na, da hast Du ja grad den richtigen Namen, wenigstens könnte der für Heute zutreffen!
Spass bei Seite!
kennst Du den Biostein?
Das wäre eine gute Sachen für solche Missgeschischicke, ich würde es zuerst mal damit versuchen!
Den gibts in Warenhäuser und vermutlich sogar in Drogerien, Du hast den bestimmt in der Fernsehwerbung auch schon gesehen. Das ist ein weisses hartes Etwas, was ausschaut wie ein Stein in der Dose, da gibts ein Schwämmchen dazu, das man nass macht und in dieser Dose auf dem Stein reibt, bis das Schwämmchen schäumt, damit kann man fast Alles sauber kriegen, ich habe den immer in der Küche und brauche ihn sehr oft, eben auch um meine Edelsathlspüle zu reinigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit die Platte wieder hin kriegst.
Dann gibts ja auch diese Seifenstahlwattebällchen, die sind für solche Sachen auch sehr gut, die findet man da, wo es Putzmittel gibt.
ich wünsch Dir viel Glück! L.G.Elizza
Die Edelstahlplatte ist bei der Überhitzung fast ausgeglüht und dadurch verfärbt, das ist nicht mehr zu beseitigen.Sollte nur der Topflappen eingebrannt sein, versuch es mit feiner Stahlwolle.
Ich kann mir höchstens vorstellen das das oberflächlich fest klebt. Würde versuchen mit feinem Schleifpapier die Topflappenreste ab zubekommen...