kann jemand mir bitte bei der aufgabe 3 und 4 weiter helfen?
2 Antworten
Aufgabe 3 c)
Grundwissen:
Vektoren mit einem Skalar multiplizieren: Ein Vektor wird mit einem Skalar multipliziert, indem man jede Komponente des Vektors mit dem Skalar multipliziert
Vektoren addieren: Zwei Vektoren werden addiert, in dem man die jeweiligen Komponenten addiert.
Das ergibt dann zusammen
Aufgabe 4 zu 3c)
Grundwissen:
Länge (Betrag) eines Vektors: Die Länge eines Vektors ist die Wurzel aus der Summe der Quadrate seiner Komponenten:
(Bitte nachrechnen, ich könnte mich ja verrechnet haben).


Ich habe es Dir doch vorgerechnet und jedes einzelne Vorzeichen mitgeschleppt, weswegen in jeder Komponente des Ergebnisvektors im zweiten Term ein
- 2· <entsprechende Komponente von b>
steht.
Ich gehe davon aus, dass Du zwei Zahlen multiplizieren kannst, auch wenn eine davon (oder beide) negativ sind. Das hat dann mit Vektorrechnung und der Frage offen gesagt auch nichts mehr zu tun.
Also bei Aufgabe 3 musst du letztlich nur die jeweiligen Koordinaten des Vektors addieren bzw. die jeweils anderen Rechenoperationen durchführen, ergo für a) in der ersten Koordinate von u:
u1=2+5-2
usw.
Bei Aufgabe 4 musst du nur den Betrag des Vektors ausrechen, also z.B.:
||a||=sqrt(2^2+3^2+5^2)
frage zu c. aber wie soll ich multiplizieren wenn zb bei a plus steht und bei b minus ?